georgneumann3
Audi Q3's festsitzende Heckklappe frustriert Besitzer, Reparatur erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
georgneumann3 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte genau das gleiche Problem mit dem Hall-Sensor bei meinem Q3 im letzten Jahr. Die automatische Heckklappe blieb aus heiterem Himmel stehen und funktionierte schließlich ganz nicht mehr. Ihre Beschreibung stimmt mit meinen Erfahrungen überein, insbesondere mit dem Wasserschaden, der zu Verbindungsproblemen mit dem Sensor führte. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Funktioniert das Heckklappensystem seit der Reparatur einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme mit elektrischen Sensoren festgestellt? Ich frage mich das nur, weil ich nach meiner Reparatur festgestellt habe, dass die Heckklappe gelegentlich ein zweites Mal gedrückt werden muss, um sich vollständig zu öffnen, obwohl es viel besser ist als vorher.
(Übersetzt von Englisch)
adriansilver2
Ja, mein Problem mit dem Fahrzeugsensor wurde letzte Woche behoben. Ich zahlte 95 Euro für die Reparatur einer fehlerhaften Kabelverbindung in der Nähe des Hall-Sensors. Der Mechaniker bestätigte, dass ein Wasserschaden die Verkabelung korrodiert hatte, ähnlich wie in Ihrem Fall. Die automatische Heckklappe funktioniert jetzt einwandfrei, öffnet und schließt sich vollständig, ohne dass mehrere Knöpfe gedrückt werden müssen. Das elektrische Heckklappensystem reagiert sofort, wenn es aktiviert wird. Im Gegensatz zu Ihrer Erfahrung habe ich kein Zögern oder die Notwendigkeit eines zweiten Versuchs festgestellt. Der Sensorfehler wurde vollständig behoben, und das Diagnosesystem zeigt keine Fehlercodes mehr an. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Fehler beheben zu lassen, anstatt mit einem nur teilweise funktionierenden System zu leben, das später zu größeren Problemen führen könnte. Ich würde Ihnen raten, die Heckklappe noch einmal überprüfen zu lassen, da die Notwendigkeit eines zweiten Drucks darauf hindeutet, dass die Kalibrierung des Hall-Sensors möglicherweise angepasst werden muss. Kleine Probleme wie dieses können manchmal der Beginn neuer Verbindungsprobleme sein.
(Übersetzt von Englisch)
georgneumann3 (Autor)
Danke für den Rat. Nachdem ich über ähnliche Erfahrungen gelesen habe, habe ich meinen Q3 schließlich in einer anderen Werkstatt reparieren lassen. Der Austausch des Hall-Sensors und die Neuverkabelung haben mich insgesamt 180 Euro gekostet, einschließlich Arbeit. Der Mechaniker zeigte mir die korrodierte Verkabelung und die beschädigten Sensorkomponenten, die sie entfernt hatten. Die automatische Heckklappe funktioniert jetzt einwandfrei, öffnet und schließt sich in einem Zug. Keine Fehlermeldungen oder Probleme beim teilweisen Öffnen mehr. Außerdem wurde ein zusätzlicher Wasserschutz um den Sensor herum angebracht, um zukünftige Schäden zu vermeiden. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, und sie testeten das System der automatischen Heckklappe gründlich, bevor sie das Auto zurückbrachten. Ich bin wirklich froh, dass ich die Werkstatt gewechselt habe. Die neue Werkstatt hat den Sensorfehler schnell diagnostiziert und ihn gleich beim ersten Mal behoben. Das war eine viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Versuche, das Problem zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
adriansilver2
Mein 2012 Audi Q5 2.0 TFSI hatte ähnliche Probleme mit der elektrischen Heckklappe. Die automatische Funktion stoppte auf halbem Weg und zeigte eine Fehlermeldung auf dem Display an. Nach der Inspektion wurde das Hauptproblem auf eine fehlerhafte Hall-Sensorverbindung in der Nähe des Heckklappenmotors zurückgeführt. Die Reparatur umfasste die Prüfung der elektrischen Sensorverbindung und den Austausch der korrodierten Kabelbaumkomponenten. Das Fahrzeugsensorsystem zeigte falsche Positionswerte an, so dass die Heckklappe unerwartet anhielt. Die Reparatur erforderte die Demontage der Heckklappenverkleidung, um an die Verkabelung und die Sensoreinheit zu gelangen. Als Ursache stellte sich das Eindringen von Wasser heraus, das die Sensoranschlüsse im Laufe der Zeit beschädigte. Dies ist ein bekanntes Problem, das die Funktion der elektrischen Heckklappe beeinträchtigen kann. Die Reparatur war relativ einfach, erforderte aber eine spezielle Diagnoseausrüstung, um den neuen Hall-Sensor nach dem Einbau richtig zu kalibrieren. Trotz anfänglicher Bedenken hinsichtlich eines kompletten Motoraustauschs konzentrierte sich die eigentliche Reparatur auf den Sensorfehler und die Verkabelung. Es handelte sich nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem, doch wenn es nicht behoben wurde, konnte es zu größeren Problemen mit dem Heckklappenmechanismus führen. Die Werkstatt benötigte etwa 3 Stunden, um die Arbeit abzuschließen, einschließlich der Prüfung und Kalibrierung des elektrischen Heckklappensystems.
(Übersetzt von Englisch)