100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

manfredjohnson53

Audi Q5 Luftfederung defekt: Alarm für ein sinkendes Auto

Mein 2023 Audi Q5 zeigt deutliche Anzeichen von Problemen mit der Luftfederung. Das Auto sitzt auf einer Seite merklich tiefer und lässt sich nicht mehr in der Höhe verstellen. Das Abblendlicht ist falsch ausgerichtet und die Federungswarnleuchte leuchtet ständig im Armaturenbrett. Der Fehler ist im Systemspeicher abgelegt. Ich vermute, dass der Kompressor der Luftfederung ausgefallen ist, möchte dies aber erst bestätigen lassen, bevor ich eine Reparatur in Auftrag gebe. Hatte jemand ähnliche Probleme mit der Niveauregulierung bei seinem Q5? Was war das eigentliche Problem und wie wurde es behoben? Ich bin sehr an tatsächlichen Reparaturerfahrungen und den Kosten interessiert, die mit der Reparatur dieser Aufhängungskomponenten verbunden sind.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johnschneider34

Ich habe einige Erfahrung mit Luftfederungssystemen und bin bei meinem Audi Q7 aus dem Jahr 2021 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen dem, was ich erlebt habe, insbesondere die ungleiche Fahrhöhe und die Federungswarnleuchte. In meinem Fall stellte sich nach der Diagnose heraus, dass es sich nicht um einen Ausfall des Kompressors, sondern um eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Niveausensor handelte. Die Werkstatt stellte einen Kabelschaden fest, der zu einer intermittierenden Fehlfunktion des Luftfederbein-Steuerungssystems führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und den Neuanschluss des Sensors und kostete 95 Euro einschließlich Diagnosearbeiten. Diese Art von Problem kann jedoch mehrere Ursachen haben: Beschädigte Luftfederbeine, Luftlecks im System, Probleme mit der elektrischen Verbindung, tatsächlicher Ausfall des Kompressors Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie ungewöhnliche Geräusche an der Aufhängung festgestellt? Ändert sich die Fahrhöhe beim Starten des Fahrzeugs? Wie lange leuchtet die Warnleuchte schon? Gibt es weitere Warnmeldungen auf dem Display? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um ein ernsthafteres Problem mit der Luftfederung handeln könnte.

(Übersetzt von Englisch)

manfredjohnson53 (Autor)

Der letzte Service wurde gerade bei 102100 KM durchgeführt. Nach der Überprüfung des Werkstattberichts sieht es so aus, als ob Sie Recht hätten. Das Problem war ähnlich wie bei Ihnen, aber in meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich um einen tatsächlichen Ausfall der Luftfederpumpe handelte. Die Werkstatt bestätigte mehrere Luftlecks an den Dichtungen des Kompressors. Sie mussten sowohl die Pumpe als auch die umliegenden Dichtungen ersetzen, um die ordnungsgemäße Funktion des Federungssystems wiederherzustellen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1250 Euro, einschließlich der kompletten Systemdiagnose und der Ersatzteile. Das Auto hat jetzt die richtige Fahrhöhe und alle Warnleuchten sind ausgeschaltet. Das Federungssystem funktioniert wieder einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

johnschneider34

Danke für den Bericht über die Reparatur Ihres Q5. Interessant, wie unsere ähnlichen Symptome zu unterschiedlichen Ursachen im Luftfederungssystem führten. Während mein Problem mit der Verkabelung relativ einfach zu beheben war, war Ihr Fall mit der defekten Luftfederungspumpe und mehreren Luftlecks definitiv umfangreicher. Die Reparaturkosten von 1250 Euro für den kompletten Austausch der Pumpe und der Dichtungen scheinen angesichts der Komplexität dieser Niveauregulierungssysteme wirklich angemessen. Es ist gut zu wissen, dass die Reparaturwerkstatt das gesamte System gründlich überprüft hat, da Luftlecks an den Dichtungen manchmal schwer zu finden sind. Für andere Leser, die möglicherweise Probleme mit der Luftfederung haben: Dies zeigt, warum eine korrekte Diagnose so wichtig ist. Was als ähnliche Symptome erscheint (ungleiche Fahrhöhe, Warnleuchten, falsch ausgerichtete Scheinwerfer), kann entweder von einfachen elektrischen Problemen oder komplexeren mechanischen Fehlern in den Aufhängungskomponenten herrühren. Es freut mich zu hören, dass Ihr Q5 jetzt die richtige Fahrhöhe beibehält und alle Systeme korrekt funktionieren. Eine ordnungsgemäß funktionierende Luftfederung macht einen großen Unterschied in Bezug auf Fahrkomfort und Fahrzeugstabilität.

(Übersetzt von Englisch)

manfredjohnson53 (Autor)

Habe gerade die Reparaturarbeiten an meiner Q5-Luftfederung abgeschlossen und wollte diesen Thread schließen, indem ich das Ergebnis mitteile. Vielen Dank für die aufschlussreiche Diskussion. Meine Fehlfunktion erwies sich als schwerwiegender als nur die Verkabelung. Der Kompressor der Luftfederung war komplett ausgefallen und hatte mehrere undichte Dichtungen. Die Werkstatt hat sowohl die Pumpe als auch die umliegenden Dichtungen gründlich ausgetauscht. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1250 Euro einschließlich Diagnose und Ersatzteile, wodurch die Funktion der Niveauregulierung wiederhergestellt wurde. Die Fahrhöhe ist jetzt perfekt ausgeglichen, die Scheinwerfer sind ausgerichtet und alle Warnleuchten sind erloschen. Ich bin sehr zufrieden damit, wie sich die Luftfederbeine nach der Reparatur verhalten. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, lohnt es sich auf jeden Fall, eine richtige Diagnose zu erhalten, da diese Symptome von verschiedenen Ursachen herrühren können, von einer einfachen Verkabelung bis hin zu einem kompletten Bauteilausfall wie in meinem Fall.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: