100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

claralorenz1

Audi A2 Rutschen Gänge + Transfer Case Öl Leck Fix Tipps

Mein Getriebe hat sich in letzter Zeit handeln, fühlt sich an wie seine rutscht zwischen den Gängen und Schaltungen sind rau. Ziemlich sicher sein Verteilergetriebe im Zusammenhang, da es spürbar Öl Leckage unter. Letzte Mechaniker Besuch war nicht groß, so auf der Suche nach Beratung vor dem Versuch irgendwo neu. Auto Details: 2004 Audi A2 1.6L Benzinmotor, 94257km. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und kann empfehlen, was zu überprüfen oder zu reparieren? Besonders interessiert an Ölverschleißerscheinungen, auf die ich achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

benblaze92

Hatte fast identische Symptome mit meinem 2007 Audi A3 2.0T. Das Leck im Verteilergetriebe in Verbindung mit dem ruppigen Schalten deutete auf einen erheblichen Zahnradverschleiß im Verteilergetriebe hin. Das Kernproblem waren Metallpartikel in der Verteilungsflüssigkeit, die durch verschlissene Zahnräder verursacht wurden, was einen Kaskadeneffekt verursachte. Bei einer gründlichen Inspektion wurden Riefen auf mehreren Zahnradoberflächen festgestellt. Zur Behebung des Problems musste das Verteilergetriebe komplett zerlegt werden. Die Arbeiten umfassten: Austausch verschlissener Zahnräder und Lager, vollständiges Spülen des Verteilergetriebes, neue Dichtungen, um die Leckage zu stoppen, Austausch des Getriebeöls Die wichtigsten zu prüfenden Warnzeichen: Dunkle, metallisch aussehende Verteilungsflüssigkeit, Schleifgeräusche beim Gangwechsel, Vibrationen beim Schalten, Ölflecken mit Metallpartikeln Dies war eine ernsthafte Reparatur, die Spezialwerkzeuge und Fachwissen erforderte. Je länger Sie warten, desto größer wird der Getriebeverschleiß. Die Symptome entsprechen dem klassischen Muster eines Verteilergetriebeschadens, der sich mit der Zeit nur verschlimmern wird. Ich würde dringend empfehlen, dass ein Getriebespezialist den Zustand des Verteilergetriebes und den Zahnradverschleiß überprüft, bevor weitere Schäden auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

claralorenz1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Dealing mit meinem eigenen Verteilergetriebe Probleme gerade jetzt. Das Schleifen des Getriebes und der Ölaustritt klingen genau so, wie ich es erlebt habe. Kurze Frage: Können Sie sich an die Gesamtkosten für die Reparatur des Verteilergetriebes erinnern? Sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen, seit Sie es repariert haben? Mein Mechaniker warnte mich vor einem möglichen Verschleiß des Verteilergetriebes, der oft mit diesen Problemen einhergeht.

(Übersetzt von Englisch)

benblaze92

Nachdem das Verteilergetriebe repariert wurde, funktioniert seit einigen Monaten alles einwandfrei. Das Getriebeschleifen hat vollständig aufgehört, nachdem die defekten Zahnräder im Verteilergetriebe repariert wurden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 330 Euro für Teile und Arbeit, einschließlich des Austauschs verschlissener Komponenten und eines kompletten Getriebeölwechsels. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit dem Getriebe mehr aufgetreten. Die Gänge lassen sich wieder leichtgängig schalten, und das Ölverschleißproblem war nach dem Austausch der beschädigten Teile im Verteilergetriebe vollständig behoben. Die Investition hat sich gelohnt, um größere Schäden am Getriebesystem zu verhindern. Eine ordnungsgemäße Reparatur durch einen qualifizierten Mechaniker sollte alle damit verbundenen Verschleißprobleme beheben. Der Schlüssel liegt darin, diese Verteilergetriebeprobleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu größeren Getriebeschäden führen. Regelmäßige Getriebeölkontrollen können dabei helfen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie ernst werden.

(Übersetzt von Englisch)

claralorenz1 (Autor)

Danke für den Beitrag. Schließlich bekam mein Verteilergetriebe Situation sortiert. Ich habe es zu einem Getriebespezialisten gebracht, der die mechanische Abnutzung, die den Ölaustritt verursacht, sofort erkannt hat. Die Reparatur war einfach, dauerte aber länger als erwartet. Man fand Metallspäne in der Verteilungsflüssigkeit, was einen starken Zahnradverschleiß im Inneren bestätigte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 450 Euro, etwas mehr als erwartet, aber darin enthalten: Komplette Erneuerung des Verteilergetriebes, neues Getriebeöl, neue Dichtungen, Arbeitskosten Ich fahre jetzt seit zwei Wochen und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Kein Schleifen mehr zwischen den Gängen, die Schaltvorgänge sind butterweich, und was am wichtigsten ist, keine Ölflecken mehr auf meiner Auffahrt. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, was das Ignorieren von Frühwarnzeichen bei Verteilergetriebeproblemen angeht. Es ist eine große Erleichterung, dass es jetzt richtig repariert ist. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich dazu gebracht haben, es von einem Spezialisten überprüfen zu lassen, anstatt es weiter aufzuschieben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: