sebastianbecker7
Audi Q4 E-tron Mehrere elektrische Ausfälle brauchen Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sebastianbecker7 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Das klingt sehr ähnlich wie das, was mit meinem Q4 passiert ist. Nachdem ich von Ihren Problemen mit der Batterieentladung gelesen hatte, ließ ich meinen überprüfen. Der Techniker fand auch Probleme mit dem Batteriesensor und den elektrischen Systemverbindungen. Die Symptome stimmten genau überein: schwaches Licht, Fehlercodes und eine insgesamt schwache Batterieleistung. Es ist wirklich hilfreich, über den speziellen Diagnoseprozess Bescheid zu wissen, den Sie durchlaufen haben. Wissen Sie noch, wie viel die Reparatur insgesamt gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem elektrischen System hatten?
(Übersetzt von Englisch)
johannasteel32
Seit dem Austausch des Batteriesensors läuft mein e-tron GT einwandfrei und ohne Probleme mit dem elektrischen System. Die Fahrzeugbatterie wird nun korrekt geladen, und all diese lästigen Fehlermeldungen sind vollständig verschwunden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 315 Euro, einschließlich der Diagnose und des Austauschs des Batteriesensors. Die Investition hat sich gelohnt, denn das Auto funktioniert jetzt genau so, wie es sollte - keine schwachen Lichter oder Probleme mit entladener Batterie mehr. Es ist wichtig, diese Fehler im elektrischen System schnell zu beheben, da ein defekter Batteriesensor zu teuren Reparaturen führen kann, wenn er nicht überprüft wird. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Batterieladesystem ist für E-Fahrzeuge von entscheidender Bedeutung, und die Reparatur durch zertifizierte Techniker hat dazu beigetragen, dass alles gleich beim ersten Mal richtig repariert wurde. Das Batteriemanagementsystem meldet nun genaue Messwerte, was zukünftige Probleme mit Batterieausfällen verhindert.
(Übersetzt von Englisch)
sebastianbecker7 (Autor)
Ich habe mein Auto endlich in einer zertifizierten EV-Werkstatt überprüfen lassen. Ich fand einen großartigen Techniker, der das Problem mit dem Batteriesensor in nur einem Tag diagnostizierte und reparierte. Die Reparaturkosten betrugen 290 Euro, etwas weniger als erwartet. Das elektrische System funktioniert jetzt einwandfrei, keine schwachen Lichter oder Fehlermeldungen mehr. Die Fahrzeugbatterie wird ordnungsgemäß aufgeladen und der Tachometer funktioniert wieder normal. Alle Batteriepole wurden während des Service gereinigt und richtig angeschlossen. Ich bin wirklich erleichtert, dass ich mich für eine professionelle Reparatur entschieden habe, anstatt es mit billigeren Alternativen zu versuchen. Der Techniker hat mir alles genau erklärt und mir den defekten Sensor gezeigt. Das Beste daran ist, dass das Batterieladesystem jetzt genau so funktioniert, wie es sollte, und der Bordcomputer zeigt keine Fehlercodes mehr an. Es lohnt sich auf jeden Fall, für die richtige Diagnose und Reparatur zu bezahlen, anstatt weitere Schäden an der elektrischen Anlage zu riskieren. Mein Q4 fühlt sich wieder wie neu an, und ich habe die Gewissheit, dass das Problem ordnungsgemäß behoben wurde.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
johannasteel32
Letzten Monat hatte ich fast identische Symptome mit meinem Audi e-tron GT (2018). Die Probleme mit der Batterieentladung begannen mit schwachen Lichtern und Fehlermeldungen und führten schließlich zu einem vollständigen Ausfall der Batterie. Die Hauptursache war ein defekter Batteriesensor, der zu falschen Messwerten zwischen dem Batteriemanagementsystem und dem Hauptcomputer führte. Dies löste mehrere gespeicherte Fehlercodes aus und beeinträchtigte die Leistung des gesamten elektrischen Systems. Dies ist ein bekanntes Problem, das spezielle Diagnosegeräte für Elektrofahrzeuge erfordert. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose des elektrischen Systems, Austausch des Batteriesensors, Neukalibrierung des Batteriemanagementsystems, Prüfung aller Batteriepole auf ordnungsgemäßen Anschluss Das Problem war schwerwiegend, da ein fehlerhafter Sensor zu einer unzureichenden Batterieladung und möglichen Schäden an anderen elektrischen Komponenten führen kann. Für die Reparatur waren eine spezielle EV-Zertifizierung und spezielle Werkzeuge erforderlich, weshalb es wichtig ist, einen qualifizierten Techniker zu finden. Es wird empfohlen, bei Problemen mit der Elektrik des Audi EV mit Technikern zusammenzuarbeiten, die für Hochspannungssysteme zertifiziert sind. In Anbetracht der Komplexität der elektrischen Systeme von E-Fahrzeugen kann der Versuch, diese selbst zu reparieren, die Sicherheit und den Garantieanspruch gefährden.
(Übersetzt von Englisch)