josephsturm1
Audi S5 Motorabwürfe: Warnzeichen für Leerlaufstopp
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
josephsturm1 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Aufgrund Ihres Feedbacks vermute ich, dass unsere Probleme zusammenhängen könnten. Mein letzter Service wurde bei 108891 KM durchgeführt und die Batterie ist eigentlich original. Nachdem ich Ihren Beitrag gelesen hatte, überprüfte ich die Batteriespannung und stellte fest, dass sie stärker schwankt als sie sollte. Das Abwürgen des Motors tritt häufiger bei Kaltstarts auf, und der Anlasser scheint härter zu arbeiten als sonst. Die automatische Neustartfunktion funktioniert seit letzter Woche nicht mehr, was mit den von Ihnen beschriebenen Problemen mit der Batterie übereinstimmt. Ihr Reparaturplan klingt vielversprechend, da unsere Symptome übereinstimmen. Ich werde zuerst die Batterie und das Ladesystem überprüfen lassen, bevor ich nach anderen möglichen Ursachen suche. Vielen Dank an alle für die bisherigen Rückmeldungen.
(Übersetzt von Englisch)
harald_kaiser1
Danke für das Update. Die Originalbatterie bei diesem Kilometerstand deutet definitiv auf die Ursache Ihrer Probleme hin. In meinem Fall zeigte der Anlasser vor dem Batteriewechsel auch ähnliche Symptome, dass er härter arbeitete. Die von Ihnen erwähnten Kaltstartprobleme sind klassische Anzeichen für eine schwache Batterie, insbesondere bei diesen Start-Stopp-Systemen. Die automatische Neustartfunktion benötigt viel Strom, und wenn die Batterie schwach wird, ist dies eine der ersten Funktionen, die ausfällt. Nach meinem Batteriewechsel habe ich erfahren, dass diese Audi-Modelle besonders empfindlich auf den Zustand der Batterie reagieren. Die Probleme mit dem Leerlaufstopp und dem Abwürgen des Motors verschwanden vollständig, nachdem die neue Batterie ordnungsgemäß in das Fahrzeug eingebaut worden war. Auch die Warnleuchten verschwanden, nachdem das System zurückgesetzt worden war. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Achten Sie darauf, dass Sie eine AGM-Batterie mit den richtigen Spezifikationen kaufen. Eine Standardbatterie, selbst mit ähnlichen Spezifikationen, kann Probleme mit den Systemen des Hybridfahrzeugs und den automatischen Neustartfunktionen verursachen. Auf der Grundlage Ihrer Spannungswerte und Symptome, die mit meiner vorherigen Situation übereinstimmen, würde ich dem Austausch der Batterie Vorrang einräumen, bevor ich andere mögliche Probleme untersuche.
(Übersetzt von Englisch)
josephsturm1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung an alle. Ich habe die Batteriespezifikationen überprüft und festgestellt, dass ich tatsächlich die ursprüngliche AGM-Batterie von 2009 habe. Die Spannungsmessungen, die ich gemacht habe, zeigen 11,8 V im Leerlauf und fallen auf 11,2 V unter Last, was ziemlich niedrig erscheint. Die Probleme mit dem Start-Stopp-System und dem Abwürgen des Motors machen jetzt viel mehr Sinn. Es ist klar, dass das Batterieproblem mehrere Systeme betrifft, vor allem, weil der automatische Neustart nicht mehr funktioniert. Ich werde noch diese Woche einen Termin für den Austausch der Batterie vereinbaren und sicherstellen, dass sie richtig auf das Fahrzeug abgestimmt ist. Da die Originalbatterie 14 Jahre gehalten hat, werde ich mich für eine hochwertige AGM-Batterie entscheiden, die den Werksspezifikationen entspricht. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Arbeit erledigt ist, aber aufgrund der übereinstimmenden Symptome und der hier geteilten Diagnoseergebnisse bin ich zuversichtlich, dass dies die Probleme mit dem Abwürgen des Motors und den Warnleuchten beheben wird. Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, potenziell teure Diagnosearbeiten bei der Suche nach anderen Problemen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
harald_kaiser1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi S4 2011, und da ich etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos habe, dachte ich zunächst, es sei nur ein kleines Sensorproblem. Die Symptome entsprachen genau dem, was Sie beschrieben haben: Abwürgen des Motors, Warnleuchten und die Leerlaufabschaltung funktionierte nicht mehr. Wie Sie sprang auch mein Auto meistens normal an, was mich zu der Annahme brachte, dass die Autobatterie in Ordnung war. Der automatische Neustart wurde jedoch immer unzuverlässiger. Nach einigen Versuchen zur Fehlersuche brachte ich den Wagen in meine Stammwerkstatt. Dort wurde eine stark entladene Batterie diagnostiziert, die eine Fehlfunktion der Hybridfahrzeugsysteme verursachte. Das Auto ließ sich zwar starten, aber die Batterie hielt unter Last nicht die richtige Spannung. Die Reparaturkosten betrugen 290 Euro, einschließlich einer neuen Batterie und einer Systemprüfung. Die Probleme mit dem Abwürgen des Motors verschwanden nach dem Austausch der Batterie vollständig. Diese Symptome werden oft als Sensor- oder Kraftstoffsystemprobleme fehldiagnostiziert, aber die Batterie ist bei diesen Modellen ein häufiger Übeltäter. Könnten Sie uns mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann wurde die Batterie das letzte Mal ausgetauscht, Wurden Änderungen an der elektrischen Anlage vorgenommen, Verwenden Sie die ursprüngliche Batteriegröße und -spezifikationen?
(Übersetzt von Englisch)