jonas_lang10
Audi S4 Diesel: Probleme mit der Glühkerzensteuerung und Rauchalarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jonas_lang10 (Autor)
Letzte Inspektion bei 163978KM durchgeführt. Die Motorkontrollleuchte erschien vor zwei Tagen plötzlich, anders als in Ihrem Fall. Nachdem ich gestern einen zweiten Diagnosetest durchgeführt hatte, zeigte dieser den Fehlercode P0670 an, der auf das Glühkerzensteuergerät hinweist. Das Abwürgen des Fahrzeugs beim Kaltstart ist häufiger geworden und ist allein in dieser Woche 4-5 Mal aufgetreten. Der Dieselmotor macht beim Kaltstart ca. 10 Sekunden lang ein deutlich rasselndes Geräusch, dann setzt er sich ab. Seit dem Kauf des Fahrzeugs wurden noch keine Reparaturen am Glühkerzensystem durchgeführt. Ausgehend von den von Ihnen beschriebenen Symptomen scheinen unsere Probleme ähnlich zu sein, auch wenn mein Problem angesichts des ständigen Abwürgens des Fahrzeugs vielleicht noch gravierender ist. War Ihr Rauch beim Beschleunigen auch grau-weiß? Bei mir scheint sich das Problem vor allem zu verschlimmern, nachdem der Motor etwa 15 Minuten lang gelaufen ist.
(Übersetzt von Englisch)
sinajones70
Danke für diese zusätzlichen Details. Ihre Symptome klingen definitiv schwerwiegender als das, was ich bei meinem A4 erlebt habe. Der Fehlercode P0670 in Verbindung mit dem Abwürgen des Fahrzeugs und dem deutlichen Klappergeräusch deutet stark auf ein defektes Heizelement im Glühsteuergerät hin, und nicht nur auf die Probleme mit der Verkabelung, die ich hatte. Der grau-weiße Rauch nach 15 Minuten Betrieb ist besonders aufschlussreich. In meinem Fall war der Rauch heller und hauptsächlich nur während der ersten Beschleunigung sichtbar. Der anhaltende Rauch in Ihrem Fall in Verbindung mit den Fehlzündungen des Motors und dem häufigen Abwürgen des Fahrzeugs deutet darauf hin, dass die Glühkerzen nicht die richtige Betriebstemperatur erreichen. Meine Reparatur war mit 95 Euro relativ einfach, aber da Ihre Symptome auf ein defektes Steuergerät und nicht nur auf eine fehlerhafte Verkabelung hindeuten, müssen Sie mit etwa 350 Euro für Teile und Arbeit rechnen. Die gute Nachricht ist, dass der Austausch des Glühkerzensteuergeräts in der Regel all diese Symptome gleichzeitig behebt: den Rauch, die Kaltstartprobleme und die Warnleuchten. Ich würde empfehlen, dies bald in Angriff zu nehmen, da ein fortgesetztes Abwürgen des Fahrzeugs zu weiteren Motorschäden führen könnte. Haben Sie seit dem Auftreten dieser Symptome irgendwelche Veränderungen beim Kraftstoffverbrauch festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
jonas_lang10 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie uns die Details zu Ihren Reparaturkosten mitgeteilt haben. Es ist interessant zu hören, dass Ihr Fall in erster Linie mit der Verkabelung zusammenhängt, denn meine Symptome scheinen eher auf einen kompletten Ausfall des Glühsteuergeräts hinzuweisen. Der Kraftstoffverbrauch ist seit Beginn dieser Probleme um etwa 15 % gestiegen. In Anbetracht der Tatsache, dass das Fahrzeug immer häufiger abgewürgt wird und der Fehlercode eindeutig auf eine Fehlfunktion des Heizelements hindeutet, werde ich den Austausch des Steuergeräts in Angriff nehmen. Der Kostenvoranschlag von 350 Euro scheint angesichts des Umfangs der erforderlichen Arbeiten angemessen. Die Symptome des Dieselmotors stimmen mit der Diagnose überein, und längeres Zuwarten könnte in der Tat zu teureren Reparaturen führen. Ich werde die Reparatur noch diese Woche ansetzen, um die Kaltstartprobleme zu beheben und eine mögliche Kaskade von Problemen zu verhindern. Die ständigen Fehlzündungen beim Anlassen des Motors und das rasselnde Geräusch machen mir definitiv Sorgen wegen möglicher Langzeitschäden, wenn sie nicht behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sinajones70
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2019er Audi A4 Dieselmotor. Als jemand, der einige praktische Erfahrung mit Dieselmotoren hat, habe ich diese Symptome sofort erkannt. Die Symptome der kontinuierlichen Vorglühlampe und der Fehlzündung des Motors entsprachen genau meinem Fall. Nach einem Diagnosetest stellte mein Mechaniker fest, dass die Kabelverbindungen zum Glühkerzensystem beschädigt waren, was zu intermittierenden Kontaktproblemen führte. Der Rauch beim Beschleunigen war ein deutlicher Hinweis auf eine unvollständige Verbrennung aufgrund des nicht ordnungsgemäß funktionierenden Glühkerzensystems. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Kabels und die Überprüfung aller Glühkerzenanschlüsse. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit, was für diese Art von Reparatur angemessen erscheint. Bevor Sie weitere Lösungen vorschlagen, können Sie mir bitte folgende Informationen geben: Aktueller Kilometerstand Ihres S4, ob die Motorkontrollleuchte allmählich oder plötzlich aufleuchtete, ungewöhnliche Geräusche beim Kaltstart, frühere Reparaturen des Glühkerzensystems Diese Angaben würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich bei meinem A4 erlebt habe. Die ordnungsgemäße Wartung des Glühkerzensystems ist entscheidend für die Leistung des Dieselmotors, insbesondere bei kaltem Wetter.
(Übersetzt von Englisch)