100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

manuelstorm4

Audi e-tron Getriebeschleifen braucht dringende Reparatur

Auf der Suche nach Rat auf meinem Q4 e-tron mit rauen Gangschaltung. Begann zu bemerken, das Getriebe rutscht während der Schaltvorgänge und hören Gang Schleifen Geräusche. Hatte eine schlechte Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, so dass ich vermute, Übertragungsflüssigkeit Probleme könnte die Ursache sein. Details zum Auto: Modell 2021 mit 185944km. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich bräuchte dringend Empfehlungen, was zu überprüfen ist und ob ein Ölwechsel Abhilfe schaffen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

UliLehmann

Die Symptome entsprechen dem, was ich bei meinem 2018 Audi e-tron GT erlebt habe. Verteilergetriebeölverschleiß verursacht oft diese Schleifgeräusche und raue Schaltvorgänge. Nach einer eingehenden Inspektion in der Werkstatt fanden wir Metallpartikel im Verteilergetriebeöl, die auf einen erheblichen Verschleiß des Getriebes hinwiesen. Das Problem war ernster als nur ein Ölwechsel. Das Verteilergetriebe hatte defekte Zahnräder, die komplett ausgetauscht werden mussten. Die Metallteilchen hatten an mehreren Zahnradoberflächen Riefen verursacht. Ein regelmäßiger Ölwechsel des Verteilergetriebes hätte diese umfangreichen Schäden verhindern können. Wichtigste zu prüfende Punkte: Zustand und Füllstand des Verteilergetriebeöls, Metallpartikel im Öl, Einrastverhalten der Zahnräder, Verschleiß der Verteilergetriebelager Ein einfacher Ölwechsel allein wird Schleifgeräusche nicht beheben, wenn mechanische Schäden aufgetreten sind. In Anbetracht der hohen Laufleistung Ihres Q4 sollten Sie eine professionelle Diagnose mit Schwerpunkt auf den Komponenten des Verteilergetriebes durchführen lassen. Wenn sich der Zahnradverschleiß durch Geräusche und Schaltprobleme bemerkbar macht, sind wahrscheinlich bereits interne Schäden aufgetreten.

(Übersetzt von Englisch)

manuelstorm4 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Verteilergetriebeproblem mitgeteilt haben. Das klingt genau wie das, was ich erlebe. Ich werde es aufgrund Ihrer Beschreibung auf jeden Fall professionell überprüfen lassen. Das Schleifen beim Schalten macht mir jetzt wirklich Sorgen, vor allem nachdem ich von den Metallpartikeln gehört habe, die Sie in Ihrer Verteilergetriebeflüssigkeit gefunden haben. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel die gesamte Reparatur gekostet hat? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur andere Probleme mit dem Getriebe oder Verteilergetriebe hatten?

(Übersetzt von Englisch)

UliLehmann

Gute Nachrichten, nachdem mein Verteilergetriebe repariert wurde. Seit der Mechaniker das Ölverschleißproblem diagnostiziert und behoben hat, schaltet mein Q4 reibungslos und ohne Schleifgeräusche. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 330 Euro für den Austausch der defekten Zahnräder im Verteilergetriebe. Die Analyse des Verteilergetriebes ergab einen erheblichen mechanischen Verschleiß, der mit den von Ihnen beschriebenen Symptomen übereinstimmte. Durch die sofortige Behebung dieses Problems wurde ein weiterer Verschleiß des Getriebes verhindert, der zu größeren Schäden hätte führen können. In den letzten 6 Monaten seit der Reparatur haben das Getriebe und das Verteilergetriebe einwandfrei funktioniert. Es gibt keine Anzeichen von Ölleckagen oder ungewöhnlichen Geräuschen beim Schalten. Regelmäßige Ölkontrollen des Verteilergetriebes sind jetzt Teil meiner Wartungsroutine, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Meiner Erfahrung nach hat mich das frühzeitige Erkennen dieser Symptome vor einer viel kostspieligeren Reparatur bewahrt. Das Schleifgeräusch beim Schalten ist definitiv ein Warnzeichen, das nicht ignoriert werden sollte.

(Übersetzt von Englisch)

manuelstorm4 (Autor)

Ich habe meinen Q4 gestern aufgrund der Ratschläge hier zu einem neuen Mechaniker gebracht. Die Diagnose ergab genau das, was ich vermutet hatte, nämlich eine erhebliche Verschlechterung des Verteilergetriebeöls mit vorhandenen Metallpartikeln. Das Schleifgeräusch beim Schalten kam tatsächlich von verschlissenen Zahnrädern, genau wie bei anderen. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 2800 Euro, einschließlich: Komplette Überholung des Verteilergetriebes, neues Getriebeöl, Austausch der verschlissenen Komponenten, Arbeitskosten. Obwohl die Kosten hoch waren, bin ich erleichtert, dass das Problem gelöst wurde, bevor es zu größeren Schäden kam. Der Mechaniker zeigte mir die Metallrückstände im alten Öl und erklärte mir, wie der Verschleiß des Getriebes fortgeschritten war. Das Auto schaltet jetzt wieder leichtgängig und ohne Schleifgeräusche. Ich habe es heute zurückbekommen und bemerke bereits einen großen Unterschied in der Leistung des Getriebes. Ich habe vor, das Öl des Verteilergetriebes in Zukunft regelmäßig zu überprüfen, um ähnliche Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: