100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lara_schwarz60

Audi RS7 Alarmausfall in Verbindung mit einem Problem mit der Sekundärbatterie

Mein 2013 Audi RS7 (166000km, Benziner) bereitet mir mit seiner Alarmanlage Kopfzerbrechen. Nach einer Systemdiagnose zeigt sie einen Fehlercode an, der mit der Sekundärbatterie zusammenhängt. Die Alarmanlage funktioniert überhaupt nicht mehr. Hat jemand schon einmal mit diesem Problem zu tun gehabt? Ich suche nach Erfahrungen, bevor ich wieder zu einem Mechaniker gehe, da mein letzter Werkstattbesuch nicht besonders gut war. Ist es typischerweise ein teures Batterieproblem zu beheben?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jessicasky70

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches elektrisches Problem mit meinem 2016er Audi RS5. Der Ausfall der Zusatzbatterie führte dazu, dass die Autoalarmanlage komplett ausfiel. Die Sekundärbatterie in diesen Audi-Modellen versorgt die Alarmanlage unabhängig von der Hauptbatterie des Fahrzeugs. Wenn sie ausfällt, wird die Alarmanlage unzuverlässig oder funktioniert gar nicht mehr. Dies ist ein häufiges Problem, wenn die Zusatzbatterien ein Alter von etwa 8-10 Jahren erreicht haben. Die Reparatur selbst ist einfach, denn sie erfordert den Austausch der Zusatzbatterieeinheit. Die Schwierigkeit besteht darin, an sie heranzukommen, da sie normalerweise unter mehreren Bauteilen versteckt ist. In meinem Fall benötigte der Mechaniker spezielle Diagnosewerkzeuge, um das Alarmsystem nach dem Batteriewechsel zurückzusetzen. Es handelte sich zwar nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem, aber wenn es nicht behoben wird, kann die Hauptbatterie mit der Zeit entladen werden. Das Problem mit der Hilfsbatterie kann auch andere Warnungen des elektrischen Systems auslösen. Die Reparatur dauerte in der Werkstatt etwa 2 Stunden. Achten Sie darauf, dass Sie diese Reparatur in einer Vertragswerkstatt durchführen lassen, da die Alarmanlage nach dem Batteriewechsel ordnungsgemäß neu codiert werden muss. Fragen Sie sie speziell nach ihren Erfahrungen mit Audi Zusatzbatteriesystemen.

(Übersetzt von Englisch)

lara_schwarz60 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Austausch der RS5-Zusatzbatterie mitgeteilt haben. Ziemlich genau die gleichen Symptome wie bei mir: Der Alarm spielt verrückt und geht dann komplett aus. Haben Sie daran erinnern, etwa wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt? Es ist eine Weile her, seit Sie es getan hatte, jede andere elektrische Probleme Pop-up danach? Ich möchte nur sicherstellen, dass die Probleme mit dem Batteriesignal nicht zu anderen Problemen führen, bevor ich den Wagen einschreibe. Meine Autobatterie selbst scheint in Ordnung zu sein, aber diese sekundären Batterieprobleme scheinen bei älteren Audis ziemlich häufig aufzutreten, wie ich gehört habe.

(Übersetzt von Englisch)

jessicasky70

Nachdem ich meinen RS5 in der Werkstatt reparieren ließ, kann ich bestätigen, dass der komplette Austausch der Zusatzbatterie 330 Euro gekostet hat. Darin enthalten waren die Batterie selbst sowie die Arbeit für den Einbau und die Neukodierung des Systems. Die Autoalarmanlage funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, ohne dass zusätzliche Batteriealarmmeldungen oder elektrische Probleme auftauchen. Die Systemdiagnose bestätigte, dass es sich lediglich um die Zusatzbatterie handelte, die Anzeichen einer altersbedingten Verschlechterung aufwies. Nach dem Austausch funktionierte die Alarmanlage wieder normal. Die Hauptbatterie des Fahrzeugs blieb davon unberührt, was eine Erleichterung war, da der Austausch beider Batterien erheblich teurer gewesen wäre. Seit der Reparatur sind nun etwa 8 Monate vergangen, und ich habe keine Kaskadenausfälle oder damit verbundene elektrische Probleme erlebt. Der Austausch der Zusatzbatterie scheint die Mängel der Alarmanlage vollständig behoben zu haben. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Werkstatt das System nach dem Einbau ordnungsgemäß neu codiert, denn das ist entscheidend dafür, dass diese Audi-Zusatzsysteme korrekt funktionieren.

(Übersetzt von Englisch)

lara_schwarz60 (Autor)

Danke für den Beitrag. Ich habe es letzte Woche reparieren lassen. Es stellte sich heraus, dass die Systemdiagnose genau richtig war und die Zusatzbatterie das Problem verursachte. Ich habe eine Fachwerkstatt gefunden, die sich mit Audi-Alarmanlagen auskennt. Die Gesamtrechnung belief sich auf 380 Euro, etwas mehr als erwartet, aber das war es wert für die richtige Reparatur. Sie mussten einige Teile ausbauen, um an die Batterie heranzukommen, aber sie schafften es in etwa 2,5 Stunden. Die Alarmanlage funktioniert jetzt einwandfrei, und alle Batteriewarnungen sind vom Armaturenbrett verschwunden. Sie überprüften auch die Hauptbatterie des Fahrzeugs, die glücklicherweise in Ordnung war. Ich bin froh, dass dieses häufige Batterieproblem endlich behoben ist. Es ist erwähnenswert, dass sie nach dem Einbau einen vollständigen System-Reset durchgeführt haben, was anscheinend sehr wichtig ist - da habe ich etwas Neues gelernt. Seit einer Woche gibt es nun keine Probleme mehr.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: