ellarichter6
Audi S5 Motorabwürfe: EVAP-System-Probleme erklärt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ellarichter6 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte vor ein paar Monaten mit fast genau den gleichen Problemen bei meinem Audi S5 zu kämpfen. Die Messwerte des Drucksensors lagen völlig daneben, und die Kontrollleuchte für den Motor suchte mich ständig heim. Nachdem ich den Aktivkohlebehälter und das Entlüftungsventil ausgetauscht hatte, verbesserte sich die Kraftstoffeffizienz erheblich und alle Probleme waren behoben. Wie viel hat Ihre Reparatur letztendlich gekostet? Hatten Sie seit der Reparatur ähnliche Probleme mit dem EVAP-System?
(Übersetzt von Englisch)
tobiasbecker37
Die komplette Reparatur löste alle meine Probleme mit dem EVAP-System. Der Austausch des defekten Aktivkohlefilters schlug mit 275 Euro zu Buche, was angesichts der verbesserten Kraftstoffeffizienz und der behobenen Probleme mit der Abgasreinigung angemessen war. Seit der Behebung des Lecks im Belüftungssystem des Kraftstofftanks ist die Motorkontrollleuchte ausgeschaltet und die Druckmesswerte bleiben stabil. Durch die Reparatur wurde das Problem des Abwürgens vollständig beseitigt und der ordnungsgemäße Betrieb des EVAP-Systems wiederhergestellt. In den Monaten nach der Reparatur sind keine Probleme mehr aufgetreten. Die Investition hat sich gelohnt, da eine schlechte Entlüftung des Kraftstofftanks zu teuren Problemen führen kann, wenn sie nicht behoben wird. Die Werkstatt hat das System nach dem Einbau gründlich getestet, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.
(Übersetzt von Englisch)
ellarichter6 (Autor)
Meine Suche nach einer zuverlässigen Reparatur endete schließlich letzte Woche. Nachdem ich Empfehlungen aus diesem Forum erhalten hatte, ging ich zu einer spezialisierten Importwerkstatt, die tatsächlich wusste, was sie tat. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 320 Euro, inklusive: Der Mechaniker bestätigte, dass die Luftströmungsprobleme durch ein defektes Entlüftungsventil verursacht wurden, genau wie hier vorgeschlagen. Er zeigte mir den verstopften Aktivkohlefilter und demonstrierte, wie er das Abgasreinigungssystem beeinträchtigt. Das Diagnosegerät, das sie verwendeten, zeigte mehrere Fehler im EVAP-System an, die mein vorheriger Mechaniker völlig übersehen hatte. Nachdem sie die Komponenten ausgetauscht hatten, führten sie eine vollständige Systemprüfung durch, um den korrekten Druck im Kraftstofftank sicherzustellen. Das Auto läuft jetzt perfekt, kein Abwürgen mehr, keine Motorkontrollleuchte, und der Kraftstoffverbrauch hat sich merklich verbessert. Ich bin wirklich froh, dass ich dieses Forum gefunden habe und die richtigen Hinweise bekommen habe, was ich überprüfen lassen sollte. Ich hätte Zeit und Geld gespart, wenn ich das von Anfang an gewusst hätte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tobiasbecker37
Hatte ähnliche Symptome mit meinem 2011 Audi S4 letzten Sommer. Die Motorkontrollleuchte und das Abwürgen deuteten auf einen Fehler im EVAP-System hin. Der Aktivkohlefilter war völlig verstopft und verursachte einen Druckaufbau im Kraftstofftank. Dies verhinderte eine ordnungsgemäße Belüftung des Kraftstofftanks und führte zu Unterdruckproblemen. Ein Lecksuchtest ergab, dass das EVAP-System den Druck nicht aufrechterhalten konnte. Das Abgasreinigungssystem schaltete immer wieder in den Limp-Modus und löste die Motorprüfleuchte aus. Die Messwerte des Drucksensors lagen weit außerhalb der normalen Parameter. Die Reparatur war erforderlich: Vollständiger Austausch des Aktivkohlebehälters, Einbau eines neuen Entlüftungsventils, Systemdruckprüfung, Rücksetzen des Computers, um die Codes zu löschen Dies war eine wichtige Reparatur, die sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da sie sich auf die Emissionen und den Betrieb des Kraftstoffsystems auswirkt. Wird es nicht behoben, kann es zu weiteren Problemen mit der Kraftstoffzufuhr und erhöhten Emissionen führen. Sagen Sie Ihrem Mechaniker, er soll: 1. Führen Sie einen Rauchtest am EVAP-System durch. 2. Prüfen Sie die Funktion des Entlüftungsventils 3. Prüfen Sie die Messwerte der Drucksensoren 4. Prüfen Sie den Aktivkohlebehälter auf Sättigung. Für eine korrekte Diagnose sind spezielle Geräte erforderlich, um das EVAP-System gründlich zu prüfen. Ungewöhnliches Abwürgen und Kontrollleuchten sind bei diesen Modellen klassische Symptome für dieses Problem.
(Übersetzt von Englisch)