sophia_flame1
Alfa Brera Fehlercodes, die Probleme bei der Abgasuntersuchung verursachen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sophia_flame1 (Autor)
Der letzte Service war bei 65000 km, vor etwa 2 Monaten. Ich habe das empfohlene Fahrzyklusprotokoll für meinen Brera befolgt, nachdem die Codes gelöscht wurden, aber meine Onboard-Diagnose zeigt nach 300 km gemischter Fahrt immer noch Probleme mit der Systembereitschaft an. Im Gegensatz zu Ihrer Situation hat meine Motorkontrollleuchte begonnen, während der Beschleunigung sporadisch zu blinken. Das Auspuffsystem scheint rauer zu laufen als sonst, und ich erhalte jetzt p0300 und p0303 Codes. Diese unterscheiden sich von meinen ursprünglich gespeicherten Fehlern. Ich denke, dass es eher ein Ausfall der Zündspulen als ein Problem mit dem Bereitschaftsmonitor sein könnte. Ich werde am nächsten Wochenende versuchen, die Spulen zwischen den Zylindern auszutauschen, um herauszufinden, ob dies das eigentliche Problem vor der Abgasuntersuchung ist. Hat sonst noch jemand ähnliche OBD-Bereitschaftsprobleme in Kombination mit Zündaussetzern bei seinem Brera? Der raue Lauf ist definitiv schlimmer, wenn der Motor kalt ist.
(Übersetzt von Englisch)
peter_baumann1
Danke für den Bericht über Ihre Brera-Situation. Bei meinem Alfa 159 dachte ich zunächst auch, ich hätte es nur mit Problemen mit der Systembereitschaft zu tun, aber am Ende hatte ich ähnliche Fehlzündungssymptome. Die blinkende Motorkontrollleuchte beim Beschleunigen in Verbindung mit den Codes P0300 und P0303 deutet stark auf Probleme mit dem Zündsystem hin, was mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Ihr Plan, die Spulen zwischen den Zylindern zu tauschen, hat mir bei der Diagnose meines Problems sehr geholfen. Als ich den Spulentausch-Test durchführte, folgten die Fehlzündungen der ausgetauschten Spule, was bestätigte, dass es sich tatsächlich um eine defekte Zündspule handelte und nicht um die Bereitschaft des Systems. Der raue Kaltstart ist besonders aufschlussreich, denn er war identisch mit dem, was ich vor dem Austausch meiner Spulen erlebte. Ein paar wichtige Beobachtungen aus meiner Erfahrung: Die Autodiagnose zeigte sowohl Bereitschafts- als auch Fehlzündungscodes an, die Kaltstartleistung war deutlich schlechter, die Auspuffanlage klang aufgrund der Fehlzündungen anders, ein Computer-Reset allein löste das zugrunde liegende Problem nicht Die gute Nachricht ist, dass sich Zündspulen leicht reparieren lassen. Nachdem ich die defekten Spulen ausgetauscht hatte, waren sowohl die Zündaussetzer als auch die Bereitschaftsprobleme nach einem ordnungsgemäßen Fahrzyklus behoben. Damit sollten Sie die Abgasuntersuchung ohne Probleme überstehen. Denken Sie daran, die Codes nach dem Austausch von Teilen zu löschen, um die Systembereitschaftsmonitore zurückzusetzen.
(Übersetzt von Englisch)
sophia_flame1 (Autor)
Der Spulentausch-Test hat bestätigt, dass die Fehlzündung der Spulenposition folgt, was das Problem zumindest eingrenzt. Ich habe einen Satz neuer Zündspulen bestellt, da die Originalspulen seit 65000 km drin sind. Es macht Sinn, dass sie jetzt abgenutzt sein könnten. In den Richtlinien für die Fahrzeuginspektion in meinem Handbuch wird erwähnt, dass alle Bereitschaftsmonitore vor der Abgasuntersuchung eingestellt werden müssen, also wird der Austausch dieser Spulen hoffentlich sowohl die Zündaussetzer beheben als auch die Onboard-Diagnose wieder normalisieren. Die Auspuffanlage klingt definitiv gesünder, wenn alle Zylinder richtig zünden. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die neuen Spulen installiert habe und einen weiteren Fahrzyklus absolviert habe, um zu prüfen, ob die Systembereitschaftsmonitore korrekt zurückgesetzt wurden. Ich bin wirklich dankbar, dass alle ihre Diagnoseerfahrungen geteilt haben. Das hat mir eine Menge Zeit bei der Fehlersuche erspart, da es mich auf das Zündsystem hingewiesen hat, anstatt nach Sensorproblemen zu suchen. Ich hoffe nur, dass die Teile vor meiner geplanten Abgasuntersuchung nächste Woche eintreffen. Ich drücke die Daumen, dass der raue Kaltstart mit den neuen Spulen weggeht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
peter_baumann1
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Alfa 159 von 2009 mit dem 2.2-Benzinmotor. Als jemand, der wenig Erfahrung mit Arbeiten an Autos hat, habe ich mich dabei hauptsächlich auf professionelle Hilfe verlassen. Die Onboard-Diagnose zeigte nach einem Computer-Reset mehrere gespeicherte Codes an. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auch nach dem Löschen der Codes immer wieder auf. Dies geschah, weil der Fahrzyklus nicht ordnungsgemäß abgeschlossen worden war, um alle Systembereitschaftsmonitore einzustellen. Es war wichtig zu verstehen, dass das Fahrzeug nach einem Reset des Diagnosesystems bestimmte Fahrmuster durchlaufen muss. Meine Werkstatt erklärte mir, dass dies notwendig sei, damit das Abgassystem und die Abgasüberwachung vom Fahrzeugcomputer richtig ausgewertet werden können. Die Lösung kostete nichts, da das Auto nur in einem bestimmten Muster gefahren werden musste: Fahren mit gleichmäßiger Autobahngeschwindigkeit, mehrere Start- und Stoppzyklen, den Motor im Leerlauf laufen lassen, allmähliches Beschleunigen und Abbremsen. Nach etwa 100 km normaler Fahrt waren alle Monitore eingestellt und das System war bereit für die Abgasuntersuchung. Könnten Sie die Motorgröße Ihres Breras und die spezifischen Fehlercodes mitteilen? Dies würde helfen, festzustellen, ob es sich um dasselbe Bereitschaftsproblem handelt oder ob es möglicherweise ein anderes Problem gibt, das behoben werden muss.
(Übersetzt von Englisch)