florianjohnson17
Audi Q3 Fuel Door Failure deaktiviert mehrere Systeme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
florianjohnson17 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über Ihre Erfahrungen. Die Symptome, die Sie beschrieben haben, entsprechen genau meiner Situation, insbesondere der Aktuator für die Türverriegelung und elektrische Fehler, die andere Systeme betreffen. Ich habe einen Termin mit einem Audi Spezialisten vereinbart, um das Problem richtig zu diagnostizieren. Da Ihr Fall so ähnlich zu sein scheint, würden Sie mir bitte mitteilen, wie viel die komplette Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Außerdem bin ich neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem elektrischen Stellglied oder der Kraftstoffklappe hatten. Der Preis, den mir meine örtliche Werkstatt genannt hat, scheint recht hoch zu sein, daher wäre es sehr hilfreich, einen Vergleichspunkt zu haben.
(Übersetzt von Englisch)
juliaeis1
Seit den Reparaturen an meinem A4 funktioniert das Kraftstoffeinfüllsystem einwandfrei. Der Stellmotor für das Schloss und der elektrische Stellmotor haben keine Probleme gemacht. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Gestänges und kostete 210 Euro für Teile und Arbeit. Die ursprüngliche Diagnose meines Mechanikers erwies sich als zutreffend, es war in der Tat das Steuergerät der Zentralverriegelung, das zusammen mit anderen elektrischen Problemen die Ursache für den Ausfall des Tankklappenentriegelungsknopfes war. Die Funktionen des Schlüsselanhängers und der Fahrzeugsysteme funktionierten nach der Reparatur wieder normal. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere des nicht ansprechenden Verriegelungsaktuators, war es definitiv die richtige Entscheidung, das gesamte System von einem Spezialisten überprüfen zu lassen. Auch wenn die anfänglichen Kosten hoch erscheinen mögen, verhindert eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur des elektrischen Systems wiederkehrende Probleme. Die Tankklappe funktioniert nun schon seit Monaten einwandfrei, was bestätigt, dass es sich gelohnt hat, die Ursache zu beseitigen und nicht nur die Symptome.
(Übersetzt von Englisch)
florianjohnson17 (Autor)
Ich habe Ihren Rat befolgt und eine Fachwerkstatt aufgesucht. Die elektrische Fehlerdiagnose bestätigte, was Sie beschrieben haben: ein defektes Steuermodul für die Zentralverriegelung, das sich auf mehrere Systeme auswirkt, darunter auch auf den Entriegelungsknopf der Kraftstofftür. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 850 Euro und umfassten: Neues Steuermodul, Austausch des Verriegelungsaktuators, Systemprogrammierung, Arbeitskosten Der Mechaniker zeigte mir die fehlerhaften Komponenten und erklärte mir, wie der elektrische Fehler dazu geführt hatte, dass der Kabelentriegelungsmechanismus nicht mehr funktionierte. Die Kraftstofftür funktioniert jetzt wieder einwandfrei, und auch alle anderen betroffenen Fahrzeugfunktionen sind wieder normal. Die Kosten waren zwar höher als erwartet, aber es hat sich gelohnt, das gesamte System von einem Spezialisten diagnostizieren und reparieren zu lassen. Jetzt muss man sich nicht mehr mit einem nicht reagierenden elektrischen Stellantrieb herumschlagen oder sich über damit verbundene elektrische Probleme Sorgen machen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juliaeis1
Mein A4 2014 2.0TFSI hatte letzten Winter ein identisches Problem. Die Tankklappe reagierte nicht mehr und der Verriegelungsaktuator gab kein Lebenszeichen von sich. Das Hauptproblem erwies sich als komplexer als nur der Kraftstoffklappenmechanismus. Die Ursache war ein defektes Zentralverriegelungs-Steuermodul, das mehrere Fahrzeugsysteme betraf. Die Symptome stimmten genau überein: keine Reaktion auf den Entriegelungsknopf der Kraftstofftür, ein völlig toter Verriegelungsaktuator und mehrere andere elektrische Funktionen waren nicht mehr verfügbar. Die Reparatur war erforderlich: Austausch des defekten Verriegelungsaktuators, Einbau eines neuen Zentralverriegelungs-Steuermoduls, Neuprogrammierung des Schlüsselanhängersystems Es handelte sich um ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das nur mit Hilfe spezieller Diagnosegeräte richtig erkannt werden konnte. Bei einer regulären mechanischen Inspektion wäre der zugrundeliegende Ausfall des Steuermoduls nicht erkannt worden. Wichtig: Wenn der Aktuator der Kraftstofftürverriegelung auf diese Weise ausfällt, ist dies oft ein Anzeichen für ein größeres elektrisches Problem und nicht nur für ein Problem mit der mechanischen Kabelentriegelung. Die Integration des Zentralverriegelungssystems bedeutet, dass diese Komponenten vor dem Austausch von Teilen einer ordnungsgemäßen Diagnose unterzogen werden müssen. In Anbetracht Ihrer Symptome, insbesondere der vielen betroffenen Systeme, ist es wahrscheinlich, dass Sie ein ähnliches Problem mit dem Steuermodul und nicht nur ein lokales Problem mit der Kraftstoffklappe haben.
(Übersetzt von Englisch)