noahpeters3
Audi Q3 TPMS-Warnung bleibt trotz gutem Druck bestehen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
noahpeters3 (Autor)
Danke für euren Beitrag. Mein Q3 hatte gerade seine jährliche Inspektion bei 63211 KM, bei der auch der Reifendruck und der Luftdruck geprüft wurden. Ich habe alle Reifen vor etwa 6 Monaten ersetzt, aber damals wurde keine TPMS-Wartung durchgeführt. Die Reifenpannen-Warnung erscheint in der Regel nach etwa 10 Minuten Fahrt und leuchtet kontinuierlich. Das Problem trat allmählich auf, zuerst nur gelegentlich, dann immer häufiger. Es wurde nicht durch ein bestimmtes Ereignis wie ein Schlagloch ausgelöst. Ich habe festgestellt, dass die Warnung manchmal vorübergehend verschwindet, nachdem ich das System über das Armaturenbrettmenü zurückgesetzt habe, aber sie kommt immer wieder zurück. Angesichts dieses Musters und der Tatsache, dass alle Reifen den Druck perfekt halten, vermute ich, dass Sie mit den defekten TPMS-Sensoren Recht haben könnten. Ich werde sie in der Werkstatt überprüfen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
alexandermystic1
Aufgrund Ihrer zusätzlichen Angaben klingt dies wirklich identisch mit dem, was ich mit meinem Q5 erlebt habe. Das allmähliche Auftreten der Warnungen und die vorübergehende Behebung durch Zurücksetzen des Systems passen perfekt zu meiner Situation. Die Tatsache, dass Ihre Reifen vor 6 Monaten ohne TPMS-Wartung ersetzt wurden, ist besonders aufschlussreich, da Reifenwerkstätten manchmal die Sensorwartung auslassen, wenn sie nicht ausdrücklich dazu aufgefordert werden. Als mein Reifendrucksensor-Fehler zum ersten Mal auftrat, bemerkte ich auch, dass er nach dem Zurücksetzen vorübergehend verschwand. Die Warnung kam immer nach etwa 10-15 Minuten Fahrt zurück, genau wie in Ihrem Fall. Dieses intermittierende Verhalten ist ein klassisches Anzeichen für defekte Reifendrucksensoren, vor allem, wenn man bedenkt, dass Ihre Reifen den richtigen Druck halten. Da Ihr Auto bei etwa 63000 km die gleichen Symptome zeigt, würde ich dringend empfehlen, alle vier Sensoren auszutauschen und nicht nur den problematischen. Die Batterielebensdauer dieser Sensoren beträgt in der Regel zwischen 5 und 7 Jahren, so dass sie sich wahrscheinlich alle dem Ende ihrer Lebensdauer nähern. Meine Reparaturkosten betrugen 280 Euro, aber die Preise können je nach Sensortyp variieren. Vergewissern Sie sich, dass nach dem Austausch ein vollständiger System-Reset und eine Kalibrierung durchgeführt werden. In meinem Fall war die Reparatur dauerhaft, und ich hatte seitdem keine Reifenpannenwarnungen mehr.
(Übersetzt von Englisch)
noahpeters3 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ihre Erfahrung mit dem schleichenden Sensorausfall entspricht genau meiner Situation. Ich werde nächste Woche einen Termin mit meiner Stammwerkstatt vereinbaren, um alle TPMS-Sensoren austauschen zu lassen, da sie nach 10 Jahren eindeutig das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Die konstanten Luftdruckwerte meiner manuellen Kontrollen in Verbindung mit dem von Ihnen beschriebenen Warnverhalten bestätigen, dass es sich wahrscheinlich um ein Sensorproblem und nicht um ein tatsächliches Problem mit dem Reifendruck handelt. Es ist sinnvoll, alle Sensoren auf einmal zu ersetzen, anstatt sich mit mehreren Ausfällen im Laufe der Zeit auseinanderzusetzen. Der Kostenhinweis von 280 Euro hilft mir, meine Erwartungen an die Reparatur zu präzisieren. Ich werde sicherstellen, dass ich bei der Buchung des Termins ausdrücklich den Austausch der TPMS-Sensoren und die Kalibrierung des Systems verlange. Ich werde das Forum auf den neuesten Stand bringen, sobald die Arbeit erledigt ist, für den Fall, dass andere ähnliche Probleme mit dem Reifendruckkontrollsystem bei ihren Fahrzeugen haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alexandermystic1
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2015er Audi Q5. Da ich einige Erfahrung mit der grundlegenden Wartung von Autos habe, führte ich zunächst eine gründliche Reifenprüfung mit einem digitalen Druckmesser durch und bestätigte, dass alle Reifen richtig aufgepumpt waren. Die Warnung für niedrigen Reifendruck erschien trotz korrekter Messwerte immer wieder. Nachdem ich das Luftventil und den Reifendruck mehrmals erfolglos überprüft hatte, brachte ich den Wagen in eine Werkstatt. Die Diagnose ergab, dass die Batterien der Sensoren des Reifendrucküberwachungssystems (TPMS) verbraucht waren. Diese Sensoren sind in die Luftventile eingebaut und kommunizieren mit dem Computersystem des Fahrzeugs. Die Reparatur umfasste den Austausch aller vier TPMS-Sensoren, da sie alle aus demselben Produktionszeitraum stammten und wahrscheinlich ohnehin bald ausfallen würden. Die Gesamtkosten betrugen 280 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur funktioniert das System einwandfrei und zeigt keine falschen Warnungen mehr an. Bevor ich Ihnen spezifische Lösungen für Ihren Q3 vorschlage, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie kürzlich irgendwelche Reifen ersetzt? Wann wurde die letzte TPMS-Sensorwartung durchgeführt? Erscheint die Warnung sofort nach dem Starten des Fahrzeugs oder während der Fahrt? Ist Ihnen aufgefallen, dass die Reifenpannenwarnung nach einem bestimmten Ereignis auftrat, z. B. nach dem Auffahren auf ein Schlagloch? Diese Informationen würden uns helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)