100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

theoweber25

Amarok V6 Startproblem: Steuergerät vs. Anlasser – Ein Rätsel

Mein Amarok von 2016 springt nicht an und zeigt eine Motorstörung an. Beim Drehen des Schlüssels höre ich nur ein Klicken, aber der Motor dreht nicht durch. Batterie und Anlasser wurden geprüft und sind in Ordnung. Die Motorkontrollleuchte leuchtet kurz auf, geht aber dann wieder aus. Ein Überbrückenversuch war erfolglos. Könnte es sich um ein Steuergeräteproblem (ECU) handeln? Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und das Problem behoben? Es wäre toll, ein paar Werkstatt-Erfahrungen zu hören, bevor ich das Fahrzeug zur Reparatur bringe, insbesondere im Hinblick auf das Motorsteuergerät. Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber es ist die V6-Dieselversion mit etwa 180.000 km Laufleistung.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

victoriawilliams5

Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem VW Touareg V6 Diesel von 2014. Nachdem die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet hatte und ich genau diese Symptome festgestellt hatte, machte ich mir große Sorgen um einen möglichen Ausfall des Steuergeräts (ECU). Als jemand mit mäßigen Kfz-Reparaturkenntnissen vermutete ich zunächst größere elektronische Probleme, aber es stellte sich als viel einfacher heraus. Die Batterieanschlüsse waren korrodiert und locker, was zu schlechtem Kontakt führte. Dies erzeugte eine instabile Spannung, die das Motordiagnose-System verwirrte. Die Werkstatt führte einen vollständigen elektronischen Diagnosetest durch und fand mehrere Fehlercodes aufgrund von Spannungsschwankungen. Sie reinigten alle Batterieklemmen, ersetzten die Anschlüsse und sicherten alle Masseanschlüsse ordnungsgemäß. Die Gesamtkosten betrugen 155 € inklusive Diagnose. Seit der Reparatur gibt es keine Startprobleme oder Warnleuchten mehr. Das von Ihnen beschriebene Klicken ähnelt sehr dem, was ich erlebt habe; es deutet oft auf Probleme bei der Stromversorgung hin und nicht auf tatsächliche Probleme mit dem Motor oder der ECU. Bevor ich spezifischere Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wurden kürzlich Arbeiten an der elektrischen Anlage durchgeführt? Wann war der letzte Batteriewechsel? Gibt es andere elektrische Probleme, wie z. B. flackernde Lichter? Tritt dies häufiger bei Nässe auf? Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Sie mit der gleichen Ursache zu kämpfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

theoweber25 (Autor)

Der letzte Service wurde vor 1500 km durchgeführt, wobei auch die gesamte Elektronik und die Einspritzanlage überprüft wurden. Nach dem Lesen Ihrer Antwort habe ich alle Batterieanschlüsse erneut überprüft. Obwohl sie optisch sauber aussehen, bemerkte ich, dass ein Erdungskabel in der Nähe des Anlassers leicht locker war. Doch selbst nach dem Festziehen besteht das Problem weiterhin. Die Motorfehlerwarnung erscheint immer noch und der Motor stottert beim Startversuch. Die Batterie ist erst 8 Monate alt und alle anderen elektrischen Systeme funktionieren einwandfrei, keine flackernden Lichter oder andere Probleme. Die Wetterbedingungen scheinen keinen Einfluss darauf zu haben. Das Klickgeräusch ist sowohl bei kaltem als auch bei warmem Motor gleichbleibend. Am besorgniserregendsten ist, dass die Kontrollleuchte für den Motor, wenn sie erscheint, länger als zuvor leuchtet. Könnte dies auf ein ernsteres Problem mit dem Kraftstoffsystem hindeuten, anstatt nur auf elektrische Verbindungen?

(Übersetzt von Englisch)

victoriawilliams5

Im Anschluss an unsere vorherige Diskussion über Ihre Probleme beim Starten Ihres Amarok hatte ich mit meinem Touareg eine ähnliche Entwicklung, als die anfänglichen elektrischen Reparaturen das Problem nicht lösten. Nachdem grundlegende elektrische Probleme ausgeschlossen waren, stellte sich heraus, dass mein Fall mit der Kraftstoffeinspritzungsanlage zusammenhing. Die Motorsoftware las Signale der Kraftstoffdrucksensoren falsch, wodurch das Steuergerät (ECU) den Motorstart als Sicherheitsmaßnahme verhinderte. Dies erklärte, warum sich das Verhalten der Check-Engine-Leuchte im Laufe der Zeit änderte. Die Werkstatt stellte fest, dass der Kraftstoffdruckregler zeitweise ausfiel und Motorsurges verursachte, die das Steuergerät als unsicher erkannte. Der Diagnosetest ergab mehrere Fehlercodes des Kraftstoffsystems, die bei den ersten elektrischen Prüfungen nicht vorhanden waren. In meinem Fall lösten der Austausch des Kraftstoffdruckreglers (320 €) und die Neuprogrammierung des Motorsteuergeräts sowohl das Startproblem als auch die Warnleuchten. Die Tatsache, dass Ihre Probleme nach der Überprüfung der Anschlüsse weiterhin bestehen, zusammen mit dem sich ändernden Muster der Check-Engine-Leuchte, deutet stark auf ein ähnliches Problem mit dem Kraftstoffsystem oder der ECU hin. Ich empfehle einen spezialisierten Diagnosetest mit Fokus auf die Parameter des Kraftstoffsystems. Moderne Dieselmotoren verfügen über komplexe Kraftstoffeinspritzsysteme, die spezielle Prüfgeräte benötigen, um diese Symptome richtig zu diagnostizieren. Könnten Sie mitteilen, welche Fehlercodes bei Ihrer letzten Inspektion angezeigt wurden? Dies könnte helfen, festzustellen, ob Sie mit einem ähnlichen Problem des Kraftstoffsystems zu kämpfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

theoweber25 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Ich habe jetzt ein viel klareres Bild der Situation. Ihr Fall ähnelt immer mehr den Erfahrungen anderer mit V6-Dieselmotoren, bei denen die Kraftstoffdruckregelung aussetzt. Nachdem ich die Batterieanschlüsse überprüft und sie als sicher befunden habe, und da die Motorstörungswarnung weiterhin besteht und sich das Verhalten der Motorwarnleuchte ändert, deutet dies wirklich eher auf ein Problem mit dem Kraftstoffsystem als auf ein elektrisches Problem hin. Ich habe gerade mit meiner Werkstatt gesprochen, und sie erwähnten, dass sie bei meiner letzten Inspektion die Fehlercodes P0087 und P0193 gefunden haben, die mit Problemen des Kraftstoffdruckrails zusammenhängen. Ich wäre sehr interessiert zu erfahren, ob diese mit den Codes aus Ihrem letzten Diagnosetest übereinstimmen. Die Tatsache, dass dies unabhängig von der Motortemperatur und den Wetterbedingungen geschieht und ich eine neue Batterie habe, bestärkt mich noch mehr in der Annahme, dass es sich wahrscheinlich um ein Problem mit der Kraftstoffeinspritzung oder der Motorsoftware handelt und nicht um die elektrischen Probleme, die ich zunächst vermutet hatte. Ich denke, ich werde nächste Woche einen vollständigen Diagnosetest planen, der sich speziell auf das Kraftstoffsystem konzentriert. Der fortschreitende Charakter dieser Symptome, insbesondere das Absterben des Motors und das veränderte Muster der Motorwarnleuchte, deutet darauf hin, dass dies behoben werden muss, bevor es möglicherweise schlimmer wird.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: