100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

romy_fuchs1

300 Höhenkontrolle & Luftfederungsprobleme beheben

Mein 300er Modell von 2018 hat kürzlich Probleme mit der Höhenkontrolle entwickelt. Die Warnleuchte im Armaturenbrett leuchtet, und das Auto steht merklich schief; die Höhe vorne und hinten stimmt nicht überein. Auch die Scheinwerfereinstellung ist betroffen, und die Fahrt ist ziemlich holprig geworden. Das Niveausensorsystem scheint der Übeltäter zu sein, da die Höhenverstellung nicht richtig funktioniert. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich würde gerne wissen, welche Teile ersetzt werden mussten und wie hoch die ungefähren Reparaturkosten waren. Ich vermute, dass die Luftfederung Aufmerksamkeit benötigt, möchte das Problem aber eingrenzen, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Alle Erkenntnisse von denen, die ähnliche Probleme behoben haben, wären sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

BenjiWag

Ich habe einige Erfahrung mit Fahrwerksystemen und bin bei meinem Pacifica 2019 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: ungleiche Fahrzeughöhe und fehlerhaftes Niveausystem. Die Ursache in meinem Fall war eine defekte Steuerstange, die mit dem Niveausensor verbunden ist. Der Ladesensor lieferte falsche Messwerte, wodurch das Luftfedersystem fehlerhaft funktionierte. Nach der Diagnose behob der Austausch der Steuerstange und die Neukalibrierung des Niveausensors das Problem vollständig. Die Reparatur kostete mich 110 €. Das klingt sehr ähnlich zu Ihrer Situation, aber um genauere Hinweise zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie Luftlecks oder Zischgeräusche bemerkt? Ändert sich die Höhenvariation, nachdem das Auto über Nacht steht? Sind alle Räder betroffen oder nur bestimmte Ecken? Gab es kürzlich Auswirkungen oder Beschädigungen an den Fahrwerkskomponenten? Das Fahrwerksproblem kann durch mehrere Komponenten im Niveausystem verursacht werden. Während die Steuerstange in meinem Fall der Übeltäter war, kann Ihr 300 andere zugrunde liegende Probleme haben. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem oder etwas anderem im Luftfedersystem konfrontiert sind.

(Übersetzt von Englisch)

romy_fuchs1 (Autor)

Danke für den Hinweis. Bei 140686 km stelle ich ähnliche Symptome fest, wie Sie sie beschrieben haben. Das Zischen ist definitiv vorhanden, besonders wenn das Auto nach einer langen Fahrt abgestellt ist. Die hintere Beifahrerseite scheint am stärksten betroffen zu sein und hängt tiefer als die anderen Ecken. Die Diagnoseprüfung des Steuermoduls bei meinem letzten Service zeigte Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Luftfedersystem. Die Messwerte des Lastsensors sind laut Scanergebnissen inkonsistent. Ich werde die Steuerstange aufgrund Ihrer Erfahrung überprüfen lassen. Würden Sie empfehlen, das gesamte Niveausystem zu überprüfen oder sich zunächst nur auf den Austausch der Steuerstange zu konzentrieren? Die Autowerkstatt hat 400 € für eine vollständige Systemdiagnose und mögliche Reparaturen genannt.

(Übersetzt von Englisch)

BenjiWag

Basierend auf den von Ihnen beschriebenen Symptomen und meinen Erfahrungen mit dem Pacifica, würde ich empfehlen, mit der Inspektion und dem Austausch der Steuerstange zu beginnen, anstatt mit einer vollständigen Systemüberholung. Das Zischen und die ungleichmäßige Höhe der hinteren Beifahrerecke deuten stark auf eine defekte Steuerstange hin, genau wie in meinem Fall. Das Luftfedersystem ist stark von genauen Messwerten des Ladesensors abhängig, und wenn die Steuerstange defekt ist, führt dies zu den genauen Höhenunterschieden in der Fahrhöhe, die Sie erleben. Die Fehlercodes Ihres Steuergeräts bestätigen diese Diagnose weiter. Nach dem Austausch meiner Steuerstange bemerkte ich einige wichtige Verbesserungen: Die Fahrhöhe stabilisierte sich innerhalb von 24 Stunden, die Warnmeldungen des Steuergeräts verschwanden, die holprige Fahrqualität verschwand und die Scheinwerfereinstellung kehrte zur Normalität zurück. Das Angebot von 400 € erscheint angesichts meiner Reparaturkosten hoch. Eine gezielte Reparatur, die sich nur auf die Steuerstange und die Kalibrierung des Ladesensors konzentriert, sollte deutlich weniger kosten. Die vollständige Systemdiagnose ist möglicherweise unnötig, es sei denn, die gezielte Reparatur behebt das Problem nicht. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der die Arbeit ausführt, die Fahrhöhensensoren nach der Installation neu kalibriert. Mein Mechaniker hat diesen Schritt zunächst übersprungen, und das Problem mit der Federung blieb bestehen, bis eine ordnungsgemäße Kalibrierung durchgeführt wurde.

(Übersetzt von Englisch)

romy_fuchs1 (Autor)

Ich schätze das detaillierte Feedback. Die Diagnosecodes für das Zischen und das Steuermodul stimmen mit Ihren Erfahrungen überein. Nach dem Kostenvoranschlag von 400 € war ich besorgt über eine mögliche Überreparatur. Ihre Erfahrung mit dem Austausch der Steuerstange klingt vielversprechend für meine Situation. Da wir ähnliche Symptome mit der Fehlfunktion des Höhenensors und dem Fahrverhalten haben, werde ich mich zunächst darauf konzentrieren, nur die Steuerstange und den Nivellierungssensor prüfen zu lassen. Die inkonsistenten Lastsensorwerte aus meinem Scan unterstützen diesen Ansatz ebenfalls. Die Unregelmäßigkeiten der Luftfederung, besonders an der hinteren Beifahrerecke, waren ziemlich ärgerlich. Zu wissen, dass Ihre gezielte Reparatur sowohl die Fahrzeughöhe als auch die Scheinwerfereinstellung behoben hat, gibt mir Vertrauen, zuerst die einfachere Reparatur anzugehen. Ich werde auf eine korrekte Höheneinstellungskalibrierung nach Abschluss der Arbeiten bestehen. Ich werde die Reparaturen diese Woche planen und ein Update geben, sobald sie abgeschlossen sind. Es ist viel sinnvoller, den Austausch der Steuerstange zu versuchen, bevor man eine komplette Systemüberholung in Betracht zieht. Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, das Problem einzugrenzen und mir möglicherweise erhebliche Reparaturkosten erspart haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: