SchwarzMaxi
Audi S4 O2 Sensor Failure Schnelles Entleeren des Tanks
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
SchwarzMaxi (Autor)
Der letzte Service war bei 109750 KM vor etwa 2 Monaten. Seitdem ist das Luft-Kraftstoff-Verhältnis nicht mehr in Ordnung, und mein aktueller Kilometerstand beträgt 111985 km. Ich danke Ihnen für Ihre ausführliche Antwort zum Problem mit dem Sensor. Nachdem ich Ihren Reparaturprozess gesehen habe, stelle ich ähnliche Symptome fest. Der unruhige Leerlauf begann direkt nach diesem Wartungsintervall. Es wurden in letzter Zeit keine Abgasarbeiten durchgeführt, und soweit ich weiß, sind die Lambdasonden original. Die Störungsanzeige leuchtete etwa eine Woche, nachdem ich den erhöhten Kraftstoffverbrauch zum ersten Mal bemerkt hatte.
(Übersetzt von Englisch)
siegfriedphoenix4
Danke für diese Details, sie bestätigen, was ich aufgrund meiner früheren S5-Erfahrungen dachte. Angesichts der ähnlichen Symptome und vor allem mit Original-Sauerstoffsensoren bei diesem Kilometerstand, ist dies sehr wahrscheinlich das gleiche Heizelement Fehler, den ich begegnete. Während es sich bei meinem Problem nur um ein Verbindungsproblem handelte, könnte in Ihrem Fall mit Original-Autokomponenten bei einem Kilometerstand von 111 Kilometern ein vollständiger Austausch der Sensoren die bessere Lösung sein. Die Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis in Verbindung mit dem rauen Leerlauf deuten stark darauf hin, dass die Lambdasonde selbst defekt ist, nicht nur die Verkabelung. Hauptunterschiede zu meinem Fall: Ihre Symptome traten nach der Wartung auf, was auf eine mögliche Störung der alternden Komponenten hindeutet, die Originalsensoren hatten einen höheren Kilometerstand als das Problem, das bei mir auftrat, und die Leerlaufprobleme waren ausgeprägter als die, die ich hatte. Meine Reparatur war billiger, da es sich nur um die Verkabelung handelte, aber ein kompletter Austausch der Sensoren kostet normalerweise 250-350 Euro für Teile und Arbeit. Im Nachhinein wünschte ich, ich hätte den Sensor komplett ausgetauscht, als das Problem mit der Verkabelung auftrat, da ich das etwa 8 Monate später sowieso machen musste. Es würde Ihnen potenzielle zukünftige Reparaturen ersparen, alles auf einmal zu machen.
(Übersetzt von Englisch)
SchwarzMaxi (Autor)
Vielen Dank für all diese Rückmeldungen. Ihre Erfahrung mit der S5 hilft wirklich klären, was ich auf mit meinem S4 konzentrieren sollte. Es macht absolut Sinn, beide Sensoren zu überprüfen, da sie zusammenarbeiten. Der Zeitpunkt, an dem meine Probleme direkt nach dem Service begannen, scheint aufschlussreich zu sein. Basierend auf dem, was Sie mir mitgeteilt haben, werde ich meinen Mechaniker zuerst das Heizelement und die Anschlüsse überprüfen lassen, aber ich stelle mich darauf ein, dass ich angesichts meines Kilometerstandes und der Originalteile wahrscheinlich einen kompletten Sensortausch brauche. Der raue Leerlauf und die Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis stimmen zu sehr mit Ihren Erfahrungen überein, um sie zu ignorieren. Ich werde Ihren Rat befolgen und bei Bedarf beide Sensoren austauschen, anstatt zu versuchen, mit der Reparatur der Verkabelung Geld zu sparen. Es ist besser, alles auf einmal zu machen, als sich mit der Störungsanzeige herumzuschlagen, die in ein paar Monaten wieder aufleuchtet. Auf der Grundlage Ihrer Kostenschätzungen scheint es sinnvoll zu sein, etwa 350 Euro für die gesamte Arbeit beiseite zu legen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
siegfriedphoenix4
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2010er Audi S5. Habe etwas Erfahrung mit Sensortests und grundlegender Wartung, überließ dies aber den Profis, da es die Abgasanlage betraf. Angefangen hat es mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch und der Störungswarnleuchte. Meine Stammwerkstatt führte eine Diagnose durch, die einen defekten Sensor, insbesondere den Heizkreis der Lambdasonde, bestätigte. Das Problem war eigentlich einfacher als erwartet: Sie fanden eine beschädigte Verbindung am Stecker der Sonde. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Testen des Sensorkreises, Ersetzen des Steckers, Löschen der Motorprüfleuchte, Testen der Abgaswerte nach der Reparatur Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich Arbeit und Teile. Das Auto lief nach der Reparatur des Anschlusses viel besser, und der Kraftstoffverbrauch war wieder normal. Bevor Sie konkrete Reparaturvorschläge für Ihren S4 machen, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand des Fahrzeugs? Wann wurden die Sauerstoffsensoren das letzte Mal ausgetauscht? Bemerken Sie einen rauen Leerlauf oder Leistungsverlust? Wurden in letzter Zeit Auspuffarbeiten durchgeführt? Diese Informationen würden uns helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)