helmutschwarz35
A4 EGR-Probleme: Rauer Leerlauf und Leistungsverlust Alarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
helmutschwarz35 (Autor)
Ich habe das gleiche Problem bei einem Kilometerstand von 190010 KM mit identischen Symptomen. Habe letzte Woche Codes lesen lassen, die eine Fehlfunktion der Abgasrückführung bestätigen. Der raue Leerlauf macht sich besonders beim Kaltstart bemerkbar. Mein Mechaniker schlug vor, die Ventile vor dem Austausch komplett zu reinigen, um möglicherweise Reparaturkosten zu sparen. Wenn die Reinigung die Motorkontrollleuchte und die Leistungsprobleme nicht behebt, wäre ein neues AGR-Ventil der nächste Schritt. Die Abgasuntersuchung ist aufgrund dieser Probleme ebenfalls fehlgeschlagen, so dass die Behebung dieses Problems dringend erforderlich ist. Die Messwerte des Katalysators sind jedoch normal, was das Problem auf das AGR-System eingrenzen hilft. Da meine letzte Inspektion erst vor 2 Monaten stattfand, trat das Problem recht plötzlich auf. Es lohnt sich zu prüfen, ob Ihre Garantie diese Art von Reparatur noch abdeckt.
(Übersetzt von Englisch)
valentinaeis9
Danke für das Update zu Ihrer A4-Situation. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich mit meinem A5 AGR-Ventil Fehler erlebt. Ich würde in diesem Fall davon abraten, das Ventil einfach zu reinigen. Nach meiner Erfahrung mit Reparaturen, wenn diese Leistungsprobleme so plötzlich auftreten und die Codes speziell auf eine AGR-Fehlfunktion hinweisen, bietet eine Reinigung selten eine langfristige Lösung für diese Reparaturen. In meinem Fall brachte der Reinigungsversuch nur etwa 2 Wochen lang eine Verbesserung des Betriebs, bevor der raue Leerlauf und die Abgasprobleme des Fahrzeugs wieder auftraten. Der komplette Austausch des AGR-Ventils war schließlich ohnehin notwendig, so dass ich im Grunde doppelt bezahlt habe. Die Tatsache, dass Ihre Katalysatorwerte gut sind, deckt sich mit meinen Erfahrungen. Das AGR-System arbeitet unabhängig, und wenn es ausfällt, verursacht es diese spezifischen Symptome, insbesondere das charakteristische Zischen und Ruckeln beim Beschleunigen, ohne dass andere Abgaskomponenten davon betroffen sein müssen. Da Sie einen ähnlichen Kilometerstand haben wie ich, als das Problem auftrat, sollten Sie den Reinigungsschritt überspringen und sich direkt für den Austausch entscheiden. Das mag zwar zunächst teurer erscheinen, könnte aber langfristig Geld sparen, da Sie keine vorübergehenden Lösungen brauchen. Denken Sie daran, dass das Weiterfahren mit einem defekten AGR-System aufgrund der unsachgemäßen Abgasrückführung zu weiteren Motorschäden führen kann. Es lohnt sich, das Problem gleich beim ersten Mal zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
helmutschwarz35 (Autor)
Danke für den ausführlichen Beitrag. Nachdem ich Ihre Erfahrungen berücksichtigt habe, stimme ich zu, dass der direkte Austausch des AGR-Ventils sinnvoller ist als der erste Reinigungsversuch. Die Symptome sind zu ähnlich, um sie zu ignorieren, insbesondere der raue Leerlauf und die Abgasprobleme. Ich habe die Werkstatt angerufen und den Austausch für nächste Woche angesetzt. Der Preis liegt bei 380 Euro, was angesichts Ihrer Reparaturkosten angemessen erscheint. Die nicht bestandene Abgasuntersuchung lässt ohnehin keinen Raum für provisorische Reparaturen. Was mich am meisten überzeugt hat, war Ihr Hinweis, dass die Reinigung nur 2 Wochen dauert, bevor die Probleme wieder auftreten. Es macht keinen Sinn, Geld für halbe Maßnahmen zu verschwenden, wenn das Ventil eindeutig ausgetauscht werden muss, vor allem, wenn die Diagnosecodes so eindeutig auf ein AGR-Versagen hinweisen. Eine Frage zum Reparaturprozess: Konnten Sie nach dem Austausch sofort eine Verbesserung feststellen, oder dauerte es einige Zeit, bis sich das Motormanagementsystem angepasst hatte? Die vakuumleckähnlichen Symptome und die raue Motorleistung werden immer schlimmer, so dass ich auf eine schnelle Lösung hoffe, sobald das neue Ventil installiert ist. Ich werde über das Ergebnis der Reparatur berichten. Ich bin wirklich dankbar für die detaillierten Einblicke, die dazu beigetragen haben, den Umweg über die Reinigung zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
valentinaeis9
Ich hatte fast identische Symptome mit meinem 2015 A5 ein paar Monate zurück. Als jemand, der etwas Erfahrung mit leistungsstarken Fahrzeugen hat, dachte ich zunächst, dass ich es mit einem Unterdruckleck zu tun hätte, da das Zischen zu hören war. Die Motorkontrollleuchte und der raue Leerlauf veranlassten mich, den Wagen in eine Werkstatt zu bringen. Die Diagnose ergab ein verklemmtes AGR-Ventil, das eine ordnungsgemäße Abgasrückführung verhinderte. Das Ventil war teilweise geöffnet und verursachte eine unregelmäßige Motorleistung und die von Ihnen beschriebenen klassischen AGR-Symptome. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten AGR-Ventilbaugruppe. Die Gesamtkosten betrugen 355 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit dem Austausch läuft der Motor wieder einwandfrei, ohne Leistungsverlust oder Rauchprobleme. Um Ihnen einen genaueren Rat für Ihre Situation zu geben: Wie hoch ist der Kilometerstand Ihres A4? Haben Sie nach Fehlercodes gescannt? Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf, allmählich oder plötzlich? Fallen Ihnen bestimmte Fahrbedingungen auf, unter denen sich die Symptome verschlimmern? Unsere Fälle klingen zwar ähnlich, aber diese Informationen würden Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob es sich um das gleiche AGR-Ventilversagen handelt. Bei Dieselmotoren treten diese Probleme häufiger auf, aber auch bei Ottomotoren können sie vorkommen. Ziehen Sie in Erwägung, die Codes auslesen zu lassen, bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, um festzustellen, ob das AGR-System tatsächlich der Übeltäter ist. Einige Autoteileläden bieten kostenlose Diagnosescans an.
(Übersetzt von Englisch)