richardlion9
Audi A3 Kraftstofftürschloss reparieren: DIY-Tipps zur Fehlerbehebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
richardlion9 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem der Kraftstoffklappe im Audi A4 mit uns teilen. Ich hatte fast identische Symptome mit meinem A3 im vergangenen Jahr. Die Kabelentriegelung im Kofferraum war eine Lebensrettung, während ich auf Ersatzteile wartete. Am Ende habe ich sowohl den Aktuator als auch einige korrodierte Kabel in der Nähe des Kraftstoffeinfüllstutzens ausgetauscht. Hatten Sie nach der Reparatur jemals wieder Probleme? Ich bin auch neugierig, was die Reparatur letztendlich gekostet hat, da ich überlege, ob ich es selbst versuchen oder zu einem Spezialisten gehen soll. Allein die elektrische Fehlerdiagnose war in meiner Werkstatt ziemlich teuer.
(Übersetzt von Englisch)
friedhelmtiger7
Gerade hatte mein A4 in für Service letzten Monat und die Kraftstofftür Reparatur hat perfekt gehalten, da es zu reparieren. Das Schloss Stellglied und Verkabelung Ersatz vollständig gelöst das Problem, ohne Probleme seitdem. Die Gesamtreparatur belief sich auf 210 Euro für den Austausch des defekten Gestänges und der elektrischen Komponenten in der Nähe des Kraftstoffeinfüllbereichs. Dabei wurde auch der gesamte Entriegelungsmechanismus getestet und sichergestellt, dass die Kraftstofftür nach der Reparatur reibungslos funktioniert. Selbstbau ist zwar möglich, aber der Zugang zu dem Bereich hinter der Seitenverkleidung kann ohne geeignetes Werkzeug schwierig sein. Die elektrische Fehlerdiagnose ist von entscheidender Bedeutung, um die genauen Probleme des Seilzugentriegelungssystems festzustellen. Angesichts der Komplexität der Verkabelung des Schlossaktuators war es die Kosten wert, einen Fachmann damit zu beauftragen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß abgedichtet und angeschlossen war.
(Übersetzt von Englisch)
richardlion9 (Autor)
Nach dem Lesen durch alle Antworten, wollte ich zu teilen, wie meine Reparatur Reise endete. Ich habe meinen A3 letzte Woche endlich repariert bekommen. Es stellte sich heraus, dass der elektrische Fehler umfassender war als zunächst angenommen. Die Signale des Schlüsselanhängers waren ebenfalls betroffen, was auf ein breiteres elektrisches Problem hindeutet. Ich habe den Wagen zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht, die auf europäische Autos spezialisiert ist. Dort stellte man fest, dass sich Korrosion durch den Kabelbaum des Entriegelungsmechanismus ausgebreitet hatte. Die gesamte Kraftstofftürbaugruppe musste ausgetauscht werden, ebenso wie mehrere Steckverbinder. Die Arbeit war sehr arbeitsintensiv, da sie Teile der Innenverkleidung entfernen mussten, um an alles heranzukommen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 380 Euro, höher als erwartet, aber das war es wert, denn die Reparatur hat sich gelohnt. Der Entriegelungsknopf funktioniert jetzt einwandfrei, und sie haben sogar das Schlüsselanhängersystem neu programmiert, während sie dabei waren. Jetzt sind keine Kabeltricks mehr nötig, um die Tankklappe zu öffnen. Ich habe gelernt, dass es besser ist, die Dinge beim ersten Mal richtig zu reparieren, als billigere Alternativen auszuprobieren, die vielleicht nicht halten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
friedhelmtiger7
Bei der Arbeit an einem Audi A4 2.0T aus dem Jahr 2008 bin ich auf genau dieses Problem mit der Kraftstofftür gestoßen. Der Verriegelungsaktuator fiel komplett aus, so dass der Entriegelungsknopf nicht mehr reagierte. Der elektrische Aktuator war im Inneren korrodiert, ein häufiges Problem bei diesen Audi-Modellen. Für die Reparatur muss der Mechanismus der Tankklappe hinter der hinteren Viertelverkleidung zugänglich gemacht werden. In meinem Fall ging der elektrische Fehler über den Aktuator hinaus. Der Kabelbaum zur Verbindung mit dem Verriegelungsmechanismus hatte sich verschlechtert, was zu einer unterbrochenen Funktion und schließlich zum vollständigen Ausfall führte. Wichtigste Diagnosezeichen: Kein Klickgeräusch beim Drücken der Entriegelungstaste, Kraftstofftür reagiert überhaupt nicht, Fehlercodes im Zusammenhang mit Türverriegelungssystemen Dies ist in der Regel kein schwerwiegendes mechanisches Problem, kann aber frustrierend sein, da es den täglichen Betrieb beeinträchtigt. Die Reparatur umfasst: 1. Testen des Schlossbetätigungskreises 2. Überprüfung der Kabelverbindungen 3. Möglicherweise Austausch des kompletten Kraftstofftürmechanismus Die meisten Werkstätten können diese Reparatur in 2-3 Stunden durchführen. Lassen Sie zunächst die Fehlercodes auslesen, um festzustellen, ob es sich um einen elektrischen Fehler im Betätigungssystem oder um ein mechanisches Problem mit dem Gestänge handelt. Es ist erwähnenswert, dass ein vorübergehender Zugang zur Tankklappe durch das Notentriegelungsseil im Kofferraum möglich ist, während Sie eine ordnungsgemäße Reparatur veranlassen.
(Übersetzt von Englisch)