marthaheld1
Audi A3 Türverriegelung System komplett ausfallen & Fix Tipps
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marthaheld1 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 85000 km. Das Problem scheint ein anderes zu sein als das, das Sie hatten. Bei der von Ihnen vorgeschlagenen Untersuchung der Verkabelung stellte ich fest, dass in der Nähe des Türgriffs Wasser eingedrungen war, was zu Korrosion an den Anschlüssen der Verriegelungsmechanik führte. Das erklärt, warum zuerst die Fernverriegelung und dann die Zentralverriegelung komplett ausfiel. Die Warnleuchte des Sicherheitssystems begann nach dem ersten Ausfall zu blinken, was darauf hindeutet, dass das gesamte Modul für den schlüssellosen Zugang durch einen Feuchtigkeitsschaden beeinträchtigt sein könnte. Im Gegensatz zu Ihrem Problem mit dem Kabelbaum scheint dies ein größeres Problem zu sein, das möglicherweise teurer zu beheben ist. Wurden bei der Reparatur auch die Türdichtungen überprüft? Da mein A3 Anzeichen von Wassereintritt aufweist, frage ich mich, ob dies eine häufige Schwachstelle bei diesen Modellen sein könnte?
(Übersetzt von Englisch)
mats_wilson1
Danke für die zusätzlichen Informationen über den Wasserschaden. Das ändert die Diagnose definitiv gegenüber meinen anfänglichen Gedanken über den Kabelbaum. Nach meiner Reparatur habe ich die Techniker alle Türdichtungen überprüfen lassen, da eindringendes Wasser ein stiller Killer für Autoschlösser und elektrische Systeme sein kann. Bei meinem A4 stellten sie fest, dass sich die Gummidichtungen um den Türgriff herum abgenutzt hatten, so dass bei starkem Regen winzige Lücken entstanden, durch die Wasser eindringen konnte. Das von Ihnen beschriebene Problem mit der Zentralverriegelung scheint noch schwerwiegender zu sein als mein ursprüngliches Problem mit der Verkabelung. Wenn Wasser den Verriegelungsmechanismus und die Komponenten des schlüssellosen Zugangssystems beschädigt, kann sich Korrosion über die elektrischen Verbindungen ausbreiten. Die blinkende Sicherheitsleuchte zeigt in der Regel an, dass das System Fehler in mehreren Komponenten erkennt. Die Reparatur kann Folgendes umfassen: Austausch des betroffenen Türverriegelungsmechanismus, Einbau neuer Dichtungen um die Griffe herum, Überprüfung und ggf. Austausch des schlüssellosen Zugangssystems, Behandlung korrodierter elektrischer Verbindungen Ich empfehle, den Schaden schnell zu beheben, da eine fortgesetzte Wassereinwirkung zu größeren Schäden an den Fahrzeugschlössern und elektrischen Systemen führen kann. Die Reparaturkosten werden wahrscheinlich höher sein als meine 95 Euro für die Reparatur der Verkabelung, möglicherweise im Bereich von 300-500 Euro, je nachdem, welche Komponenten ersetzt werden müssen. Würden Sie uns mitteilen, ob Sie noch andere elektrische Probleme festgestellt haben? Wasserschäden bleiben selten auf die Fernverriegelung beschränkt.
(Übersetzt von Englisch)
marthaheld1 (Autor)
Vielen Dank für Ihre Erklärung zu den Wasserschäden und den Problemen mit dem Autoschloss. Die blinkende Warnleuchte des Sicherheitssystems deutet auf umfassendere Probleme hin als nur das Problem mit dem Kabelbaum, das Sie hatten. Wenn ich mir meinen A3 jetzt genauer ansehe, kann ich deutliche Anzeichen von Wasserschäden an den Gummidichtungen in der Nähe des Türgriffs erkennen. Ich habe angefangen, andere kleine elektrische Probleme zu bemerken, die wahrscheinlich mit dem Feuchtigkeitsproblem zusammenhängen. Das Beifahrerfenster reagiert manchmal träge, und gelegentlich flackert die Innenbeleuchtung beim Betätigen der Türen. Diese Symptome traten im Laufe des letzten Monats nach und nach auf, kurz bevor die Zentralverriegelung komplett ausfiel. In Anbetracht der Tatsache, dass das eingedrungene Wasser nicht nur in die Fernverriegelung eingedrungen ist, stimme ich zu, dass dies wahrscheinlich eine umfangreichere Reparatur erfordert als nur die Reparatur einer Kabelverbindung. Auf der Grundlage Ihrer Kostenschätzung von 300-500 Euro werde ich ein entsprechendes Budget einplanen und den Wagen diese Woche in der Werkstatt überprüfen lassen, bevor sich der Schaden weiter ausbreitet. Die Korrosion um die elektrischen Anschlüsse herum erklärt definitiv, warum sowohl der schlüssellose Zugang als auch die manuelle Zentralverriegelung nicht mehr funktionieren. Ich danke Ihnen für Ihren Hinweis auf die Türdichtungen. Ich werde sicherstellen, dass alle Dichtungen überprüft und ersetzt werden, um künftige Wasserschäden an den Schlössern und dem Sicherheitssystem zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mats_wilson1
Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2019er Audi A4. Die Zentralverriegelung fiel komplett aus, und der Schlüsselanhänger kommunizierte nicht mehr mit dem Auto. Als jemand, der etwas Erfahrung mit der Wartung von Autos hat, habe ich zunächst die grundlegenden Schritte zur Fehlersuche ausprobiert, wie Sie es mit der Überprüfung der Batterie des Schlüsselanhängers getan haben. Nachdem ich das Auto in die Werkstatt gebracht hatte, stellte man fest, dass es sich um eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum zum Steuergerät des Schließmechanismus handelte. Das Kabel hatte aufgrund der regelmäßigen Türbewegungen im Laufe der Zeit einen schlechten Kontakt entwickelt. Um an die Verbindung heranzukommen und sie zu reparieren, musste die Verkleidung der Fahrertür teilweise demontiert werden. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro, die sowohl die Diagnose als auch die Reparatur der defekten Kabelverbindung umfassten. Seitdem funktioniert das schlüssellose Zugangssystem einwandfrei. Bevor Sie uns genauere Lösungen vorschlagen, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Die genaue Motorvariante Ihres A3, ob das Problem plötzlich auftrat oder sich allmählich entwickelte, ob alle Türen betroffen sind oder nur bestimmte, ob Sie einen Zusammenhang mit den Witterungsbedingungen feststellen, ob andere elektrische Systeme Probleme aufweisen Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes im Zentralverriegelungssystem sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)