100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marco_frost76

Audi A3 Rauschendes Schalten: Getriebeöl kann der Schlüssel zur Lösung sein

Ich habe Probleme mit meinem 2012 Audi A3 Automatikgetriebe in letzter Zeit handeln. Das Getriebe schaltet immer rau und gelegentlich rutschen zwischen den Gängen. Verdächtigen Sie es könnte im Zusammenhang mit Verteilergetriebeöl Verschleiß, da ich nicht daran erinnern, wann es zuletzt geändert wurde. Bevor ich es in eine Werkstatt bringe, würde ich gerne wissen, ob andere mit ähnlichen Symptomen zu tun hatten und wie die tatsächliche Lösung aussah. Hat ein einfacher Ölwechsel das Problem gelöst oder war es etwas Ernsteres? Ich suche nach echten Erfahrungen und Reparaturergebnissen, um besser zu verstehen, womit ich es zu tun habe. Hat jemand hier mit diesem Problem zu kämpfen und wie viel hat die Reparatur gekostet?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emanuelhimmel40

Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2014 Audi A4. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autoreparatur erkannte ich die Symptome sofort, raues Schalten und Gangschleifen zwischen den Schaltvorgängen. Zunächst dachte ich, ein Ölwechsel am Verteilergetriebe könnte das Problem lösen, aber es stellte sich heraus, dass das Problem ernster war. Die Werkstatt diagnostizierte nach einer Diagnose einen Zahnraddefekt im Verteilergetriebe. Sie zeigten mir die Metallspäne im alten Getriebeöl, die ein deutliches Zeichen für internen Verschleiß waren. Die komplette Reparatur, einschließlich neuem Getriebeöl und der Reparatur der defekten Komponenten, kostete mich 330 Euro. Mit der Reparatur waren alle Schaltprobleme behoben, und das Getriebe läuft seither einwandfrei. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, da ein Weiterfahren mit diesen Symptomen zu einem größeren Getriebeschaden führen kann. Um besser helfen zu können: Welche Getriebeflüssigkeit verwenden Sie derzeit? Haben Sie beim Gangwechsel ungewöhnliche Geräusche festgestellt? Gibt es einen Unterschied zwischen den Symptomen im kalten und im warmen Zustand? Haben Sie Zugang zu Diagnosecodes für das Getriebe? Dieses Problem muss richtig diagnostiziert werden, denn der Ölverschleiß im Verteilergetriebe kann manchmal größere Probleme verschleiern, wie es bei meinem Fahrzeug der Fall war.

(Übersetzt von Englisch)

marco_frost76 (Autor)

Ich habe mein Auto gerade bei 76793 KM warten lassen und kann bestätigen, dass die Probleme mit dem Getriebeöl in den letzten Monaten allmählich auftraten. Der Mechaniker hat einen erheblichen Ölaustritt an den Dichtungen des Verteilergetriebes festgestellt und bei der Inspektion des Getriebes mechanischen Verschleiß an mehreren Komponenten bemerkt. Nachdem ich Metallpartikel im alten Getriebeöl gesehen habe, verstehe ich, warum die Schaltvorgänge immer schlechter wurden. Ich würde gerne wissen, ob ich eine zweite Meinung einholen sollte, bevor ich mit einer kompletten Überholung des Getriebes fortfahre, da die angegebenen Reparaturkosten 1200 Euro betragen. Die Diagnosecodes zeigen P0730 und P0735, was auf Probleme mit der Getriebeübersetzung und möglicherweise verschlissene Getriebekomponenten hinweist und nicht nur auf verdorbenes Öl. Hat jemand ähnliche Getriebefehlercodes erlebt, deren tatsächliche Behebung weniger gekostet hat?

(Übersetzt von Englisch)

emanuelhimmel40

Da ich eine fast identische Situation mit meinem A4 durchgemacht habe, kann ich Ihre Bedenken bezüglich der Reparaturkosten nachvollziehen. Meine erste Reparatur war zwar billiger, aber ich musste später zusätzliche Arbeiten durchführen lassen, weil ich einige der Warnzeichen nicht beachtet hatte. Das Vorhandensein von Metallpartikeln im Getriebeöl in Verbindung mit diesen spezifischen Getriebecodes ist ein deutlicher Hinweis auf internen Verschleiß, ähnlich wie bei mir. Die undichten Verteilergetriebe-Dichtungen lassen wahrscheinlich Verunreinigungen eindringen und beschleunigen den Verschleißprozess. Als mein Verteilergetriebe Metallabrieb aufwies, dachte ich zunächst daran, nur das Getriebeöl und die Dichtungen zu wechseln. Diese Vorgehensweise verdeckte jedoch nur vorübergehend die zugrundeliegenden Verschleißprobleme des Getriebes. Die komplette Reparatur wurde teurer, weil ich gewartet hatte. 1200 Euro für eine komplette Überholung des Getriebes klingt eigentlich ganz vernünftig: Der bestätigte mechanische Verschleiß, der erforderliche Austausch verschlissener Komponenten, neues Verteilergetriebeöl und neue Dichtungen, die Arbeitskosten für die Getriebearbeiten Aus meiner Erfahrung heraus ist es immer ratsam, eine zweite Meinung einzuholen, aber warten Sie nicht zu lange. Der Zahnradverschleiß wird sich weiter verschlimmern und möglicherweise zu einem kompletten Getriebeausfall führen. Die Metallpartikel in Ihrer Übertragungsflüssigkeit sind im Grunde genommen Ihr Getriebe, das sich mit jeder Fahrt selbst abnutzt. Im Nachhinein betrachtet hätte ich Geld gespart, wenn ich alle Probleme auf einmal angegangen wäre, anstatt Teilreparaturen zu versuchen.

(Übersetzt von Englisch)

marco_frost76 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierten Angaben zu Ihrer Getriebediagnose. Die Codes P0730 und P0735 sowie das Metall in der Übertragungsflüssigkeit deuten eindeutig auf internen Verschleiß und nicht nur auf verschlechtertes Öl hin. Nachdem ich ähnliche Fälle recherchiert habe, scheint der Kostenvoranschlag von 1200 Euro mit dem übereinzustimmen, was andere für vergleichbare Getriebearbeiten bezahlt haben. Dennoch ist es angesichts der Kosten sinnvoll, eine zweite professionelle Meinung einzuholen. Mehrere Forumsmitglieder haben erwähnt, dass sie Werkstätten gefunden haben, die die Arbeit für 800-1000 Euro erledigt haben, obwohl die Reparaturkosten variieren können. Meine Sorge ist nun, ob ich den Wagen weiterfahren soll, während ich andere Angebote einhole. Die Metallpartikel im Getriebeöl machen mir Sorgen, da sie auf aktiven Verschleiß hindeuten. Die Öllecks im Verteilergetriebe um die Dichtungen herum bedeuten wahrscheinlich, dass Verunreinigungen eindringen und die Situation verschlimmern. Ich denke, ich werde diese Woche noch einen Kostenvoranschlag einholen, aber ich werde nicht mehr lange zögern. Das Schalten des Getriebes wird immer unruhiger und das Schleifgeräusch beim Schalten wird immer häufiger. Besser, ich repariere es jetzt, als einen Totalausfall und noch teurere Reparaturen zu riskieren. Zumindest weiß ich aufgrund der hier geteilten Erfahrungen, womit ich es zu tun habe. Ich würde mich über Empfehlungen für Qualitätsverteilergetriebeöle freuen, die ich für die Reparatur anfordern kann. Ich möchte sichergehen, dass sie die richtige Flüssigkeit verwenden, wenn sie die Arbeit machen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: