100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

franziska_krueger10

Audi S6 Luftfederung defekt: Reparaturmöglichkeiten & Kosten

Mein Audi S6 aus dem Jahr 2017 hat Probleme mit der Luftfederung entwickelt, wie es scheint. Das Aufhängungssystem passt die Fahrhöhe nicht mehr an, wodurch sich das Auto neigt und ungleichmäßig sitzt. Die Abblendlichtausrichtung ist ausgeschaltet, und im Kombiinstrument sind Warnleuchten und Fehlermeldungen erschienen. Ich vermute, dass die Luftfederbeine oder der Kompressor die Ursache sein könnten. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich bitte um Rückmeldung zu Reparaturlösungen und Werkstatterfahrungen, insbesondere zur Diagnose von Kompressorfehlfunktionen und zum Austausch des Kompressors. Wie hoch waren die Reparaturkosten und wie lange hat die Reparatur in Ihrer Werkstatt gedauert? Mussten Sie das gesamte System oder nur bestimmte Komponenten ersetzen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lenaberger1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015 Audi S7 vor etwa einem Jahr. Ich habe einige Erfahrung mit Arbeiten an Autos, aber Luftfederungssysteme erfordern spezielle Kenntnisse. Die Symptome waren fast identisch: ungleiche Fahrhöhe und Aufhängungskomponenten, die nicht auf die Einstellungen reagieren. Nach der ersten Diagnose stellte sich heraus, dass das Problem viel einfacher war als erwartet. Das Hauptproblem war eine fehlerhafte Kabelverbindung zu den Niveausensoren, nicht die Luftfederbeine selbst. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 Euro für die Diagnose und die Behebung des Kabelfehlers. Die Werkstatt erledigte die Arbeit in etwa 2 Stunden. Sie überprüften alle Verbindungen des Federungssystems und fanden einen beschädigten Stecker, der Kommunikationsfehler zwischen den Sensoren und dem Steuergerät verursachte. Bevor Sie zu dem Schluss kommen, dass die Luftfederbeine komplett ausgetauscht werden müssen, wäre es hilfreich, dies zu wissen: Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Ändert sich das Verhalten der Federung, wenn das Fahrzeug über Nacht steht? Wann haben Sie die ungleiche Fahrhöhe zum ersten Mal bemerkt? Wurden in letzter Zeit Arbeiten am Fahrwerk durchgeführt? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob es sich bei Ihrem Problem um ein elektrisches Problem handelt, wie es bei mir der Fall war, oder ob es tatsächlich Luftlecks im System gibt, die eine umfangreichere Reparatur erfordern.

(Übersetzt von Englisch)

franziska_krueger10 (Autor)

Der letzte Service war bei 52000 KM im Dezember. Danke für die ausführliche Antwort! Mein Diagnose-Scan zeigte den Fehlercode 01778 (Fehler des Niveausensors). Nach starkem Regen in der letzten Woche begann die Fahrzeughöhe sich unregelmäßig zu verhalten. Die Pumpe der Radaufhängung macht ein ungewöhnlich lautes Geräusch, wenn sie versucht, die Höhe zu verstellen, was sich von Ihrem elektrischen Problem zu unterscheiden scheint. Die ungleichmäßige Fahrzeughöhe macht sich vor allem bemerkbar, wenn das Fahrzeug mehrere Stunden lang steht, was auf ein mögliches Luftleck in den Aufhängungskomponenten hindeutet. Seit dem Kauf wurden keine Arbeiten an der Aufhängung durchgeführt. Ich mache mir Sorgen über mögliche Reparaturkosten, wenn das gesamte System ausgetauscht werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

lenaberger1

Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Ausgehend von diesem Fehlercode und den von Ihnen beschriebenen Symptomen klingt Ihr Problem ernster als mein elektrischer Fehler, insbesondere mit dem lauten Geräusch der Federungspumpe. Luftlecks in der Aufhängung sind ein häufiges Problem, vor allem, wenn das Fahrzeug rauen Wetterbedingungen wie starkem Regen ausgesetzt war. Als mein S7 vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem mit Luftlecks hatte, machte das Niveauregulierungssystem ähnliche Geräusche, bevor es ganz ausfiel. Die Federungspumpe, die Überstunden macht, um den Druck aufrechtzuerhalten, ist oft ein Zeichen für Luftlecks in den Federbeinen oder Leitungen. In meinem Fall hatte Feuchtigkeit mehrere Verbindungsstellen korrodiert, wodurch kleine Lecks entstanden, die sich nach und nach vergrößerten. Die Reparatur umfasste Folgendes: Vollständige Druckprüfung des Systems zur Lokalisierung von Lecks, Austausch von zwei defekten Luftfederbeinen, Einbau einer neuen Federungspumpe, Systemkalibrierung Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf etwa 2100 Euro und dauerten drei Tage. Die Reparatur war zwar kostspielig, aber die frühzeitige Behebung des Problems verhinderte weitere Schäden an anderen Aufhängungskomponenten. Ziehen Sie in Erwägung, das System bald überprüfen zu lassen, da der Betrieb eines beeinträchtigten Luftfederungssystems zu einem vorzeitigen Ausfall der Pumpe führen kann. Die von Ihnen erwähnten Geräusche deuten darauf hin, dass die Pumpe bereits belastet wird, um die Lecks im System auszugleichen. Ich würde empfehlen, vor dem Austausch von Teilen eine gründliche Dichtheitsprüfung in der Werkstatt durchführen zu lassen. Manchmal reicht es schon aus, einige Dichtungen auszutauschen, anstatt ganze Komponenten zu ersetzen.

(Übersetzt von Englisch)

franziska_krueger10 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur so ausführlich geschildert haben. Die Symptome stimmen mit meinen überein, und aufgrund der zunehmenden Geräusche der Federungspumpe vermute ich, dass mir eine ähnlich umfangreiche Reparatur bevorsteht. Nachdem ich Ihre Erfahrung gehört habe, habe ich für nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbart, um eine komplette Druckprüfung durchführen zu lassen. Das Geräusch der Fahrwerkspumpe ist seit meinem letzten Beitrag noch lauter geworden, und das Auto sitzt jetzt schon nach wenigen Stunden Parken auf einer Seite merklich tiefer. Die möglichen Kosten von etwa 2100 Euro sind besorgniserregend, aber ich stimme zu, dass es sinnvoll ist, die Luftlecks eher früher als später zu beheben, um weitere Schäden zu vermeiden. Die Niveauregulierung funktioniert kaum noch, und ich würde sie lieber richtig reparieren, als einen größeren Ausfall von Fahrwerkskomponenten zu riskieren. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Werkstatt ihre Diagnosetests abgeschlossen hat und eine vollständige Bewertung des Zustands der Luftfederbeine und des Aufhängungssystems vorgenommen hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: