raphaelfriedrich2
Audi S6 Zentralverriegelung komplett defekt Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
raphaelfriedrich2 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details über die Probleme mit dem Kabelbaum und dem Steuermodul mitgeteilt haben. Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem Audi S6 im letzten Sommer. Das Sicherheitssystem gab ständig Codes aus und der Schlüsselanhänger funktionierte nicht mehr. Nachdem sie einen Feuchtigkeitsschaden im Schließmechanismus gefunden hatten, mussten sie sowohl das Steuergerät als auch einige korrodierte Kabel ersetzen. Ich wollte nur wissen, ob Sie Ihren Wagen reparieren lassen konnten? Wie hoch waren die endgültigen Reparaturkosten? Meine Reparatur war ziemlich teuer, aber ich bin neugierig, ob die Preise variieren. Haben Sie seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme festgestellt? Manchmal können sich diese Probleme im Bereich des Sicherungskastens zu anderen Problemen ausweiten.
(Übersetzt von Englisch)
karen_krueger1
Ja, ich habe mein Problem mit der Zentralverriegelung letzten Monat vollständig gelöst. Der Mechaniker fand eine beschädigte Kabelverbindung am Steuermodul in der Nähe des Sicherungskastens, die den Ausfall des schlüssellosen Zugangssystems verursachte. Die Reparatur war viel einfacher als ursprünglich befürchtet, es musste nicht das gesamte Steuergerät ausgetauscht werden. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 Euro für die Behebung der fehlerhaften Kabelverbindung. Dazu gehörte auch ein Test des Sicherheitssystems, um sicherzustellen, dass alle Türen ordnungsgemäß auf den Schlüsselanhänger reagierten. Seit der Reparatur funktioniert die Zentralverriegelung einwandfrei und ohne elektrische Probleme. Die Kommunikation mit dem Schlüsselanhänger ist wieder zuverlässig, und das Sicherheitssystem zeigt keine Fehlercodes mehr an. Es lohnt sich immer, eine gründliche Diagnose zu erhalten, denn manchmal lassen sich diese Probleme einfach lösen, auch wenn sie auf den ersten Blick groß erscheinen. Das ist viel besser als ein kompletter Austausch des Steuermoduls. Eine regelmäßige Überprüfung des Sicherungskastens auf Feuchtigkeit kann helfen, ähnliche Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
raphaelfriedrich2 (Autor)
Ich habe meinen S6 letzte Woche in die Werkstatt gebracht, nachdem ich diese Antworten gelesen hatte. Sie fanden einen schweren Wasserschaden um das Steuermodul herum, genau wie beschrieben. Der Verriegelungsmechanismus war völlig korrodiert, und das Sicherheitssystem zeigte mehrere Fehlercodes an. Die Reparatur umfasste: Austausch des zentralen Steuermoduls, Installation eines neuen Kabelbaums, Reparatur der Türverriegelungsaktuatoren, Aktualisierung der Systemsoftware Die Gesamtkosten beliefen sich auf 780 Euro, was tatsächlich weniger war als der vorherige Kostenvoranschlag. Der schlüssellose Zugang funktioniert jetzt einwandfrei, und alle Türen reagieren auf den Schlüsselanhänger. Seit der Reparatur gibt es keine Fehlercodes mehr. Was wirklich geholfen hat, war, dass ich vor dem Besuch der Werkstatt über die häufigsten Fehlerquellen Bescheid wusste. Ursprünglich schlugen sie vor, alle Türschlösser zu ersetzen, aber ich drängte sie, zuerst den Bereich des Steuermoduls zu überprüfen. So konnte ich eine Menge Geld sparen, indem ich das eigentliche Problem ausfindig machte. Der nächste Schritt ist die Abdichtung des Sicherungskastens, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich will nicht riskieren, dass Feuchtigkeit die neuen Komponenten beschädigt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
karen_krueger1
Nach den Erfahrungen mit einem Audi S4 (4.2L) aus dem Jahr 2009 ist dieses Problem der Zentralverriegelung typischerweise auf fehlerhafte Kabelverbindungen am Steuermodul zurückzuführen. Das schlüssellose Zugangssystem funktionierte nicht mehr und zeigte ähnliche Symptome. Der Ausfall des Verriegelungsmechanismus beginnt oft mit der Fahrertür und greift auf andere Türen über. In den meisten Fällen lässt sich das Problem auf drei häufige Ursachen zurückführen: 1. Beschädigter Kabelbaum zwischen Tür und Karosserie 2. Defektes Steuermodul der Zentralverriegelung 3. Korrodierte Steckverbindungen am Modul Beim Modell S6 sitzt das Steuermodul hinter dem Sicherungskasten im Fußraum der Fahrerseite. Wenn Wasser in diesen Bereich eindringt, kann es sowohl das Modul als auch seine Anschlüsse beschädigen. Die Reparatur erfordert: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau der Türverkleidungen, Prüfung aller Türverriegelungsaktuatoren, Überprüfung der Integrität des Kabelbaums, eventuell Austausch des Steuermoduls Dies gilt als ernstes Problem der elektrischen Anlage, da es die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigt. Auch die Alarmanlage des Fahrzeugs kann sich aufgrund der gleichen fehlerhaften Komponenten unregelmäßig verhalten. Eine ordnungsgemäße Reparatur umfasst mehr als nur den Austausch von Teilen. Eine sorgfältige Inspektion aller Kabel und Verbindungen ist unerlässlich, um künftige Ausfälle zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)