ralfmeyer31
Arteon Leistungsverlust: Problem mit der Kraftstoffmischung und unrunder Lauf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ralfmeyer31 (Autor)
Danke für die informative Antwort. Mein Arteon hat 135119 km und der letzte Service wurde vor 2 Monaten durchgeführt. Die Symptome stimmen mit Ihrer Beschreibung überein. In meinem Fall ist das Problem jedoch deutlich stärker, wenn der Motor kalt ist, und bessert sich allmählich, wenn er warm wird. Die Motorwarnleuchte ist derzeit die einzige Warnleuchte, die leuchtet. Ich habe ihn gestern in eine Werkstatt gebracht, und deren erste Diagnose deutet auf den Ansaugkrümmer hin, wobei der Lambdasensor unregelmäßige Messwerte zeigt. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis schwankt laut deren Scan-Tool stark. Sie erwähnten etwas über mögliche Kohlenstoffablagerungen, die die Krümmer beeinträchtigen könnten. Hat Ihr Mechaniker das Ansaugsystem überprüft, bevor er die Injektoren ausgetauscht hat? Ich frage mich nur, ob ich eine zweite Meinung einholen sollte, bevor ich die Reparatur autorisiere.
(Übersetzt von Englisch)
danielwolf1
Danke für die zusätzlichen Details. Die Kaltlaufprobleme machen tatsächlich einen interessanten Unterschied zu meinem Fall. Während mein Passat ähnliche Probleme hatte, traten die Probleme unabhängig von der Motortemperatur konsistent auf. Die von Ihnen erwähnte Ansaugkrümmer-Verkohlung ist tatsächlich ein bekanntes Problem bei unseren Motoren und kann definitiv dazu führen, dass die Lambdasondenwerte verrückt spielen. In meinem Fall war zwar der Kraftstoffeinspritzer der Haupttäter, aber wir haben zur vorbeugenden Wartung eine gründliche Ansaugkrümmerreinigung durchgeführt. Da sich Ihre Symptome mit dem Warmlaufen des Motors verbessern, deutet dies stark darauf hin, dass die Ansaugkrümmer-Theorie richtig sein könnte. Kohlenstoffablagerungen können bei Kälte den Luftstrom behindern und dazu führen, dass der Luftmassenmesser falsche Werte an das Motorsteuergerät sendet. Dies verfälscht die Kraftstoffeinspritzberechnungen und erzeugt diesen unruhigen Laufzustand. Bei 135000 km ist eine Verkohlung sehr plausibel. Ich würde dennoch bitten, die Einspritzdüsen zu überprüfen, während der Ansaugkrümmer geprüft wird, denn als meine Einspritzdüse ausfiel, führte dies auch zu unregelmäßigen Messwerten der Lambdasonde. Da Ihre Motorwarnleuchte leuchtet und die Diagnose Luft-Kraftstoff-Verhältnisprobleme anzeigt, sollten sie beides durchführen lassen: Ansaugkrümmerreinigung, Prüfung der Kraftstoffeinspritzdüsen. Dies sollte die wahrscheinlichsten Ursachen abdecken. Der Gesamtpreis könnte je nach Befund zwischen 400 und 600 € liegen, aber es ist günstiger, als unnötig Teile auszutauschen. Was haben sie für die Ansaugkrümmer-Wartung angeboten?
(Übersetzt von Englisch)
ralfmeyer31 (Autor)
Die Symptome stimmen perfekt mit meinen überein. Mein Arteon hat tatsächlich 135119 km Laufleistung, wobei die Wartung vor 2 Monaten durchgeführt wurde. Die Probleme beim Kaltlauf deuten definitiv auf die Theorie des Ansaugkrümmers hin, besonders da es sich mit wärmer werdendem Motor verbessert. Die Werkstatt hat 580 € für eine komplette Ansaugkrümmer-Wartung inklusive Reinigung und Inspektion der zugehörigen Komponenten genannt. Sie erklärten, wie sich Kohlenstoffablagerungen in den Krümmerkanälen auf den Luftstrom auswirken und dazu führen können, dass der Lambdasensor inkonsistente Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messwerte meldet. Trotzdem möchte ich aufgrund Ihrer Erfahrung mit dem Injektorproblem sicherstellen, dass sie auch das Kraftstoffsystem gründlich überprüfen. Ich werde sie bitten, alle Injektoren während der Ansaugkrümmerarbeiten zu testen, um ganz sicher zu gehen. Es ist besser, potenzielle Probleme jetzt zu beheben, als später wegen weiterer Reparaturen zurückkehren zu müssen. Die kombinierte Inspektion von Ansaugkrümmer und Injektoren sollte helfen, die Ursache zu finden. Die Werkstatt sagte, dass sie beide Prüfungen für insgesamt ca. 650 € durchführen können. Ich werde es für nächste Woche einplanen und ein Update geben, sobald ich mehr über ihre Ergebnisse weiß. Danke, dass Sie Ihre ähnliche Erfahrung geteilt haben. Der detaillierte Vergleich hat mir wirklich geholfen zu verstehen, was mit meinem Motor los sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
danielwolf1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Passat 2017, die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, habe mich aber aufgrund der Komplexität der Kraftstoffzufuhrsysteme entschieden, dies von einem Fachmann erledigen zu lassen. Die Ursache war letztendlich ein defekter Kraftstoffeinspritzer, der zu viel Kraftstoff einspritzte und so ein zu fettes Gemisch verursachte. Die Messwerte des Lambdasensors bestätigten dies. Mein Mechaniker stellte fest, dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis weit außerhalb der Spezifikation lag und der Katalysator durch den Kraftstoffüberschuss beschädigt wurde. Die Reparatur umfasste: Diagnoseprüfung zur Bestätigung des Einspritzerfehlers, Austausch des defekten Einspritzers, Reinigung der restlichen Einspritzer, Zurücksetzen des Motormanagementsystems. Die Gesamtkosten betrugen 515 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Das Auto läuft jetzt perfekt, kein Stottern oder Absterben mehr. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Arteon? Gibt es neben der Check-Engine-Leuchte noch andere Warnleuchten? Verschlimmert sich das Problem bei kaltem oder warmem Motor? Haben Sie einen ungewöhnlichen Kraftstoffverbrauch festgestellt? Der Massenluftmengenmesser ist eine Überprüfung wert, aber aufgrund meiner Erfahrung deuten die Symptome wirklich auf ein Problem mit dem Einspritzer hin, insbesondere bei diesem Code für ein zu fettes Gemisch.
(Übersetzt von Englisch)