noah_fox1
Audi S5 Spiegel-Heizung reparieren: Häufige Ursachen & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
noah_fox1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein S5 hat 79306 km auf dem Tacho und der letzte Service wurde vor 2 Monaten durchgeführt. Die Spiegeleinstellung funktioniert einwandfrei, und das Problem betrifft nur den Beifahrerspiegel. Die Heizung hat während eines Kälteeinbruchs plötzlich aufgehört zu funktionieren. Der elektrische Fehler scheint sich auf die Heizfunktion zu beschränken. Auf dem Armaturenbrett leuchten keine Warnlampen auf, aber das Onboard-Diagnosesystem zeigt einen Fehler speziell für den Heizkreislauf des Spiegels an. Aufgrund Ihrer Reparaturerfahrung werde ich zunächst die Kabelverbindungen überprüfen lassen, bevor ich einen kompletten Spiegeltausch in Betracht ziehe. Da die winterlichen Fahrbedingungen dies zu einem Sicherheitsrisiko machen, halte ich es für das Beste, dies umgehend zu beheben, insbesondere wenn es sich wie in Ihrem Fall nur um ein Problem mit der Verkabelung handelt.
(Übersetzt von Englisch)
richardblade35
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen über Ihren S5. Da wir ähnliche Audi-Modelle haben, könnte meine Erfahrung hier besonders relevant sein. Das isolierte Problem auf der Beifahrerseite und der plötzliche Ausfall bestärken mich in meinem anfänglichen Verdacht, dass die Kabelverbindung der Übeltäter ist, zumal Ihre Spiegeleinstellung einwandfrei funktioniert. Bei meinem S4 fiel die Rückspiegelheizung bei kaltem Wetter ebenfalls plötzlich auf einer Seite aus. Die Tatsache, dass Ihr Auto vor kurzem gewartet wurde, könnte von Bedeutung sein, denn manchmal können diese Verbindungen bei Routinewartungen versehentlich gestört werden. Da das Heizelement nur auf der Beifahrerseite defekt ist und der Fehlercode spezifisch für den Heizkreislauf ist, entspricht dies fast genau meiner Situation. Die Reparatur sollte einfach sein und wird wahrscheinlich keinen kompletten Spiegeltausch erfordern. Kleiner Tipp aus meiner Reparatur: Bitten Sie den Techniker, die Kabelführung im Bereich der Türscharniere zu überprüfen. In meinem Fall war der Draht an dieser Stelle durchgescheuert. Das Heizelement selbst war völlig in Ordnung. Die Reparaturkosten dürften ähnlich hoch sein wie bei mir (95 Euro), vorausgesetzt, es handelt sich um dasselbe Problem. Viel besser als der Austausch der gesamten Spiegelbaugruppe. Könnten Sie das Forum aktualisieren, sobald das Problem behoben ist? Es würde helfen zu bestätigen, ob diese Audi-Modelle diesen gemeinsamen Schwachpunkt in der Verkabelung des Spiegelheizungssystems haben.
(Übersetzt von Englisch)
noah_fox1 (Autor)
Aufgrund all der hilfreichen Beiträge werde ich nächste Woche einen Reparaturtermin vereinbaren. Die Ähnlichkeit zwischen unseren Fällen ist ziemlich auffallend, dieselbe Marke, ähnliche Modelljahre und identische Symptome. Da die Sicherheit des Fahrzeugs eine Priorität ist, insbesondere vor dem Winter, kann ich nicht riskieren, dass die Sicht durch beschlagene Spiegel beeinträchtigt wird. Ich bin besonders erleichtert, dass es nur ein Problem mit der Verkabelung sein könnte und nicht ein kompletter Austausch der Rückspiegel erforderlich ist. Ich werde auf jeden Fall die Verkabelung im Bereich der Türscharniere überprüfen, wie vorgeschlagen. Die Reparaturkosten von 95 Euro scheinen angemessen im Vergleich zum Austausch der gesamten Spiegelbaugruppe. Ich danke Ihnen für die detaillierten Vorschläge zur Fehlersuche und die Weitergabe Ihrer Reparaturerfahrung. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald das Problem behoben ist, um anderen Audi-Besitzern zu helfen, die bei kaltem Wetter ähnliche Probleme mit der Autoelektronik ihrer Spiegelheizung haben könnten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardblade35
Da ich einige Erfahrung mit Fahrzeugelektronik habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2014er Audi S4. Die Spiegelheizung fiel bei kritischen winterlichen Fahrbedingungen aus, was unmittelbare Bedenken hinsichtlich der Fahrzeugsicherheit aufkommen ließ. Zunächst dachte ich, es sei das Heizelement, aber die Werkstatt stellte fest, dass es sich tatsächlich um eine beschädigte Kabelverbindung zum Spiegel handelte. Das Kabel war aufgrund wiederholter Spiegeleinstellungen im Laufe der Zeit durchgescheuert. Die Werkstatt fand dies heraus, nachdem sie einen Diagnosetest durchgeführt hatte, der Ihrer Fehlermeldung ähnelte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Überprüfung aller Verbindungen mit dem Spiegelsystem des Fahrzeugs. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro für Teile und Arbeit, was für diese Art von Reparatur normal zu sein scheint. Um eine genauere Anleitung zu geben, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme mit den Spiegeln festgestellt? Funktioniert die Spiegeleinstellung noch normal? Hat das Problem plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? Sind beide Spiegel betroffen oder nur eine Seite? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob es sich um das gleiche Verbindungsproblem handelt wie bei mir oder ob es sich in Ihrem Fall möglicherweise um etwas anderes handelt.
(Übersetzt von Englisch)