100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dennisice1

Audi S4 Nockenwellensensor verursacht Fehlzündungen & Leistungsverlust

Hat jemand mit Nockenwellensensor Probleme auf ihre 2019 S4 behandelt? Meiner hat rauen Leerlauf und träge startet zusammen mit reduzierter Leistung entwickelt. Ziemlich sicher seine Ursache eine Fehlzündung basierend auf gespeicherten Fehlercodes. Auf der Suche nach Feedback von denen, die ähnliche Timing-Probleme erlebt, insbesondere in Reparatur-Ansätze und Werkstatt Erfahrungen interessiert. Hat der Austausch des Sensors das Problem vollständig gelöst oder waren zusätzliche Reparaturen erforderlich?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sinaweber1

Nachdem ich ein ähnliches Problem bei meinem 2017er S5 hatte, kann ich meine Erfahrungen teilen. Die Symptome waren fast identisch, rauer Leerlauf, Zögern beim Starten, und der Motor würde gelegentlich Fehlzündungen. Die Motorkontrollleuchte zeigte auch Codes für die Steuerzeiten an. Nach einiger grundlegender Fehlersuche fand ich heraus, dass der Nockenwellenpositionssensor diese Probleme verursachte. Es stellte sich heraus, dass das Hauptproblem nicht der Sensor selbst, sondern eine beschädigte Kabelverbindung zum Nockenwellensensor war. Die Werkstatt stellte fest, dass der Anschlussstecker korrodiert war, was zu intermittierenden Signalproblemen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaumabschnitts und die Reinigung der Anschlusspunkte. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Seit der Reparatur läuft der Motor wieder einwandfrei und hat keine Probleme mehr mit dem Abwürgen oder der Leistung. Welche Diagnosecodes zeigt Ihr Auto an? Ist Ihnen auch aufgefallen, ob die Probleme bei nassem Wetter schlimmer werden? Dies könnte helfen festzustellen, ob es sich um ein Verbindungsproblem handelt und nicht um den Sensor selbst. Können Sie uns mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Motortyp, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten, ob die Motorkontrollleuchte konstant oder intermittierend leuchtet Diese Informationen würden helfen, Situationen genauer zu vergleichen und die beste Vorgehensweise für Ihren speziellen Fall vorzuschlagen.

(Übersetzt von Englisch)

dennisice1 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 95000 KM mit dem Standard-Wartungspaket durchgeführt. Danke für den Hinweis auf die Kabelverbindung, meine zeigt in der Tat ähnliche Symptome bei feuchtem Wetter. Die Kfz-Sensordiagnose zeigte den Fehlercode P0341 an, der sich auf Probleme mit dem Nockenwellenpositionssensorbereich bezieht. Mein S4 war bis jetzt ziemlich zuverlässig, aber diese Probleme mit dem Zündzeitpunkt traten vor etwa 2 Wochen plötzlich auf. Die Motorkontrollleuchte leuchtet sporadisch auf, normalerweise nach Kaltstarts.

(Übersetzt von Englisch)

sinaweber1

Vielen Dank für diese Details, Ihre Symptome passen jetzt noch besser zu meinem S5-Fall, insbesondere mit der Wetterkorrelation und dem Fehlercode P0341. Die Empfindlichkeit gegenüber feuchtem Wetter deutet besonders darauf hin, dass die Kabelverbindung der wahrscheinliche Übeltäter ist und nicht ein kompletter Ausfall des Nockenwellensensors. Nach meiner Reparatur erfuhr ich, dass diese Probleme mit der Zeitsteuerung oft plötzlich auftreten, weil Korrosion einen Schwellenwert erreichen kann, bei dem das Signal instabil wird. Die Symptome des rauen Leerlaufs und des Abwürgens des Motors beim Kaltstart treten auf, weil das Motormanagementsystem inkonsistente Steuerzeiten vom Sensor erhält. Da Ihr Kilometerstand und Ihre Wartungsintervalle denen meines Wagens ähneln und Sie die gleichen witterungsbedingten Probleme haben, empfehle ich dringend, zuerst den Kabelbaum und den Stecker überprüfen zu lassen. In meinem Fall war der Fahrzeugsensor selbst in Ordnung, so dass ich durch die Reparatur des Anschlusses erhebliche Reparaturkosten sparen konnte. Ich würde allerdings empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen. Meine anfängliche Verzögerung führte dazu, dass der Motor häufiger abgewürgt wurde, und der unruhige Leerlauf wurde innerhalb weniger Wochen deutlich schlimmer. Die Reparatur ist relativ einfach, wenn sie frühzeitig durchgeführt wird, bevor die Kurbelwellensteuerung ernsthaft beeinträchtigt wird. Haben Sie seit Beginn der Symptome ungewöhnliche Geräusche aus dem Bereich der Steuerkette wahrgenommen?

(Übersetzt von Englisch)

dennisice1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Ja, ich habe begonnen, ein leichtes Rasseln aus der Steuerkette Bereich bei Kaltstarts, die besorgniserregend ist zu bemerken. Ihre Erfahrung mit der Verkabelung Anschluss Probleme war wirklich hilfreich, macht Sinn, wie meine Probleme verschlimmern sich in nassen Bedingungen. Ich werde zuerst den Kabelbaum überprüfen lassen, bevor ich die gesamte Nockenwellensensoreinheit austausche. Die Symptome des ruppigen Leerlaufs und des Abwürgens des Motors treten definitiv häufiger auf, vor allem in den letzten paar Tagen. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit den Steuerzeiten sollte ich mich wohl eher früher als später darum kümmern. Ich werde diese Woche einen Werkstattbesuch einplanen, um die Kabelverbindungen und die Sensoreinstellung zu überprüfen. Der konstante Fehlercode P0341 und die intermittierende Natur des Problems deuten eher auf ein Verbindungsproblem als auf einen kompletten Sensorausfall hin. Hoffentlich ist es nur der Kabelbaum, der wie in Ihrem Fall überprüft werden muss. Ich werde Sie informieren, sobald ich das Problem behoben habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: