sophiaraven10
Atlas unrunder Leerlauf und CEL im Zusammenhang mit Problemen am Unterdrucksystem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sophiaraven10 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Tiguan geteilt haben. Das klingt genau nach dem, womit ich zu kämpfen habe, insbesondere die rauen Leerlauf- und Saugrohrdruckprobleme. Ich werde sie auf jeden Fall alle von Ihnen aufgelisteten Komponenten überprüfen lassen. Würden Sie mir verraten, wie viel die Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur ähnliche Probleme hatten? Ich möchte sicherstellen, dass ich angemessen budgetiere und frage mich, ob dies ein wiederkehrendes Problem mit dem Drosselklappenkörper oder dem Ansaugsystem sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)
magdalenawalter1
Die Reparatur wurde letzte Woche durchgeführt und alles läuft jetzt perfekt. Der Manifolddruck stabilisierte sich sofort, nachdem sie den defekten Schlauchanschluss zwischen Pumpe und Luftventil behoben hatten. Die Gesamtkosten betrugen 175 € für Teile und Arbeitszeit, was angesichts der notwendigen Diagnosearbeit zur Eingrenzung des genauen Problems angemessen erschien. Die Leerlaufprobleme sind vollständig verschwunden und ein Absterben des Motors ist kein Problem mehr. Seit der Reparatur treten keine wiederkehrenden Probleme mit dem Drosselklappenkörper oder dem Ansaugsystem auf. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Schlauchverbindungen typischerweise die Lebensdauer des Fahrzeugs überdauern, daher handelte es sich wahrscheinlich um eine einmalige Reparatur, es sei denn, es gab ungewöhnlichen Verschleiß. Der Schlüssel war, das Problem frühzeitig zu erkennen, bevor der inkonsistente Luftstrom größere Motorschäden verursachen konnte. Bemerkenswert ist, dass eine richtige Diagnose den entscheidenden Unterschied machte. Die Überprüfung des gesamten Ansaugsystems brachte das genaue Problem ans Licht, anstatt einfach wahllos Teile auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
sophiaraven10 (Autor)
Ich habe letzte Woche nachgehakt und meinen Atlas zum Mechaniker gebracht. Die Diagnose des Vakuumleck war genau richtig. Sie fanden einen gerissenen Vakuumschlauch in der Nähe des Ansaugkrümmers, der die Probleme mit der Luftzufuhr verursachte. Die Kontrollleuchte erlosch direkt nachdem sie den defekten Schlauch ersetzt und eine gründliche Inspektion der umliegenden Komponenten durchgeführt hatten. Die Reparatur kostete insgesamt 220 €, einschließlich des Austauschs der Vakuumschläuche und der Reinigung des Drosselklappenkörpers. Der Manifolddruck ist jetzt stabil und das unruhige Leerlauf ist vollständig verschwunden. Auch die Drehzahlschwankungen sind verschwunden. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Probleme nach 100000 km ziemlich häufig vorkommen und empfahl, die Gummiteile um das Ansaugsystem herum im Auge zu behalten. Ich bin wirklich froh, dass ich das frühzeitig erkannt habe, bevor es zu größeren Motorproblemen führte. Das Auto läuft wieder wie neu und es sind keine Warnleuchten mehr aufgetreten. Danke, dass Sie mir bei dieser Reparatur in die richtige Richtung geholfen haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
magdalenawalter1
Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit denen meines VW Tiguan von 2017 überein. Das Absterben des Motors und die unruhigen Leerlaufprobleme erwiesen sich als Kombination aus Problemen mit der Drosselklappe und einem Vakuumleck in der Nähe des Ansaugsystems. Der Mechaniker stellte fest, dass sich der Gummischlauch, der die Pumpe mit dem Luftventil verbindet, verschlechtert hatte und dadurch ein inkonsistenter Luftstrom entstand. Dies führte zu unregelmäßigen Leerlaufdrehzahlen und löste die Kontrollleuchte aus. Die Reparatur erforderte den Austausch des beschädigten Schlauches und die Reinigung des Drosselklappenkörpers. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte, da das falsche Luft-Kraftstoff-Gemisch zu schwereren Motorschaden hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Die Symptome verschlimmerten sich im Laufe der Zeit allmählich, beginnend mit geringfügigen Leerlaufproblemen und beeinträchtigten schließlich die gesamte Motorleistung. Bitten Sie den Mechaniker bei Ihrem Besuch, Folgendes speziell zu überprüfen: Vakuumleitungen auf Risse oder lose Verbindungen, Drosselklappe auf Kohlenstoffablagerungen, Ansaugsystem auf Lecks, Funktion des Kurbelgehäuseentlüftungsventils (PCV-Ventil), Messwerte des Luftmassenmessers. Diese Komponenten arbeiten oft zusammen, daher ist es angesichts der Symptome sinnvoll, sie alle untersuchen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)