magdalenasteel36
Audi Q5 springt nicht an: Kupplungsschalter kann der Schuldige sein
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
magdalenasteel36 (Autor)
Das gleiche Problem trat bei meinem Q5 (179969 KM) direkt nach der jährlichen Wartung auf. Der Wählhebel reagierte überhaupt nicht mehr, bevor das Auto nicht mehr ansprang. Der Sicherheitsmechanismus rastete immer wieder aus dem Nichts ein, so dass es unmöglich war, richtig zu schalten. Ein defekter Schalter in der Bremspedaleinheit verursachte das Problem mit der Zündung. Der Bremspedalsensor sendete falsche Signale an das Getriebesteuergerät. Die Werkstatt ersetzte sowohl den Bremsschalter als auch den dazugehörigen Kabelbaum. Nach der Reparatur funktionierten alle Systeme wieder normal, einschließlich der Ganganzeige und der Tempomatfunktion. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 285 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Das einzige Frühwarnzeichen, das mir auffiel, war eine gelegentliche Verzögerung beim Schalten vom Park- in den Fahrmodus, aber dieses Symptom war anfangs leicht zu übersehen.
(Übersetzt von Englisch)
richardsturm1
Der Ausfall des Bremspedalschalters bei Ihrem Q5 entspricht dem, was ich erlebt habe. Bei meinem Q3 führte der defekte Schalter zu ähnlichen Symptomen, die mit einem zögerlichen Gangwechsel begannen, bevor sie sich zu einem kompletten Ausfall des Wählhebels ausweiteten. Bei meinem Fahrzeug wurde auch die Sicherheitssperre des Getriebes angezeigt, was angesichts der Verknüpfung dieser Systeme sinnvoll ist. Wenn ein elektrischer Fehler in der Brems- oder Kupplungsschalterbaugruppe auftritt, kann das Fahrzeug die sicheren Bedingungen für das Anfahren oder Einlegen des Gangs nicht überprüfen. Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass es bei meinem Fahrzeug auch subtile Warnzeichen gab, gelegentliches Flackern der Ganganzeige und nicht reagierende Momente im Wählhebel, bevor es zum vollständigen Ausfall kam. Diese intermittierenden elektrischen Probleme verschlimmern sich in der Regel im Laufe der Zeit, bis das Startsystem des Fahrzeugs nicht mehr vollständig einrastet. Der Unterschied in den Reparaturkosten zwischen unseren Fällen kommt wahrscheinlich daher, dass mein defekter Schalter nur eine Drahtreparatur benötigt, während bei Ihnen ein kompletter Schalteraustausch erforderlich ist. Meiner Erfahrung nach versagen diese Schalter oft bei 150000-180000 km. Es ist erwähnenswert, dass eine regelmäßige Inspektion des Schalters während der Wartung diese Ausfälle verhindern kann. Die Probleme mit der Gangschaltung und dem Anlassen des Motors entwickeln sich in der Regel allmählich, bevor das System vollständig abgeschaltet wird.
(Übersetzt von Englisch)
magdalenasteel36 (Autor)
Danke für die Erklärung zum Bremsenschalter, das trifft genau auf meine Situation zu. Als Sie die gelegentliche Verzögerung der Gangwahl als Frühwarnzeichen erwähnten, machte es bei mir Klick, denn ich hatte genau das erlebt, es aber zunächst verdrängt. Die Sicherheitssperre des Getriebes macht jetzt absolut Sinn, vor allem, weil das Problem mit der Zündung direkt nach der Fehlfunktion der Ganganzeige begann. Mein Q5 hat ein Automatikgetriebe, und die Werkstatt bestätigte, dass der Bremspedalsensor falsche Signale sendete, was zu dem elektrischen Fehler führte. Interessant ist der Hinweis auf die regelmäßige Überprüfung des Schalters. Ich wünschte, ich hätte gewusst, dass dies bei der Routinewartung überprüft wird. Die Reparaturkosten in Höhe von 285 Euro waren höher als erwartet, aber das war es auf jeden Fall wert, um alle Probleme mit dem Abwürgen und Starten des Autos auf einmal zu lösen. Für alle, die dies später lesen: Wenn Sie auch nur ein leichtes Zögern beim Gangwechsel oder intermittierende Probleme mit der Ganganzeige bemerken, lassen Sie die Brems- und Kupplungsschalter überprüfen, bevor es zu einem kompletten Systemausfall kommt. Diese Komponenten des Sicherheitsmechanismus sind für den ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardsturm1
Ich hatte letzten Winter eine ähnliche Situation mit meinem Audi Q3 Diesel, Baujahr 2021. Da ich einige Erfahrung mit elektrischen Problemen in modernen Autos habe, vermutete ich zunächst ein Problem mit dem Sicherheitsschalter, als mehrere Systeme gleichzeitig ausfielen. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: Das Auto sprang nicht an, die Ganganzeige war leer und der Tempomat funktionierte nicht mehr. Es stellte sich heraus, dass der Kupplungsschalter der Übeltäter war, mit einer fehlerhaften Verbindung im Kabelbaum. Der elektrische Fehler führte dazu, dass das Sicherheitssystem den Motorstart verhinderte. Ich brachte den Wagen in eine Werkstatt, wo man die Probleme mit dem Abwürgen und Anlassen des Motors diagnostizierte. Sie fanden eine beschädigte Kabelverbindung an der Kupplungsschaltereinheit. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 95 Euro, hauptsächlich für den Zugang zum Schalter und die Reparatur der Verbindung. Nach der Reparatur waren alle Probleme sofort behoben, und alles funktionierte wieder normal, auch die Ganganzeige und der Tempomat. Welchen Getriebetyp hat Ihr Q5, manuell oder automatisch? Fällt Ihnen beim Anfahren auch ein bestimmtes Verhalten des Bremspedals auf? Diese Details würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe. Haben Sie vor dem vollständigen Ausfall irgendwelche intermittierenden Probleme mit dem Tempomat oder der Ganganzeige festgestellt? Dies könnte helfen festzustellen, ob wir es mit derselben Ursache zu tun haben.
(Übersetzt von Englisch)