100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

luise_feuer18

Audi A4 Probleme mit der Hilfsbatterie, die zu Stromausfällen führen

Ich suche Ratschläge zu elektrischen Problemen in meinem 2010 Audi A4 (67920 km, Benzinmotor). Das Auto zeigt mehrere elektrische Probleme einschließlich Spannungsabfall beim Starten und Armaturenbrett Fehler. Die Hauptbatterie scheint in Ordnung zu sein, aber ich vermute, dass die Hilfsbatterie defekt ist. Ich habe schlechte Erfahrungen mit meinem letzten Mechaniker gemacht. Kann mir jemand ähnliche Erfahrungen mitteilen und empfehlen, was ich überprüfen sollte? Ich mache mir vor allem Gedanken über mögliche Probleme mit der Niederspannung und darüber, ob dies auf das Hilfssystem zurückzuführen ist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

vivienhunter7

Ich hatte ähnliche Symptome einer Batteriefehlfunktion in meinem 2010 Audi A5. Der Spannungsabfall beim Starten und die elektrischen Warnungen waren fast identisch. Erste Überprüfungen ergaben, dass die Hauptbatterie funktionsfähig war, aber die Fahrzeugelektronik zeigte mehrere Systemfehler an. Der Ausfall der Zusatzbatterie war tatsächlich die Ursache. Diese Sekundärbatterie unterstützt verschiedene elektronische Systeme, und wenn sie ausfällt, führt dies zu kaskadenartigen Problemen bei mehreren Komponenten. Bei der Diagnose stellten die Techniker fest, dass die niedrige Spannung im Hilfssystem die Stabilitätskontrolle und die Komfortelektronik beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan des elektronischen Systems, Testen beider Batterien unter Last, Austausch der Hilfsbatterie, Zurücksetzen aller elektronischen Steuergeräte, Neukalibrierung des Energiemanagementsystems Die Arbeit war sehr umfangreich, da sie spezielle Diagnosegeräte erforderte, um alle Systeme ordnungsgemäß zurückzusetzen. Verschiedene elektronische Module mussten nach dem Batteriewechsel neu programmiert werden, um eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen den Komponenten zu gewährleisten. Eine defekte Zusatzbatterie tarnt sich oft als eine Vielzahl von Problemen, die nichts miteinander zu tun haben, weshalb eine korrekte Diagnose entscheidend ist. Die Fahrzeugelektronik kann irreführende Fehlercodes anzeigen, wenn die Hilfsenergieversorgung beeinträchtigt ist. Regelmäßige Spannungsprüfungen beider Batterien im Rahmen der Wartung helfen, unerwartete Probleme beim Starten des Motors zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

luise_feuer18 (Autor)

Danke für die Mitteilung dieser Details. Hatte genau die gleichen Spannungsabfall Probleme mit meinem A4 im letzten Winter. Der Austausch der Zusatzbatterie hat alles behoben, und all diese ungewöhnlichen elektrischen Störungen sind vollständig verschwunden. Kurze Frage: Würden Sie uns mitteilen, wie viel Sie die komplette Reparatur gekostet hat? Ich frage mich nur, ob sich die Preise seit meiner Reparatur stark verändert haben. Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen neue Probleme mit der Autoelektronik aufgefallen? Es macht Sinn, diese Niederspannungsprobleme im Auge zu behalten, da sie bei unseren Modellen recht häufig aufzutreten scheinen.

(Übersetzt von Englisch)

vivienhunter7

Die Reparatur der Störung der Hilfsbatterie wurde für 290 Euro erfolgreich abgeschlossen, einschließlich der Rückstellung des elektronischen Systems. Seit dem Batteriewechsel läuft der Wagen perfekt, ohne Spannungsabfall. Die Fahrzeugelektronik funktioniert jetzt einwandfrei, es gibt keine Warnleuchten oder Systemfehler mehr, die beim Starten erscheinen. Mit dieser Reparatur wurden alle erratischen elektrischen Störungen beseitigt, die auftraten. Die Startsequenz des Motors verläuft jetzt viel reibungsloser, und die Hilfsaggregate funktionieren wie vorgesehen. In den Monaten nach der Reparatur sind keine neuen Probleme mehr aufgetreten. Regelmäßige Spannungstests deuten darauf hin, dass der Ladezustand der Batterie in Ordnung ist. Die Investition in eine ordnungsgemäße Diagnose und den Austausch der Batterie hat sich gelohnt, um die immer wieder auftretenden Niederspannungsprobleme zu beheben. Der Preis scheint für diese Art von Spezialreparatur ziemlich normal zu sein, wenn man bedenkt, dass sie sowohl Teile als auch eine Neuprogrammierung umfasst. Die richtige Wiederherstellung der Hilfsbatterie macht wirklich einen großen Unterschied in der Systemstabilität dieser Modelle.

(Übersetzt von Englisch)

luise_feuer18 (Autor)

Danke für den Rat. Schließlich habe ich es letzte Woche reparieren lassen. Das gesamte Stromversorgungssystem musste überprüft werden, aber der Mechaniker hat gute Arbeit geleistet und alles in Ordnung gebracht. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 310 Euro, einschließlich einer neuen Hilfsbatterie und eines kompletten System-Resets. Es stellte sich heraus, dass die alte Batterie völlig entladen war, was zu den ganzen Störungen in der Fahrzeugelektronik führte. Die Probleme mit dem Spannungsabfall beim Starten sind jetzt verschwunden, und alle Fehler auf dem Armaturenbrett sind behoben. Interessant ist, dass der Techniker mir gezeigt hat, dass der Batterieausfall viel mehr Systeme beeinträchtigt, als ich dachte. Der Diagnosescan zeigte Probleme in Bereichen, die ich gar nicht bemerkt hatte. Nach dem Austausch der Batterie und der Neukalibrierung läuft jetzt alles perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich das vor dem Winter erledigt habe. Jetzt muss ich mir keine Gedanken mehr über ungewöhnliche elektrische Probleme oder Startschwierigkeiten machen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die richtige Richtung einzuschlagen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: