100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

julianstern8

Audi Q3 Nockensensor Problem verursacht Leistungsverlust

Brauchen Sie Hilfe, 2015 Audi Q3 Motorprobleme im Zusammenhang mit Nockenwellensensor Lesungen? Mein Q3 begann vor kurzem handeln mit mehreren Symptomen: Check Engine Licht, träge Leistung, und spürbare Erhöhung der Kraftstoffverbrauch. Der Motor fühlt sich an, als ginge ihm die Leistung aus, besonders beim Beschleunigen. Erste Diagnosen deuten auf ein Synchronisationsproblem zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle hin. Der Zahnriemen scheint intakt zu sein, aber die Werte der Motorsynchronisation stimmen nicht. Ich suche Ratschläge von jemandem, der mit ähnlichen Symptomen zu tun hatte und sie beheben konnte. Insbesondere interessiert mich: Wurden diese Symptome durch einen defekten Nockenwellensensor oder etwas anderes verursacht? Welche Diagnoseschritte hat Ihr Mechaniker unternommen? Welche Teile mussten ersetzt werden, um das Problem zu beheben? Wie hoch ist der ungefähre Kostenvoranschlag für die Reparatur? Vielen Dank im Voraus für jeden Hinweis zur Lösung des Problems.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lenawilliams1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2013 Audi Q5 im letzten Jahr, und da ich einige Erfahrung mit Motormanagementproblemen habe, kann ich wahrscheinlich helfen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Die Motorleuchte leuchtete auf, die Leistung ging deutlich zurück und der Kraftstoffverbrauch ging durch die Decke. Nach einer Diagnose stellte sich heraus, dass der Kurbelwellensensor defekt war, was zu einer falschen Motorsynchronisation führte. Die Werkstatt überprüfte zunächst die Steuerkette und die zugehörigen Komponenten, die jedoch alle in Ordnung waren. Das eigentliche Problem stellte sich heraus, als sie die Signale des Kurbelwellensensors prüften: Die Referenzwerte lagen völlig daneben, was dazu führte, dass das Motormanagementsystem falsche Steuerdaten erhielt. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Prüfung der Sensorsignale, Austausch des fehlerhaften Kurbelwellensensors, System-Reset und -Anpassung Die Gesamtkosten betrugen in meinem Fall 340 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Reparatur löste alle Probleme sofort, die Motorleuchte erlosch, die Leistung kehrte zur Normalität zurück, und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich. Bevor Sie mir genauere Ratschläge geben, könnten Sie mir bitte mitteilen: Welche Fehlercodes erhalten Sie? Wurde die Steuerkette schon einmal ausgetauscht? Haben Sie irgendwelche ungewöhnlichen Motorgeräusche festgestellt? Wie hoch ist der Kilometerstand Ihres Q3? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten identisch ist.

(Übersetzt von Englisch)

julianstern8 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 122000 KM durchgeführt, derzeit sind es 124011 KM. Nach den Diagnoseberichten meines Mechanikers deuten die Fehlercodes auf Probleme mit der Zeitsteuerung hin. Der Nockenwellenpositionssensor zeigt im Vergleich zu den Daten des Kurbelwellensensors inkonsistente Werte an. Die Steuerkette wurde noch nie ausgetauscht und läuft ohne Geräusche. Mein Mechaniker schlägt vor, als Vorsichtsmaßnahme sowohl den Kurbelwellen- als auch den Nockenwellensensor auszutauschen, da die Synchronisationsmessungen des Motors zeigen, dass beide Sensoren unzuverlässige Referenzwerte liefern. Der Kostenvoranschlag belief sich auf 460 Euro für Teile und Arbeit. Ich denke, ich werde die Reparatur durchführen lassen, da die Symptome mit der Diagnose übereinstimmen und die Kosten für die mögliche Behebung dieser Probleme angemessen erscheinen.

(Übersetzt von Englisch)

lenawilliams1

Sie können dem Ansatz Ihres Mechanikers nur zustimmen. Der Austausch beider Sensoren ist eine kluge vorbeugende Wartung. Als ich meinen Q5 reparieren ließ, habe ich zunächst nur den Kurbelwellensensor ersetzt, aber 3 Monate später fiel der Nockenwellensensor mit ähnlichen Symptomen aus. Ich musste zweimal für die Arbeit bezahlen, was sehr frustrierend war. Die Referenzwerte zwischen Kurbel- und Nockenwelle müssen für einen ordnungsgemäßen Motorbetrieb perfekt synchronisiert sein. Wenn einer der beiden Sensoren ausfällt, wird die Synchronisation des Motors gestört und die Steuerzeiten werden durcheinander gebracht. Ihr Kilometerstand entspricht in etwa dem, bei dem meine Probleme auftraten (etwa 125000 KM). Der Kostenvoranschlag von 460 Euro ist fair, wenn man bedenkt, dass beide Sensoren ausgetauscht werden. Sie werden auf lange Sicht Geld sparen, wenn Sie beide auf einmal austauschen. Außerdem sollten die von Ihnen beschriebenen Symptome - schlechtes Ansprechverhalten des Motors und hoher Kraftstoffverbrauch - vollständig verschwinden, sobald die Motorsynchronisation mit den neuen Sensoren wiederhergestellt ist. Es würde mich interessieren, wie es nach der Reparatur weitergeht. Behalten Sie den Kraftstoffverbrauch vorher und nachher im Auge, Sie sollten eine deutliche Verbesserung feststellen, sobald die Motorsteuerung wieder richtig synchronisiert ist.

(Übersetzt von Englisch)

julianstern8 (Autor)

Vielen Dank an alle für das hilfreiche Feedback! Kurzes Update zu meiner 2015 Q3 Situation: Ich habe gestern beide Sensoren ausgetauscht und die Verbesserung ist bemerkenswert. Die Motorsynchronisation ist jetzt perfekt nach Diagnosemessungen. Der Kraftstoffverbrauch ist heute auf meiner Fahrt bereits merklich gesunken. Endgültige Aufschlüsselung der Reparatur: Neuer Kurbelwellensensor, neuer Nockenwellensensor, Arbeits- und Diagnosezeit, insgesamt 460 Euro, genau wie angegeben. Die Fehlzündungssymptome sind komplett verschwunden, die Motorkontrollleuchte ist aus, und die Beschleunigung ist wieder gleichmäßig. Der Motor fühlt sich an wie neu. Vielen Dank für die Bestätigung, dass dies der richtige Weg war. Ich werde den Kraftstoffverbrauch in den nächsten Wochen beobachten, aber ich sehe schon jetzt positive Ergebnisse. Ich kann jedem, der ähnliche Symptome hat, nur empfehlen, zuerst die Sensoren für die Motorsynchronisation zu überprüfen, bevor er sich mit komplexeren Problemen beschäftigt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: