martindragon75
Atlas Lenkwinkelsensor verursacht starkes, ruckeliges Fahrverhalten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
martindragon75 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Tiguan-Erfahrung geteilt haben. Es klingt genau wie meine Situation mit den Lenkproblemen des Atlas. Erinnern Sie sich noch an die Gesamtkosten für den Sensortausch und die Achsvermessung? Meine Traktionskontrollleuchte hat letzte Woche auch angefangen zu blinken, was mich vermuten lässt, dass der Lenksensor definitiv der Übeltäter ist. Ich frage mich nur, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind oder ob die Reparatur alles vollständig behoben hat?
(Übersetzt von Englisch)
franziska_sturm66
Die komplette Reparatur hat definitiv alle Lenkprobleme in meinem Tiguan behoben. Die Autosensoren funktionieren jetzt einwandfrei, keine Warnleuchten oder Lenkprobleme mehr seit der Reparatur. Der defekte Code des Lenkwinkelsensors wurde durch korrekte Codierung behoben, anstatt einen vollständigen Sensoraustausch zu benötigen, was einiges an Teilen gespart hat. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 195 € für die Sensorcodierung und -kalibrierung. Dies beinhaltete das Zurücksetzen des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) und das Löschen aller zugehörigen Fehlercodes. Viel günstiger als ich zunächst erwartet hatte, besonders da ich befürchtet hatte, einen kompletten Sensoraustausch zu benötigen. Die Investition hat sich gelohnt, die Lenkung fühlt sich wieder präzise an und die Traktionskontrolle funktioniert normal. Die Spurprobleme und das schwere Lenken sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, sollte die Fokussierung auf die Diagnose des Lenkwinkelsensors Sie auf den richtigen Weg zur Problemlösung bringen.
(Übersetzt von Englisch)
martindragon75 (Autor)
Ich habe meinen Atlas endlich letzte Woche reparieren lassen und möchte meine Lösung mitteilen. Ich habe eine zertifizierte Werkstatt gefunden, die sich auf Kfz-Sensoren und Lenksysteme spezialisiert hat. Sie führten eine vollständige Diagnose durch, die bestätigte, dass der Lenkwinkelsensor falsch ausgerichtet war und eine Neukalibrierung benötigte. Die Reparatur umfasste: Neukalibrierung des Lenksensors, vollständige Achsvermessung, Systemreset und Fehlerlöschung, Probefahrt zur Überprüfung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 275 €. Die Lenksäule fühlt sich jetzt perfekt an, geschmeidig und reaktionsschnell, wie bei einem Neuwagen. Alle Warnleuchten sind aus und die Traktionskontrolle funktioniert wieder normal. Der Mechaniker erklärte, dass Probleme mit dem Lenksensor oft nach schlechten Achsvermessungsarbeiten auftreten, was mit meinen Erfahrungen in der vorherigen Werkstatt übereinstimmt. Eine ordnungsgemäße Diagnose durch Spezialisten hat den entscheidenden Unterschied gemacht, um das richtige Problem gleich beim ersten Mal zu beheben. Riesige Erleichterung, dass dies behoben ist. Das Auto fährt sich jetzt großartig und es gibt seit der Reparatur keine Lenkprobleme oder Warnleuchten mehr.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
franziska_sturm66
Ich hatte letzten Winter eine ähnliche Situation mit meinem VW Tiguan von 2016. Die Symptome passten genau: schwergängige Lenkung, Vibrationen beim Lenken und inkonsistente Reaktionen. Schließlich gingen auch die Warnleuchten für die elektronische Stabilitäts- und Traktionskontrolle an. Der Ausfall des Lenkwinkelsensors führte dazu, dass das System die Radposition falsch erfasste, was zu einer falschen Servolenkung führte. Dies beeinträchtigte auch das elektronische Stabilitätssystem, da es auf genaue Lenkwinkelinformationen angewiesen ist. Der Austausch des Sensors allein war nicht die vollständige Lösung. Die gesamte Reparatur umfasste: Einbau eines neuen Lenkwinkelsensors, vollständige Achsvermessung, Kalibrierung des neuen Sensors, System zurücksetzen, um Fehlercodes zu löschen. Die Reparatur dauerte beim Händler etwa 4 Stunden. Das sollte man nicht aufschieben, denn falsche Lenkwinkelwerte können mehrere Sicherheitssysteme und das Fahrverhalten beeinträchtigen. Nach der Behebung dieser Probleme war die Lenkung wieder normal, leichtgängig, ansprechend und stabil in Kurven. Auch die elektronischen Stabilitäts- und Traktionskontrollsysteme funktionierten wieder einwandfrei. Für eine richtige Diagnose ist der Anschluss an das Computersystem des Fahrzeugs unerlässlich, da Fehler des Lenkwinkelsensors oft bestimmte Fehlercodes auslösen.
(Übersetzt von Englisch)