klaus_williams1
Audi RS5 Motorhauben-Sicherheitssystem löst mit Airbag-Alarm aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
klaus_williams1 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte genau diese Symptome auf meinem RS5 letzten Sommer, die aktive Haube Fehler Warnung mit Airbag-Licht. Wirklich geholfen, zu wissen, welche Teile benötigt Aufmerksamkeit. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Mein Motorhaubenschloss und das Kollisionserkennungssystem müssen bald repariert werden und ich versuche, dafür ein Budget einzuplanen. Hat seit der Reparatur alles ordnungsgemäß funktioniert oder haben Sie andere Sensorprobleme festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
gretascholz1
Ich kann bestätigen, dass sich die Reparaturkosten auf 315 Euro für die gesamte Arbeit beliefen. Der Austausch des Beschleunigungssensors hat den Fehler der aktiven Motorhaube vollständig behoben. Die Elektronik des Fahrzeugs funktioniert seither einwandfrei, ohne dass es zu wiederkehrenden Warnungen bei der Aufprallerkennung oder Sensorproblemen kommt. Während der Reparatur überprüfte der Mechaniker gründlich alle Sicherheitssysteme des Fahrzeugs. Er vergewisserte sich, dass der Verriegelungsmechanismus der Motorhaube ordnungsgemäß zurückgesetzt wurde und die Fußgängerschutzfunktionen voll funktionsfähig waren. Die Gewissheit, dass diese wichtigen Sicherheitssysteme einwandfrei funktionieren, ist jeden Cent wert. Das Aufprallerkennungssystem und alle zugehörigen Sensoren haben in den letzten 6 Monaten einwandfrei funktioniert. Es sind keine Warnleuchten oder Fehlercodes aufgetreten. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, es bald reparieren zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsfunktionen funktionieren.
(Übersetzt von Englisch)
klaus_williams1 (Autor)
Vielen Dank für Ihr Feedback. Nachdem ich mich wochenlang mit diesen Warnleuchten herumgeschlagen habe, habe ich endlich Ihren Rat befolgt und es reparieren lassen. Ich habe eine zertifizierte Audi-Werkstatt gefunden, die auf die Diagnose von Sicherheitssystemen spezialisiert ist. Die Reparatur verlief genau wie von Ihnen beschrieben. Es wurde ein defekter Beschleunigungssensor gefunden, der die Warnungen der Autosensoren auslöste. Der Mechaniker tauschte ihn aus, setzte die Motorhaubenverriegelung zurück und löschte alle Systemfehlercodes. Die Gesamtrechnung belief sich auf 340 Euro, was ziemlich genau dem entspricht, was Sie bezahlt haben. Das Beste daran ist, dass alle Warnleuchten jetzt ausgeschaltet sind und die Fußgängerschutzsysteme einwandfrei funktionieren. Keine aktiven Motorhauben-Fehlermeldungen oder Airbag-Leuchten mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, anstatt es auf sich beruhen zu lassen. Das Aufprallerkennungssystem funktioniert jetzt so, wie es sollte. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, es richtig zu reparieren, anstatt billigere Alternativen zu versuchen. Diese Sicherheitssysteme sind zu wichtig, um sie zu ignorieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gretascholz1
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 2015er Audi RS7. Der Motorhaubenverriegelungssensor und das Aufprallsensorsystem erforderten Aufmerksamkeit, nachdem ähnliche Warnmeldungen erschienen. Das aktive Haubensicherheitssystem ist mit mehreren Sensoren und dem Airbag-Steuermodul verbunden. Bei der Diagnose stellten wir fest, dass die Verdeckverriegelungsaktuatoren aufgrund eines fehlerhaften Beschleunigungssensors, der falsche Signale an das Sicherheitssystem sendet, ausgelöst hatten. Dadurch wurden sowohl die Airbag-Leuchte als auch die Warnungen des Verdecksystems ausgelöst. Das Hauptsteuergerät speicherte diese Systemfehlercodes dauerhaft, bis sie ordnungsgemäß zurückgesetzt wurden. Die Reparatur umfasste: Austausch des defekten Beschleunigungssensors, Zurücksetzen des Verriegelungsmechanismus der aktiven Motorhaube, Löschen der Fehlercodes aus dem Sicherheitssystem, Neukalibrierung des Aufprallsensorsystems Dies war ein ernstes Sicherheitsproblem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da das aktive Motorhaubensystem bei einem Unfall Fußgänger schützt. Der fehlerhafte Sensor könnte eine ordnungsgemäße Entfaltung in einem Notfall verhindern. Es wird dringend empfohlen, die genauen Fehlercodes von einem zertifizierten Techniker diagnostizieren zu lassen. Diese Probleme mit den Fahrzeugsensoren deuten oft auf tiefer liegende elektronische Probleme hin, die nur mit Hilfe geeigneter Diagnosegeräte gelöst werden können.
(Übersetzt von Englisch)