charlesdragon4
Audi A6 Startschwierigkeiten deuten auf einen defekten Zündschalter hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
charlesdragon4 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 49857 KM. Ja, der Anlasser macht ein klickendes Geräusch, wenn man den Zündschlüssel dreht. Mehrere Lichter im Armaturenbrett blinken in unregelmäßigen Abständen, darunter auch die Motorkontrollleuchte. Auch das Radio und die elektrischen Fensterheber funktionieren gelegentlich nicht. Die Elektronik des Autos wurde seit über einem Jahr nicht mehr überprüft. Ich habe alle Sicherungen wie vorgeschlagen überprüft, aber sie scheinen intakt zu sein. Die Batteriepole sind sauber und fest. Die Lichtmaschine wurde vor 6 Monaten ersetzt. Könnte das immer noch mit dem Einbau der neuen Lichtmaschine zusammenhängen oder ist eher das Zündschloss der Übeltäter? Die Startprobleme begannen vor etwa 2 Wochen und scheinen sich zu verschlimmern. Ich werde es von einem Fachmann überprüfen lassen, möchte aber wissen, welche Tests er durchführen sollte, um das Problem richtig zu diagnostizieren. Die Startprobleme sind besonders schlimm bei Kaltstarts am Morgen.
(Übersetzt von Englisch)
michaelwilson1
Danke für die zusätzlichen Details. Die Symptome, die Sie bei Ihrem A6 beschreiben, ähneln denen, die ich erlebt habe, aber Ihr Fall scheint komplexer zu sein als nur eine durchgebrannte Sicherung, wie es bei mir der Fall war. Das Klickgeräusch des Anlassers in Verbindung mit dem Aufleuchten mehrerer Lichter im Armaturenbrett deutet eher auf ein mögliches Problem mit dem elektrischen System hin als nur auf ein Problem mit dem Zündschloss. Da Ihre Lichtmaschine vor kurzem ausgetauscht wurde, könnte es sich um ein Verbindungsproblem handeln. Bei meinem A4 haben wir einen systematischen Diagnoseprozess durchlaufen, den ich auch für Ihren Fall empfehle: Vollständiger Diagnosescan des elektrischen Systems, Spannungsprüfung an der Batterie beim Anlassen, Prüfung des Anlasserstromkreises, Prüfung der Zündschalteranschlüsse, Überprüfung der Lichtmaschinenleistung Die Kaltstartprobleme deuten auf einen möglichen Spannungsabfall hin. Die zahlreichen elektrischen Probleme und die Unregelmäßigkeiten der Armaturenbrettbeleuchtung lassen mich vermuten, dass es sich um ein Problem mit dem Kabelbaum oder eine fehlerhafte Masseverbindung handeln könnte, zumal die Lichtmaschine vor kurzem ersetzt wurde. Mein Vorschlag wäre, vor dem Austausch des Zündschlosses eine vollständige elektrische Diagnose durchführen zu lassen. Zu einer ordnungsgemäßen Diagnose gehört das Testen des gesamten Anlasserstromkreises. In meinem Fall war das Symptom des Startproblems ähnlich, aber es stellte sich heraus, dass es viel einfacher zu beheben war als ursprünglich erwartet.
(Übersetzt von Englisch)
charlesdragon4 (Autor)
Die von Ihnen beschriebenen Symptome klingen viel umfassender als meine anfängliche Sorge um das Zündschloss. Wenn ich jetzt den Schlüssel im Zündschloss drehe, kann ich bestätigen, dass der Anlasser ein deutliches Klickgeräusch macht, und die Warnleuchten am Armaturenbrett scheinen definitiv mit einem umfassenderen elektrischen Problem zusammenzuhängen. Danke für die Aufschlüsselung des Diagnoseprozesses. Ich werde sicherstellen, dass sie eine vollständige Überprüfung des elektrischen Systems durchführen, vor allem in Bezug auf die Lichtmaschine, die vor 6 Monaten eingebaut wurde. Die morgendlichen Kaltstarts sind das Schlimmste, manchmal muss ich den Zündschlüssel mehrmals umdrehen, bevor der Wagen anspringt. Angesichts all dieser Symptome und Ihrer Erfahrung stimme ich zu, dass es sich wahrscheinlich um mehr als nur ein Problem mit dem Zündschloss handelt. Ich werde zuerst den Kabelbaum und die Masseverbindungen überprüfen lassen. Die Probleme beim Starten des Motors in Verbindung mit den elektrischen Problemen wie dem Radio und den Fensterhebern deuten definitiv auf ein größeres Problem mit dem elektrischen System hin. Ich werde diese Woche eine vollständige Diagnose ansetzen und sicherstellen, dass sie den gesamten Startstromkreis testen, einschließlich der Überprüfung der Lichtmaschinenleistung und der Batteriespannung beim Anlassen. Es ist besser, alles richtig testen zu lassen, als nur Teile auszutauschen in der Hoffnung, das Problem zu beheben. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir geholfen, mein Problem besser zu verstehen und mir einen klaren Weg für die Reparaturen aufzuzeigen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
michaelwilson1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi A4 von 1998. Als jemand, der nur wenig Erfahrung mit der Wartung von Autos hat, dachte ich zunächst, es sei der Anlasser, da die Symptome beim Drehen des Schlüssels übereinstimmten. Nachdem ich meine Stammwerkstatt aufgesucht hatte, diagnostizierte man eine durchgebrannte Sicherung im Zündkreislauf. Auch die Lichter im Armaturenbrett verhielten sich seltsam, was ein wichtiges Indiz war. Die Überprüfung der Fahrzeugelektronik ergab, dass die defekte Sicherung zu einer unterbrochenen Stromversorgung der Zündanlage führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 52 Euro, einschließlich Diagnose und Einbau der neuen Sicherung. Seitdem springt der Wagen ohne Probleme an. Der unruhige Lauf und die ungewöhnlichen Abschaltungen haben vollständig aufgehört. Bevor Sie mir genauere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Gibt der Anlasser ein Geräusch von sich, wenn Sie den Schlüssel drehen? Gibt es irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Haben Sie irgendwelche elektrischen Probleme mit anderen Fahrzeugsystemen festgestellt? Wann haben Sie das letzte Mal die Fahrzeugelektronik überprüfen lassen? Ihre Symptome könnten auf mehrere Probleme hinweisen, die über das Zündschloss hinausgehen, so dass diese Details helfen würden, das Problem einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)