MaraWag
ABS/DSC-Fehler bei Skoda Roomster 2009: Ratschläge und Erfahrungen gesucht
4 Kommentar(e)
MaraWag (Autor)
Hey, danke für den Hinweis! Hätte nicht gedacht, dass es die Sensoren sein könnten. Erinnerst du dich noch, was dich die Überprüfung und Reparatur gekostet hat? Und gab es seitdem noch irgendwelche Probleme mit dem ABS/DSC? Keine Lust, dass das in ein paar Monaten schon wieder passiert...
LukasBau
Hey, kein Ding! Bei mir waren's 1590 € für die Reparatur vom Komponenten Defekt am Getriebe. Seit dem Mechaniker-Besuch läuft aber alles wieder rund und der Getriebeflüssigkeit Verschleiß war auch behoben. Bis jetzt gibt's keine weiteren Probleme mit dem ABS/DSC. Du solltest dich also definitiv drauf einstellen, dass es bisschen teurer werden könnte, aber wenn das Malheur erstmal behoben ist, sollte wieder alles klar gehen. Eisern bleiben!
MaraWag (Autor)
Das klingt ja erstmal ganz schön teuer... Aber gut zu hören, dass es danach keinen weiteren Ärger gab. Danke für deine Ratschläge! Ich werde das beim Mechaniker mal ansprechen und hoffen, dass es nicht so ins Geld geht. Drückt mir die Daumen, Leute! Ich halte euch auf dem Laufenden. Bis dann!
Diskutier jetzt mit:
LukasBau
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Octavia, Baujahr 2012. Hört sich für mich an wie ein Problem mit dem ABS-Sensor oder der Radsensor. Letztes Mal in der Werkstatt haben sie bei mir diese Sensoren durchgecheckt und gereinigt. In meinem Fall waren es nämlich nicht die Getriebeflüssigkeit, sondern Schmutz und kleine Steine, die diese Sensoren verstopft und so das ABS/DSC System lahmgelegt hatten. Sieh zu, dass das bei dir auch eine Überprüfung wert ist. War definitiv ein ernstes Problem, lass es am besten möglichst bald checken. Viel Glück dabei!