neleguenther4
A7 Dual Battery Failure Symptome & Lösungen aufgedeckt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
neleguenther4 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Das Problem mit dem Spannungsregler klingt genau wie das, mit dem ich zu tun habe. Die Symptome meiner Batteriefehlfunktion sind identisch, vor allem mit den Navigationsstörungen und dem Versagen der Klimaanlage. Konnten Sie das Auto fahren, während Sie auf die Reparatur warteten, oder war das aufgrund der Probleme mit dem Spannungsregler zu riskant? Ich frage mich, ob ich mein Auto bis zur Reparatur stehen lassen sollte. Wissen Sie noch, wie hoch die Gesamtkosten der Reparatur waren? Ich möchte ein entsprechendes Budget einplanen, da ich möglicherweise beide Batterien austauschen muss und außerdem die von Ihnen erwähnte Arbeit am Spannungsregler. Ist seit der Reparatur alles stabil geblieben, oder haben Sie neue elektrische Probleme bemerkt, die aufgetaucht sind?
(Übersetzt von Englisch)
luisewolf8
Nachdem ich die komplette Reparatur durchgeführt hatte, lief mein A5 perfekt und ohne elektrische Probleme. Die Fehlfunktion der Zusatzbatterie war tatsächlich die Ursache der Probleme, genau wie ich vermutet hatte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 290 Euro, was die komplette Diagnose und den Austausch der Batterie abdeckte. Sie können das Auto wahrscheinlich kurze Strecken fahren, aber ich würde keine langen Fahrten riskieren, bis es repariert ist. Die Probleme mit dem Energieverwaltungssystem könnten dazu führen, dass man auf der Strecke bleibt, wenn die Zusatzbatterie komplett ausfällt. Die niedrige Spannung belastet alle elektrischen Komponenten zusätzlich. Mein Auto läuft seit der Reparatur völlig stabil, es gibt keine Fehlermeldungen mehr, die Klimaanlage funktioniert normal, und das Navigationssystem läuft ohne Störungen. Das Batterieladesystem sorgt jetzt für die richtige Spannung in allen Systemen. Meiner Erfahrung nach ist es besser, wenn Sie die Batterie überprüfen lassen, je früher, desto besser. Wenn Sie bei einer Batteriefehlfunktion weiterfahren, können mit der Zeit auch andere elektrische Komponenten beschädigt werden.
(Übersetzt von Englisch)
neleguenther4 (Autor)
Nachdem ich diese Vorschläge gelesen hatte, konnte ich mein Auto endlich reparieren lassen. Ich fand einen zertifizierten Audi-Spezialisten, der die Probleme mit der Fahrzeugelektronik richtig diagnostizierte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 850 Euro und umfassten beide Batterien und den Austausch des Spannungsreglers. Das Energiemanagementsystem funktioniert jetzt perfekt. Es gibt keine Warnungen mehr über die Hilfsbatterie oder Fehler im Armaturenbrett. Die Kaltstarts sind stark, und alle elektrischen Systeme funktionieren normal. Auch die Navigation und die Klimaanlage funktionieren wieder zuverlässig. Im Gegensatz zu meinem vorherigen Mechaniker, der diese Probleme übersehen hatte, nahm sich dieser Spezialist die Zeit, mir die komplette elektrische Diagnose zu erklären. Er zeigte mir, wie der defekte Spannungsregler die Fehlfunktion der Batterie verursachte und sich auf mehrere Systeme auswirkte. Die gesamte Reparatur dauerte zwei Tage, aber das Warten hat sich gelohnt. Drei Monate später laufen alle Systeme immer noch einwandfrei und ohne elektrische Probleme. Rückblickend hätte ich mich früher um diese Probleme kümmern sollen, anstatt mit einer instabilen Autoelektronik zu fahren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
luisewolf8
Hatte ein ähnliches Problem mit der Hilfsenergie bei meinem Audi A5 2017. Die Symptome stimmten genau überein, mehrere Fehlermeldungen, Spannungsabfall beim Kaltstart und inkonsistentes Energiemanagementverhalten. Es stellte sich heraus, dass die Ursache komplexer war als nur eine schwache Batterie. Der Spannungsregler war ausgefallen, was dazu führte, dass das Ladesystem sowohl die Haupt- als auch die Zusatzbatterie inkonsistent mit Strom versorgte. Dies führte zu einer Kaskade von Warnungen des elektrischen Systems. Die Reparatur erforderte: Vollständige Diagnose des Ladestromkreises, Austausch des Spannungsreglers, Einbau einer neuen Hauptbatterie, Neukalibrierung des Energiemanagementsystems Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da es zu einem vollständigen Ausfall des elektrischen Systems und zu Motorstartproblemen hätte führen können. Die Hilfsbatterie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Systemspeichers und der Stabilität beim Anlassen des Motors. Die Unterspannungsprobleme betrafen mehrere Fahrzeugsysteme, darunter: Start-Stopp-Funktion, Navigationssystem, Klimasteuerung, Zentralverriegelung Nach der ordnungsgemäßen Diagnose und Reparatur funktionierten alle elektrischen Systeme wieder normal. Diese Art von Problemen erfordert spezielle Diagnosegeräte und Fachwissen über die elektrischen Systeme von Audi.
(Übersetzt von Englisch)