friedrich_schmid70
Audi S6 Elektronik-Ausfall: Probleme mit Tachometer und Geschwindigkeitsregler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
friedrich_schmid70 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte genau diese Probleme mit dem Lenkrad-Steuermodul bei meinem S6 im letzten Winter. Das gesamte Modul musste aufgrund einer beschädigten Firmware ersetzt werden. Der Tempomat funktionierte wochenlang nicht, bis die Ursache durch eine korrekte Diagnose gefunden wurde. Können Sie uns mitteilen, wie viel Sie die Reparatur letztendlich gekostet hat? Hatten Sie nach der Reparatur irgendwelche elektronischen Fehlfunktionen? Ich möchte nur meine Erfahrungen austauschen, da es ziemlich schwierig sein kann, diese Probleme richtig zu diagnostizieren.
(Übersetzt von Englisch)
antonnacht22
Gut, dass die Reparatur des defekten Systems bei meinem S4 erfolgreich war. Die gesamte Reparatur, einschließlich der Behebung der Probleme mit dem Tempomat, hat 95 Euro gekostet, wobei vor allem das Kabel und die Steckverbindung ausgetauscht wurden. Seit der Reparatur funktioniert die gesamte Elektronik einwandfrei. Der Schlüssel war, einen Mechaniker zu finden, der die Probleme mit dem Lenkradsteuermodul richtig diagnostizierte. Die richtige Diagnoseausrüstung machte den Unterschied, um das genaue Verbindungsproblem im Bereich des Sicherungskastens und der Drosselklappensensoren zu lokalisieren. Im Gegensatz zu Ihren Erfahrungen mit Firmware-Problemen war die Reparatur bei mir unkompliziert, nachdem man die losen Verbindungen identifiziert hatte. Der Tempomat und alle damit zusammenhängenden Funktionen funktionierten sofort nach der Reparatur wieder normal, ohne dass es zu erneuten elektronischen Störungen kam. Die relativ geringen Reparaturkosten in meinem Fall zeigen, wie wichtig eine genaue Diagnose ist. Manchmal handelt es sich nur um ein einfaches Verbindungsproblem, anstatt dass ein komplettes Modul ersetzt werden muss.
(Übersetzt von Englisch)
friedrich_schmid70 (Autor)
Im Anschluss an meine früheren Beiträge habe ich den S6 letzte Woche endlich richtig repariert. Nachdem ich eine zweite Meinung eingeholt hatte, brachte ich ihn zu einem zertifizierten Audi-Spezialisten, der tatsächlich wusste, was er mit Autoelektronik macht. Der Aktuator im Lenkrad-Steuermodul musste komplett ausgetauscht werden, außerdem fand man eine beschädigte Verkabelung. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich Diagnose und Arbeit. Mehr als erwartet, aber das war es wert, denn jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei. Der Tachometer funktioniert jetzt einwandfrei, und der Tempomat funktioniert wie neu. Keine ungewöhnlichen Fehlermeldungen oder elektronischen Störungen mehr, die auf dem Armaturenbrett erscheinen. Was für eine Erleichterung, nachdem ich wochenlang mit diesen Kopfschmerzen zu kämpfen hatte. Eine weitaus bessere Erfahrung als mein erster Werkstattbesuch, bei dem sie nur eine einfache Diagnose durchführten und das eigentliche Problem nicht herausfinden konnten. Ich habe daraus gelernt, dass es bei der modernen Autoelektronik einen großen Unterschied macht, den richtigen Spezialisten zu finden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antonnacht22
Ich hatte eine ähnliche Fehlfunktion der Elektronik in meinem Audi S4 2017. Die Probleme mit dem Tempomat und dem Tachometer lassen sich oft auf fehlerhafte Kabelverbindungen am Lenkrad-Steuermodul zurückführen. Die Diagnose ergab mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Steuerungsbereich Netzwerk. Die Ursache war ein beschädigter Kabelbaum, wo die Kabel mit dem Lenkwinkelsensor verbunden sind. Im Laufe der Zeit können diese Verbindungen durch die ständige Bewegung des Lenkrads verschleißen. Dies wurde zu einer ernsthaften Reparaturaufgabe, da der Zugang zu den Komponenten der Lenksäule den teilweisen Ausbau des Armaturenbretts erforderte. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Lenkwinkelsensoreinheit und die Neuverdrahtung der Anschlüsse. Hier sind mehrere elektronische Systeme miteinander verbunden. Wenn der Lenkwinkelsensor ausfällt, wirkt sich dies auf die Tachometeranzeige aus und deaktiviert den Tempomat als Sicherheitsmaßnahme. Ungewöhnliche Fehlermeldungen sind typische Symptome für dieses Problem. Um dieses Problem zu beheben, sind geeignete Diagnosegeräte und Fachwissen über die elektronischen Systeme von Audi erforderlich. Es empfiehlt sich, das Problem in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, die auf deutsche Fahrzeugelektronik spezialisiert ist, da allgemeine Scanner die spezifischen Fehlercodes möglicherweise nicht erkennen. Ein häufiges Problem, das angemessene Aufmerksamkeit erfordert: Fahren mit defekten Lenksensoren kann andere elektronische Sicherheitssysteme beeinträchtigen.
(Übersetzt von Englisch)