Es ist zum Haare raufen. Man ist endlich auf der Autobahn und genießt die ausnahmsweise leeren Straßen und BING, die Motorkontrollleuchte leuchtet auf. Doch leider konnten wir uns bei unserer letzten Fahrt einfach nicht erklären, was diese zu bedeuten hatte.
Auf Nachfrage erklärte uns der KFZ-Mechaniker unseres Vertrauens, dass man solche Fehlercodes auch ganz einfach selbst über die OBD2-Schnittstelle nach Din Norm 15031-6 auslesen kann. Doch wir haben uns gefragt: Was ist OBD2?
Mit den Carly-Finktionen hast du mehr Kontrolle über dein Auto.
Nimm dir 1 Minute Zeit, um die Preise für deine Automarke anzusehen!
Schneller, internationaler Versand mit DHL
14 Tage Rückgaberecht des Adapters
Ausgezeichneter Kundenservice
Lebenslange Garantie auf den Carly Adapter
SEEN IN
Also, was ist OBD 2 oder OBD 1? OBD 2 steht für die zweite Generation des sogenannten On-Board-Diagnosesystems. Diese Schnittstelle zur Überprüfung von Fahrzeugwerten ist in Europa seit 2001 für alle Benziner und seit 2004 für alle Dieselfahrzeuge vorgeschrieben. In den USA wurde die OBD2-Schnittstelle bereits 1996 eingeführt.
Genauer gesagt ist OBD 2 also der Zugang zur „Gesundheit“ eures Autos. Automechaniker erhalten bei einer Reparatur sofort Überblick und der TÜV kann abgasrelevante Werte checken. Aber auch ihr könnt es regelmäßig überprüfen, Veränderungen vornehmen oder aber selbst einen Check durchführen.
Wir klären heute für euch was genau die OBDII Schnittstelle ist, was sie kann und welche Werte ihr über den Bluetooth Adapter auslesen könnt. Des Weiteren klären wir, wieso OBD1 ersetzt wurde und ob OBD3 schon in den Löchern steht.
[lwptoc]
Zu guter Letzt aber, erhaltet ihr von uns ziemlich hilfreiche Erklärungen dafür, wie ihr euer Auto mit dem Carly Adapter selbst auslesen, überwachen und sogar optimieren könnt! Mehr dazu im folgenden Text.
ODB2 – die zweite Generation eines On-Board-Diagnosesystems
Fangen wir von vorne an: OBD 2 ist die Abkürzung für On-Board-Diagnose. Gemeint ist damit ein in das Auto integriertes Fahrzeugdiagnosesystem, dass 1988 aufgrund der steigenden Luftverschmutzung eingeführt wurde. Nachdem nach einigen Jahren eine zweite Version der On-Board-Schnittstelle entwickelt wurde, gelangte die sogenannte OBD 2-Schnittstelle auch in die europäischen Autos. Denn seit 2001 ist es schließlich für alle neu zugelassenen Benziner und ab 2004 für alle neu zugelassenen Diesel Pflicht.
Was kann die OBD2-Schnittstelle?
Das Besondere an OBD2 ist, dass die ausgelesenen Werte nicht nur überwacht, sondern ebenso gespeichert werden können. Durch Langzeitspeicher in Apps von OBD2-Adapter wie den Carly Adapter mit zugehöriger Carly App, können Fehler frühzeitig erkannt und rechtzeitig vermieden werden. Auf diesem Weg lassen sich teure Reparaturen in der Werkstatt vermeiden.
Wird allerdings doch ein Fehler festgestellt, wird der Fahrer in diesem Fall über die Motorkontrollleuchte informiert. Durch OBD 2 Adapter, wie den Carly Adapter, können diese speziellen Fehlercodes ausgelesen werden. Diese zeigen genau an, an welcher Stelle ein Fehler festgestellt wurde. Mehr zur genauen Zusammensetzung der standardisierten Fehlercodes findet ihr weiter unten im Text.
Eine Diagnose über die OBD2-Schnittstelle ermöglicht weiterhin den Zugang zu einer Vielzahl an neuen Werten. So können neben der Kontrolle der abgasrelevanten Systeme ebenso die elektronischen Systeme überwacht werden.
Welche Werte kann ich über die OBD 2-Schnittstelle auslesen?
Man muss ganz klar sagen: das hängt von eurem Auto ab. Denn neben den gesetzlich festgelegten, abgasrelevanten Fehlercodes, können die Automobilhersteller frei entscheiden, welche weiteren Werte sie noch freigeben.
Während manche Hersteller also so ziemlich über alle Werte Auskunft geben, bleibt die Ausgabe bei anderen Herstellern sehr eingeschränkt. Bei einem auskunftsfreudigen Hersteller könnt ihr zum Beispiel folgende Werte auslesen:
- Wirkungsgrad des Katalysators
- Funktion der Lambdasonde
- Verbrennungswerte
- Geschwindigkeit in Kilometer pro Stunde
- Spritverbrauch in Liter pro 100 km
- Motorlast in Prozent
- Temperatur des Kühlwassers in Grad Celsius
- Drehzahl in Umdrehungen pro Minute
- Spannung in Volt
- Aktuelle Außentemperatur in Grad Celsius
- Aktuell eingelegter Gang
- Derzeitiger Standort
- Aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung
Sofern unterstützt erhaltet ihr auch Auskunft über:
- die Abgasrückführung
- das Sekundärluftsystem
- das Tankentlüftungssystem
Wie liest man OBD2-Fehlercodes?
Die OBD 2 Schnittstelle nach Iso Norm 15031 6 ermöglicht euch zahlreiche Werte und auch Fehlercodes auszulesen. Die Schreibweise und Bedeutung der hohen Anzahl an Fehlercodes sind nach einem speziellen OBDII-Standard festgelegt und somit allgemeingültig.
Buchstabe an erster Stelle kennzeichnet das oberste System
Durch den Buchstaben des DTC Diagnostic Trouble Code, der an der ersten Stelle des jeweiligen 5-stelligen Fehlercodes angegeben ist, könnt ihr die Herkunft des Fehlers bestimmen:
- P für Motor und Getriebe (Antriebsstrang)
- B für Karosserie
- C für Fahrgestell
- U für Netzwerk
Die nächste Stelle konkretisiert die Herkunft innerhalb des obersten Systems
Auf den Buchstaben “P”, der die Kategorie “Motor und Getriebe” kennzeichnet, folgt eine weitere Nummer an zweiter Stelle. Diese kennzeichnet das Subsystem. Bezogen auf die Kategorie “Motor und Getriebe” mit dem Buchstaben P wären das:
- 0 / 1 / 2 für die Luft-Kraftstoff-Dosiersteuerung
- 3 für die Zündanlage
- 4 für die zusätzliche Emissionskontrolle
- 5 für die Motorleerlauf-Regelung
- 6 für den Bordcomputer und die Zusatzausgänge
- 7 / 8 / 9: für das Getriebe (Getriebesteuerung)
Dieses Spiel geht immer so weiter. Bis man am Ende durch die 5. Stelle den genauen Grund und die konkrete Herkunft des Fehlers festgestellt hat.
Welche Autos haben eine OBD2 Schnittstelle?
Heute kann man sagen, dass wohl die meisten Autos auf den europäischen Straßen eine OBD 2 Schnittstelle haben. Denn seit 2001 ist es schließlich für alle neu zugelassenen Benziner und ab 2004 für alle neu zugelassenen Diesel Pflicht.
Wieso wurde die OBD2-Schnittstelle entwickelt?
Der Grund, wieso eine OBDII Schnittstelle entwickelt wurde, beruht auf der Beobachtung, dass Autos nach einer bestimmten Zeit nicht mehr „sauber laufen“. Dies liegt in den meisten Fällen am Alter des Fahrzeugs und des damit verbunden Verschleißes.
Gerade in Zeiten der Abgas-Skandale gewinnt die OBD 2-Schnittstelle immer mehr an Bedeutung. Denn wird ein Auto mit einem bestimmten Abgaswert zugelassen, muss dieser Wert trotzdem regelmäßig überprüft werden. Heute darf der Wert bei der Abgasuntersuchung durch den TÜV nur noch über die OBDII Schnittstelle mit dem Bluetooth Adapter und nicht mehr nur am Endrohr gemessen werden.
Dass hier oft ein anderer Wert als der Wert bei der Zulassung rauskommt, das kennen wir zu Genüge aus eigener Erfahrung oder aber aus der Berichterstattung der letzten Jahre.
Und wann kann man mit OBD3 rechnen?
Gerüchten zufolge steht der Nachfolger bereits so gut wie in den Startlöchern und doch ist es nicht sicher, ob er jemals kommen wird. Dabei verinnerlicht die Schnittstelle OBD 3 einen ganz neuen Grundgedanken, der den Markt für Smart Cars revolutionieren würde.
OBD3 soll nämlich Fehler nicht nur speichern, sondern diese ebenso per Satellit an eine zuständige Behörde leiten. Diese überwacht die Fehlerbeseitigung innerhalb einer gewissen Frist. Das heisst, wer den Fehler nicht innerhalb einer gewissen Frist behebt, der bekommt am Ende der Frist einen Bußgeldbescheid zugestellt.
Die Probleme, mit denen die Entwickler sich zurzeit noch herumschlagen müssen, sind gravierend. Denn zu hohe Kosten, der stellenweise unzureichende Empfang und die sicherheitsrelevanten Risiken stehen aktuell noch zwischen dem Produkt und seiner Marktreife. Ob es am Ende nicht noch ein datenschutzrechtliches Problem werden könnte, das muss man zum jetzigen Zeitpunkt also noch gar nicht diskutieren.
Zusammengefasst kann man sagen, dass OBD3 eine mehr oder minder logische Konsequenz aus der Schnittstellen OBD1 (Erfassen aller abgasrelevanten und elektronischen Werte) und OBD2 (Auslesen und Speichern der erfassten Werte) ist.
Fehlercodes mit OBD2 auslesen und verstehen
Im Internet gibt es eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Diagnosegeräten, die bestimmt alle irgendwie ihre Vorteile und Nachteile haben. Am besten funktionieren aber multifunktionale Apps mit zugehörigen OBD 2-Adaptern, die neben der Diagnose eine Live- und Langzeitüberwachung mit Wi Fi deines Fahrzeuges ermöglichen.
Was ist bei einem guten OBD2-Adapter zu beachten?
Gute OBD2 Diagnosegeräte mit Bluetooth Adapter verfügen über mehrere Sicherheitsebenen, die deine Daten optimal schützen. Des Weiteren sollte der Adapter zertifiziert, nach StVZO zugelassen und nicht Hersteller-gebunden sein. Dass eure Daten auch in Deutschland bleiben, raten wir euch dringlichst auf das Gütesiegel “Made in Germany” zu achten.
Neben verlässlichen Einmal- beziehungsweise übersichtlichen Abonnement-Kosten, sollte der Hersteller des Weiteren einen verlässlichen Kundenservice bieten und regelmäßig Firmware-Updates zur Verfügung stellen.
Carly Adapter: der verlässlicher Adapter macht euch zu KFZ-Mechanikern
Die Beschreibung guter OBD 2 Diagnosegeräte klingt fast wie eine Beschreibung des Carly Adapters. Denn Carly bietet mit seinem OBD 2 Adapter einen wirklich hilfreichen, persönlichen Auto-Assistenten, der einen viele nützliche Funktionen zugänglich macht.
Mit dem Carly Adapter kann man nämlich nicht nur Fahrzeugwerte und Fehlercodes auslesen, sondern ebenso die Historie in einem Langzeitspeicher in der Carly App überwachen und somit teuren Reparaturen zuvorkommen.
Doch der Carly Adapter funktioniert dabei nicht nur in eine Richtung. Durch die einfache, aber hochprofessionelle Anwendung über die funktionale Carly App des Carly Adapters nach SAE J2012 könnt ihr euer Auto ganz einfach selbst codieren!
Auslesen und codieren – Bearbeitung in zwei Richtungen
Denn OBD2 Diagnosegeräte ermöglichen die Bearbeitung in zwei Richtungen. Man kann sowohl Fahrzeugwerte auslesen und speichern, als auch bestimmte Funktionen codieren, also schreiben.
Doch Letzteres ist oftmals kritisch und kann bei Fehlern schnell hohe Kosten verursachen. In manchen Fällen wird es sogar illegal. Mit dem Carly Adapter allerdings, könnt ihr euch sicher sein, dass ihr euch immer im legalen Rahmen bewegt und die Optimierung sicher und vor allem richtig vornehmt.
Vorteile des Carly Adapters
Dies sind die Vorteile des Carly Adapters:
- einfach & sichere Anwendung
- 100 % legal
- maximale Rechenleistung für schnelle Datenübertragung
- automatische Konfiguration je nach individuellen Fahrzeugmodell
- neuester Bluetooth Standard Low Energy zur sofortigen,aber sicheren Verbindung mit eurem Mobilgerät
- schlankes, ergonomisches Design
- kompatibel zu jedem Fahrzeugtyp aufgrund Multi-Protokoll-Unterstützung
- Immer Up-to-date über Over-the-air-Updates
Vorteile des Carly Adapters gegenüber anderen
Dies sind die Vorteile des Carly Adapters gegenüber anderen Adaptern:
- funktioniert sowohl mit iOS, als auch Android
- verfügbar für fast alle Automarken
- verbesserter Datenfluss und maximale Rechenleistung
Ist mein Auto mit dem Carly Adapter kompatibel?
Die Voraussetzung für eine Anwendung des Carly Adapters ist eine OBD 2 Schnittstelle. Das bedeutet, dass ihr den Carly Adapter verwenden könnt, wenn euer Benziner nach 2001 oder euer Diesel nach 2004 gebaut wurde. Der Vorteil am Carly Adapter: er eignet sich für fast alle Automarken mit On Board Diagnose und für alle DTC Disgnostic Trouble Code dieser Welt.
Die weiteren Funktionen und Codier-Möglichkeiten hängen dabei von eurem individuellen Automodell ab. Um eine genaue Übersicht der Funktionen zu erhalten, müsst ihr OBD2 Diagnosegeräte von Carly einfach an die Schnittstelle nach Din Norm 15031-6 eures Autos anschließen und die verfügbaren Funktionen in der App prüfen. Eine erste Übersicht über die verfügbaren Funktionen findet ihr auch auf unserer Homepage.
Sonstige Fragen:
1) OK, nun wissen wir was OBD 2 ist und dass man mit dem Carly Adapter Fahrzeugwerte auslesen, speichern und optimieren kann. Doch wie teuer ist der Carly Adapter?
Also, wie teuer ist der Carly Adapter? Der Carly Adapter kostet 59,90 € inkl. MwSt. und Versand. Die dazugehörigen Softwarepakete reichen von der kostenlosen Lite-Version der App bis hin zu speziellen Abonnements für einzelne Automarken oder umfangreichere Abonnements für alle Automarken. Nicht viel, wenn man an das Sparpotenzial denkt.
[irp]
2) Auto codieren mit dem Carly Adapter ist wirklich sehr einfach. Doch sollte man sein Auto selbst tunen oder die Arbeit lieber an einen Tuning-Profi geben?
Also, sollte man sein Auto selbst tunen oder die Arbeit lieber an einen Tuning-Profi geben? Mit dem Carly Adapter könnt ihr Auto ganz einfach selbst codieren. Auch einfache Arbeiten an der Karosserie könnt ihr selbst durchführen. Optimierungen am Fahrwerk und dem Steuerelement sollten dagegen nur von erfahrenen Tunern oder Tuning-Profis durchgeführt werden.