andreasfuchs1
Audi RS4 Tempomat stirbt ohne Vorwarnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
andreasfuchs1 (Autor)
Danke für die Rückmeldung! Mein letzter Service wurde vor 2 Monaten bei 73513 KM durchgeführt. Der Mechaniker erwähnte tatsächlich, dass die Uhrfeder bald ausgetauscht werden müsste, aber er wies nicht auf andere mögliche Probleme hin. Ausgehend von dem, was Sie beschrieben haben, vermute ich, dass mein Problem ein anderes sein könnte, da meine Motorprüfleuchte ausgeschaltet bleibt und alle anderen elektrischen Systeme einwandfrei funktionieren. Der Tempomat zeigt immer noch Lebenszeichen, indem er kurz aufleuchtet, was mich vermuten lässt, dass der Pedalschalter der Übeltäter sein könnte. Ich werde das Problem richtig diagnostizieren lassen und über die Ergebnisse berichten.
(Übersetzt von Englisch)
leaeule1
Danke für das Update. Die Uhrfeder Erwähnung von Ihrem Mechaniker ist eigentlich ziemlich relevant hier, wie seine Abnutzung kann intermittierende Tempomat Probleme ähnlich wie das, was Sie beschreiben verursachen. Während mein RS5-Problem mit der Verkabelung zusammenhing, zeigt ein Ausfall der Uhrfeder oft genau diese Symptome, d. h. die Tempomatleuchte blinkt kurz auf, bevor sie deaktiviert wird. Die Tatsache, dass Ihre Motorkontrollleuchte ausgeschaltet bleibt, deutet eher auf ein Problem mit der Uhrfeder hin als auf das Problem mit der Verkabelung, das ich hatte. Als mein Drosselklappensensor defekt war, löste er mehrere Warnleuchten aus. Der Austausch einer defekten Uhrfeder kostet in der Regel 200-350 Euro, einschließlich Arbeitszeit. Die gute Nachricht ist, dass ein Austausch in der Regel nicht nur die Probleme mit dem Tempomat behebt, sondern auch andere Lenkradfunktionen verbessern kann. Da Ihr Kilometerstand mit 73513 km relativ niedrig ist, könnte ein baldiger Austausch größere Probleme verhindern. Als die Verkabelung meines Steuermoduls repariert werden musste, habe ich zu lange gewartet und musste schließlich einen kompletten Systemausfall hinnehmen. Es wäre interessant zu erfahren, was der Diagnosescan ergibt. Das Scan-Tool sollte schnell feststellen, ob es sich um die Uhrfeder oder etwas anderes im Tempomat handelt.
(Übersetzt von Englisch)
andreasfuchs1 (Autor)
Meine ursprünglichen Bedenken bezüglich des Geschwindigkeitsreglers scheinen auf das von Ihnen erwähnte Problem mit der Uhrfeder hinzuweisen. Der Diagnose-Scan macht jetzt noch mehr Sinn, vor allem, da Sie ein ähnliches Verhalten der Armaturenbrettbeleuchtung bei Ihrem Problem mit der Uhrfeder festgestellt haben. Der Kostenvoranschlag von 200-350 Euro ist tatsächlich niedriger als ich befürchtet hatte, wenn man bedenkt, dass in einigen Forenbeiträgen von viel höheren Reparaturkosten für Probleme mit dem Tempomat die Rede war. Ich werde nächste Woche einen Termin für die Diagnose vereinbaren und sicherstellen, dass sowohl der Pedalschalter als auch die Uhrfeder gründlich überprüft werden. Was Sie über die Warnleuchten gesagt haben, macht Sinn, denn meine Motorprüfleuchte bleibt aus, was auf eine andere Ursache hindeutet als das Problem mit dem Drosselklappensensor. Es ist wirklich gut zu wissen, dass dies bald in Angriff genommen werden sollte, anstatt auf einen kompletten Ausfall zu warten. Ich werde auf jeden Fall berichten, sobald ich den Geschwindigkeitssensor und andere Komponenten richtig überprüft habe. Die Tatsache, dass andere elektrische Systeme normal funktionieren, deckt sich mit dem, was Sie über die Symptome der Uhrfeder beschrieben haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leaeule1
Da ich einige Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem bei meinem RS5 habe, der 2 Jahre neuer ist als Ihrer, kann ich sagen, was bei mir funktioniert hat. Die Symptome des Tempomats, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Nachdem die Bedienelemente am Lenkrad nicht mehr reagierten, fand meine Werkstatt eine fehlerhafte Kabelverbindung zwischen dem Tempomatmodul und dem Drosselklappenstellungssensor. Die Verbindung hatte sich im Laufe der Zeit gelockert, so dass sie nur noch sporadisch funktionierte, bevor sie ganz ausfiel. Die Reparatur umfasste den Zugang zum Kabelbaum und den Austausch der beschädigten Verbindungsstellen. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich der Diagnose. Seit der Reparatur funktioniert der Tempomat einwandfrei. Können Sie uns mitteilen: Baujahr Ihres RS4, aktueller Kilometerstand, ob die Motorkontrollleuchte ebenfalls leuchtet, ob Sie andere elektrische Probleme festgestellt haben - diese Informationen würden Ihnen helfen festzustellen, ob Sie mit derselben Ursache konfrontiert sind. Während die Überprüfung der Sicherungen ein guter erster Schritt war, sind der Pedalschalter und die Kabelverbindungen in dieser Modellreihe häufige Fehlerpunkte, die eine angemessene Diagnose erfordern.
(Übersetzt von Englisch)