HannaRacer
Audi RS7 Alarmanlage Probleme im Zusammenhang mit schwacher Batterie
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
HannaRacer (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Der letzte Service war bei 138000 KM und die Batteriespannung zeigt 11,8 V. Die Batterieprüfung ergab, dass die Zusatzbatterie tatsächlich original aus dem Jahr 2021 ist. Andere elektrische Probleme sind die ungewöhnliche Aktivierung der Zentralverriegelung und das gelegentliche Flackern des Armaturenbretts beim Starten des Fahrzeugs. Das Fehlercode-Lesegerät zeigt einen B123456 an, der sich auf eine Batteriesystemspannung unterhalb des Grenzwerts bezieht. Das Batterieproblem scheint dem von Ihnen beschriebenen ziemlich ähnlich zu sein. Ich werde diese Woche einen Werkstatttermin vereinbaren, da die ständigen Störungen der Alarmanlage zu einem echten Ärgernis werden.
(Übersetzt von Englisch)
willifriedrich90
Basierend auf den Spannungsmesswerten und den von Ihnen geschilderten Symptomen entspricht dies definitiv dem Ausfallmuster der Hilfsbatterie, das ich erlebt habe. Der Messwert von 11,8 V liegt deutlich unter dem optimalen Wert von 12,6 V, den wir bei einem gesunden System sehen sollten. Die ungewöhnliche Aktivierung der Zentralverriegelung und das Flackern des Armaturenbretts sind verräterische Anzeichen für eine defekte Hilfsbatterie. In meinem Fall verschlimmerten sich diese Symptome nach und nach, bis die Alarmanlage komplett ausfiel. Der Fehlercode B123456 bestätigt, dass das Batteriesignal zu schwach ist, was genau dem entspricht, was mein RS7 vor der Reparatur angezeigt hat. Da es sich bei Ihrer Zusatzbatterie um die Originalbatterie aus dem Jahr 2021 handelt, hat sie wahrscheinlich das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, vor allem wenn man den Kilometerstand bedenkt. Das Batterieproblem sollte relativ einfach zu beheben sein, ähnlich wie bei meiner Reparatur. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt dabei auch die Hauptbatterie und das Ladesystem überprüft, da eine defekte Hilfsbatterie manchmal auf ein größeres Problem im elektrischen System hinweisen kann. Eine kurze Vorwarnung: Sie sollten die Alarmanlage vorübergehend deaktivieren, bevor Sie in die Werkstatt fahren. Dies verhindert diese lästigen Fehlalarme während der Fahrt, was ich auf die harte Tour gelernt habe.
(Übersetzt von Englisch)
HannaRacer (Autor)
Die Spannungswerte und Ihre Reparaturerfahrung passen perfekt zu meiner Situation. Der Wert von 11,8 V erklärt die ständigen elektrischen Probleme, mit denen ich zu kämpfen habe. Ich werde auf jeden Fall Ihren Rat befolgen und die Hauptbatterie und das Ladesystem während der Reparatur überprüfen lassen. Es macht Sinn, das gesamte elektrische System zu überprüfen, während sie an den Komponenten der Autoalarmanlage arbeiten. Guter Tipp, die Alarmanlage zu deaktivieren, bevor man in die Werkstatt fährt. Der Batteriealarm war in letzter Zeit ziemlich unberechenbar, das sollte helfen, peinliche Situationen auf dem Weg dorthin zu vermeiden. Ich habe gerade einen Termin für morgen früh gebucht. Die Werkstatt hat einen Kostenvoranschlag von rund 350 Euro für den kompletten Austausch der Zusatzbatterie und die Systemdiagnose gemacht, was angesichts Ihrer Reparaturkosten angemessen erscheint. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit ähnlichen Batterieproblemen mit uns teilen. Mit diesen Informationen bin ich viel zuversichtlicher, was den Reparaturprozess und die zu erwartenden Kosten angeht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
willifriedrich90
Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches elektrisches Problem mit meinem 2019er Audi RS7. Da ich einige Erfahrung mit Problemen mit der Autobatterie habe, kann ich sagen, was in meinem Fall funktioniert hat. Die Symptome begannen mit ungewöhnlichen Autoalarmaktivierungen und anhaltenden Fehlermeldungen. Ich versuchte zunächst eine einfache Fehlersuche, stellte aber schnell fest, dass das Zusatzbatteriesystem professionelle Hilfe benötigte. Die Werkstatt diagnostizierte eine defekte Hilfsbatterie, was bei diesen Modellen nach einigen Jahren recht häufig vorkommt. Das Batterieproblem führte zu Fehlfunktionen der Alarmanlage und zur Speicherung der von Ihnen erwähnten anhaltenden Fehlercodes. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 330 Euro, einschließlich: Neue Hilfsbatterie, Systemdiagnose, Neukalibrierung der Alarmanlage, Löschen der Fehlercodes Bevor Sie sich an eine Werkstatt wenden, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Aktuelle Batteriespannungswerte (falls vorhanden), Alter der aktuellen Hilfsbatterie, spezifische Fehlercodes, die angezeigt werden, alle anderen elektrischen Probleme, die Ihnen aufgefallen sind. Dies würde dabei helfen festzustellen, ob Ihr RS7 das gleiche Problem hat oder ob möglicherweise andere Faktoren beteiligt sind. Ein Spannungstest der Hilfsbatterie kann in den meisten Autoteileläden durchgeführt werden, wenn Sie sich vergewissern wollen, bevor Sie für eine vollständige Diagnose bezahlen.
(Übersetzt von Englisch)