susan_koch3
Audi Q8 Batterieentladung verursacht mehrere Systemausfälle
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
susan_koch3 (Autor)
Hatte meinen letzte Woche bei 28440 KM in der Werkstatt und kann Ihre Diagnose bestätigen. Die Probleme mit der elektrischen Anlage waren bei mir identisch, mehrere Fehlermeldungen und langsames Anfahren jeden Morgen. Mein Batterieausfall wurde durch einen defekten Spannungsregler verursacht, der die Batterie entleerte, auch wenn das Auto ausgeschaltet war. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des Spannungsreglers als auch der Batterie, da die ständige Entladung der Batterie die Zellen beschädigt hatte. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 890 Euro. Die Symptome verschwanden nach der Reparatur vollständig. Ich würde vorschlagen, bei ausgeschaltetem Fahrzeug auf parasitäre Entladungen zu achten. Die Techniker stellten fest, dass meine Batterie über Nacht aufgrund des defekten Reglers auf ein kritisches Niveau abgesunken war. Ein professioneller Diagnosetest kann feststellen, ob die schwache Batterie durch ein ähnliches Bauteilversagen verursacht wird.
(Übersetzt von Englisch)
ralf_ghost1
Danke für das Update zur Batterieentladung. Ihre Erfahrung deckt sich genau mit meiner, scheint der Spannungsregler ist ein bekannter Schwachpunkt in unserem Audi elektrische Systeme. Nach meinem ersten Austausch des Batteriesensors fiel der Spannungsregler etwa 6 Monate später aus und die gleichen Symptome traten wieder auf. Die Batteriepole wiesen bei der zweiten Reparatur ebenfalls Korrosion auf, was die Startprobleme noch verstärkte. Der Mechaniker reinigte und schützte die Pole, während er den Regler austauschte. Die Gesamtkosten für diese Folgereparatur betrugen rund 420 Euro. Für alle anderen, die ähnliche Probleme mit der elektrischen Anlage ihres Q7/Q8 haben, sei gesagt, dass eine korrekte Diagnose von entscheidender Bedeutung ist, da mehrere Komponenten diese Symptome verursachen können. Ein Parasitentest ist auf jeden Fall der richtige erste Schritt, um festzustellen, ob die Batterie auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug entladen wird. Die dauerhafte Lösung in unseren beiden Fällen erforderte den Austausch der defekten Komponenten und nicht nur der Batterie. Es ist erwähnenswert, dass Batterieprobleme bei diesen Modellen oft auf das Ladesystem und nicht auf die Batterie selbst zurückzuführen sind. Es würde mich interessieren, wie sich Ihre Reparatur in den nächsten Monaten bewährt, insbesondere bei Kaltstarts.
(Übersetzt von Englisch)
susan_koch3 (Autor)
Es ist unglaublich frustrierend, wenn die Autobatterie immer wieder den Geist aufgibt, und ich bin dankbar, dass alle ihre Erfahrungen teilen. Mein Q8 läuft seit dem Austausch des Spannungsreglers und der Batterie vor drei Monaten einwandfrei. Sogar während des jüngsten Kälteeinbruchs springt er sofort an, ohne dass eine Warnung der elektrischen Anlage erscheint. Für andere, die Probleme mit einer leeren Batterie in diesen Modellen haben, beweist mein Fall, dass eine ordnungsgemäße Diagnose unerlässlich ist. Eine entladene Batterie einfach zu ersetzen, ohne die eigentliche Ursache zu finden, wird das Problem nicht lösen. Der Parasitentest ergab, dass mein Spannungsregler defekt war und die Autobatterie jede Nacht stillschweigend entleerte. Die Reparaturkosten von 890 Euro waren beträchtlich, aber sie waren es wert, da sie sowohl die Probleme beim Laden der Batterie als auch die Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett dauerhaft behoben haben. Wenn Ihr Q7 oder Q8 ähnliche Symptome zeigt, sollten Sie darauf bestehen, den Spannungsregler und den Batteriesensor zu überprüfen, bevor Sie einfach die Batterie austauschen. Nach 3000 km störungsfreiem Fahren kann ich bestätigen, dass die Reparatur die Probleme mit dem elektrischen System vollständig behoben hat. Kein langsames Anlassen mehr, keine schwachen Lichter oder Fehlercodes. Manchmal spart es Geld, im Voraus mehr für eine vollständige Reparatur zu bezahlen, als für wiederholte provisorische Lösungen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ralf_ghost1
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2019er Audi Q7. Da ich einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos habe, bemerkte ich ähnliche Symptome: langsames Anlassen, mehrere elektrische Fehler und ein ständiges Problem mit der Batterieentladung. Nachdem ich den Ladezustand der Batterie eine Woche lang überwacht hatte, brachte ich ihn in meine Stammwerkstatt. Die Diagnose ergab einen fehlerhaften Batteriesensor, der den Batteriestatus nicht korrekt an das Fahrzeugmanagementsystem meldete. Dies führte zu unsachgemäßen Ladezyklen und schließlich zu einem entladenen Zustand der Batterie. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Die Gesamtkosten betrugen 315 Euro, einschließlich Arbeit und Teile. Seit der Reparatur funktionieren alle elektrischen Systeme einwandfrei, und das Auto startet jeden Morgen zuverlässig. Um Ihnen bei Ihrem Q8 besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Wie alt ist die aktuelle Batterie? Haben Sie bestimmte Muster beim Auftreten dieser Probleme festgestellt? Sind elektronische Nachrüstungen installiert? Bleibt die Batteriewarnleuchte während der Fahrt an? Die von Ihnen beschriebenen Symptome ähneln sehr meinen Erfahrungen, aber die Kenntnis dieser Details würde helfen festzustellen, ob Sie mit derselben Ursache konfrontiert sind oder ob möglicherweise andere Faktoren beteiligt sind.
(Übersetzt von Englisch)