guenterweber59
Audi RS5 springt nicht an nach Check Engine Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
guenterweber59 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem RS5, zuerst die Motorprüfleuchte, dann komplettes Versagen zu starten. Meine ECU-Fehlerdiagnose hat mich zunächst beunruhigt, aber es stellte sich heraus, dass es auch korrodierte Batteriepole waren. Der Motorsoftware-Scan zeigte mehrere Fehler an, die nach der Reparatur der Anschlüsse verschwanden. Wie viel hat die Reparatur in Ihrem Fall gekostet? Hatten Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit dem elektrischen System? Meine Reparatur wurde vor ein paar Monaten abgeschlossen, und seither läuft alles reibungslos, ohne dass weitere Fehlercodes angezeigt werden.
(Übersetzt von Englisch)
sophie_weiss6
Ich bin gerade zurückgekommen, um mich über die Kosten zu informieren, die seit der Reparatur des Batteriekabels angefallen sind. Die Reparaturrechnung belief sich auf 155 Euro für die Reinigung und die ordnungsgemäße Sicherung aller Anschlüsse. Die Fehlfunktion der Motorsteuerung und die damit verbundenen Fehlercodes waren nach der Reparatur vollständig verschwunden. Das elektrische System funktioniert seither einwandfrei, ohne dass der Motor abgewürgt wird oder Startprobleme auftreten. Die anfänglichen Motorfehlerwarnungen der ECU wurden definitiv durch die schlechte Stromverbindung ausgelöst, nicht durch tatsächliche Motorprobleme. Die Werkstatt bestätigte, dass dies recht häufig vorkommt, da eine instabile Spannung aufgrund schlechter Verbindungen dazu führen kann, dass verschiedene Sensoren falsche Motorstöße und Kraftstoffeinspritzungsfehler melden. Ich war sehr erleichtert, dass sich herausstellte, dass es sich nur um korrodierte Batteriepole handelte und nicht um ernsthafte Probleme mit der Motorsteuerung. Mehr als ein Jahr später springt das Auto jedes Mal einwandfrei an, ohne dass Warnleuchten oder elektrische Probleme auftauchen. Die regelmäßige Wartung der Batterieklemmen ist jetzt Teil meiner Wartungsroutine, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Es freut mich zu hören, dass Ihr RS5 nach der gleichen Reparatur ebenfalls gut läuft. Diese falschen Motorfehleranzeigen aufgrund schlechter Anschlüsse scheinen bei diesen Modellen eine bekannte Eigenart zu sein.
(Übersetzt von Englisch)
guenterweber59 (Autor)
Vielen Dank an alle für die Einblicke. Ich wollte nur mitteilen, wie meine Reparaturerfahrung ausgegangen ist. Nachdem ich über ähnliche Fälle gelesen hatte, brachte ich meinen RS5 zu einem anderen Mechaniker, der sich die Symptome tatsächlich anhörte. Die neue Werkstatt überprüfte sofort die Batterieanschlüsse und stellte starke Korrosion fest. Sie führten einen kompletten Motorsoftware-Scan durch, der mehrere Fehlercodes anzeigte. Nachdem sie die Pole gereinigt und ordnungsgemäß gesichert hatten, sprang der Motor sofort an und alle Fehlercodes wurden gelöscht. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 180 Euro für Diagnose, Reinigung und neue Polklemmen. Die Motorkontrollleuchte blieb aus, und das Auto springt jetzt einwandfrei an. Ein viel besseres Ergebnis als bei der ersten Werkstatt, die die Motorsteuerungsmodule ersetzen wollte. Die gesamte Reparatur dauerte weniger als 2 Stunden, nachdem sie das eigentliche Problem erkannt hatten. Seitdem gibt es keine Probleme mehr mit dem Motor oder dem Starten. Das zeigt, wie wichtig es ist, eine zweite Meinung einzuholen, wenn die erste Diagnose fragwürdig erscheint.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sophie_weiss6
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2015 Audi RS7. Als der Motor nicht ansprang, war auch die anfängliche "Check Engine"-Warnung vorhanden. Nach der ordnungsgemäßen Motordiagnose stellte sich heraus, dass die Batteriekabelklemmen starke Korrosion und lose Verbindungen hatten. Die Symptome des Startproblems stimmen sehr gut überein: Der Motor springt nicht richtig an und es treten intermittierende elektrische Probleme auf. Diese können ernstere Probleme mit der Motorsteuerung vortäuschen, was die anfänglichen Bedenken des Mechanikers erklärt. In meinem Fall konnten die Startprobleme durch die Reinigung der Batteriepole und die Sicherung der Anschlüsse vollständig behoben werden. Für eine ordnungsgemäße Fehlersuche sollten Sie Folgendes erwarten: 1. einen Batteriespannungstest 2. eine Überprüfung der Klemmenverbindungen 3. Diagnose des Anlassers 4. Vollständiger Motordiagnose-Scan 5. Überprüfung des Kraftstoffeinspritzsystems, wenn die obigen Tests eindeutig sind Dies ist im Allgemeinen keine schwerwiegende Reparatur, wenn sie früh erkannt wird, aber korrodierte Verbindungen können andere elektrische Komponenten beschädigen, wenn sie nicht behandelt werden. Die Motorkontrollleuchte wurde in diesem Fall wahrscheinlich aufgrund von Spannungsschwankungen durch schlechte Verbindungen ausgelöst. Ich würde dringend empfehlen, mit den Batterieanschlüssen zu beginnen, bevor komplexere Motorfehlerszenarien untersucht werden. Die Symptome deuten eher auf einen klassischen Fall von beschädigten Batteriekabeln hin als auf Probleme mit der Motorsteuerung.
(Übersetzt von Englisch)