100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

florianfire1

Zufällige Motorabschaltungen & Start-Stopp-Fehler im Amarok

Mein Motor schaltet sich während der Fahrt plötzlich ab und das Start-Stopp-System scheint defekt zu sein. Die Motorwarnleuchte leuchtet und ein Fehlercode ist gespeichert. Dies geschieht auch, wenn der Eco-Modus deaktiviert ist. Hat jemand ähnliche Probleme? Ich fahre einen Amarok 2020 mit Benzinmotor bei 111002 km. Ich suche Rat, bevor ich zum Mechaniker gehe, meine letzte Reparaturerfahrung war nicht toll.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lennyeule1

Ähnliche Batterieprobleme hatte ich mit einem VW Golf TSI von 2017. Die ungewöhnlichen Motorabschaltungen während der Fahrt erwiesen sich als schwerwiegender als nur ein defektes Start-Stopp-System. Wenn der automatische Neustart wiederholt fehlschlägt, deutet dies oft eher auf eine defekte Batterie als auf den Leerlaufstoppmechanismus selbst hin. Die Kontrollleuchte zeigt in diesen Fällen typischerweise an, dass das Auto sich vor Spannungseinbrüchen schützt. Die Reparatur umfasste: Vollständige Batteriediagnose, Austausch der Hauptbatterie, Zurücksetzen des Batteriemanagementsystems, Löschen von Fehlercodes, Prüfung der Lichtmaschinenleistung. Die Batterie war stark entladen und nicht mehr zu retten. Dies beeinträchtigte mehrere Systeme, da moderne Autos für den ordnungsgemäßen Betrieb eine stabile Spannung benötigen. Die Hybridfahrzeugkomponenten, die die Start-Stopp-Funktionalität steuern, sind besonders empfindlich auf den Batteriezustand. Es lohnt sich, dies bald prüfen zu lassen, da das Fahren mit einem instabilen elektrischen System Schäden an anderen Komponenten verursachen kann. Die Lichtmaschine arbeitet stärker, um die schwache Batterie zu kompensieren, was zu einem vorzeitigen Ausfall führen kann. Die Symptome passen eher zu einem schweren Batterieproblem als nur zu einer Start-Stopp-Störung. Ich würde empfehlen, dies in einer Werkstatt, die auf elektrische Systeme spezialisiert ist, richtig diagnostizieren zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

florianfire1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte im letzten Winter fast identische Probleme mit meinem Amarok. Als mein Motorstart plötzlich ausfiel, dachte ich auch, es läge nur am Start-Stopp-System. Die Batterie-Diagnose ergab die gleiche Ursache, die Sie beschrieben haben. Haben Sie seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme festgestellt? Könnten Sie mir auch mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur waren? Meine Reparaturrechnung war ziemlich hoch und ich bin neugierig, wie sie im Vergleich dazu aussieht.

(Übersetzt von Englisch)

lennyeule1

Die Reparaturen wurden letzte Woche abgeschlossen, und ich kann bestätigen, dass jetzt alles einwandfrei funktioniert. Das Start-Stopp-System funktioniert wie vorgesehen, und alle ungewöhnlichen Motorabschaltungen haben vollständig aufgehört. Der Batteriewechsel hat beide Probleme gleichzeitig behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 €, einschließlich einer neuen Hochleistungsbatterie, der Diagnoseprüfung und des Zurücksetzens aller Systeme. Obwohl es nicht billig war, hat es sich gelohnt, die volle Funktionalität wiederherzustellen und mögliche Schäden am Anlasser und anderen elektrischen Bauteilen zu vermeiden. Seit der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Das Auto springt jedes Mal zuverlässig an, und alle elektronischen Systeme erhalten stabile Stromversorgung. Der Mechaniker erklärte, dass eine stark entladene Batterie mehrere Fahrzeugsysteme beeinträchtigen kann, daher war es richtig, das Problem umgehend zu beheben. Der Eco-Modus und die Start-Stopp-Funktion funktionieren jetzt einwandfrei, der Motor startet an Ampeln ohne Zögern wieder an. Es ist schön, wieder Vertrauen in die elektrische Anlage zu haben, besonders wenn man weiß, dass das Fahren mit einer defekten Batterie zu teureren Reparaturen geführt haben könnte.

(Übersetzt von Englisch)

florianfire1 (Autor)

Ich habe meinen Amarok letzte Woche nach hilfreichen Tipps von hier in die Werkstatt gebracht. Der Mechaniker bestätigte, dass es hauptsächlich ein Batterieproblem war, das das ungewöhnliche Absterben des Motors und die Ausfälle des Start-Stopp-Systems verursachte. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose des elektrischen Systems, Einbau einer neuen Batterie, Systemreset und Fehlercode-Löschung, Kalibrierung des Start-Stopp-Systems. Die Gesamtkosten betrugen 320 €, was angesichts des umfassenden Service angemessen erscheint. Der automatische Neustart funktioniert jetzt einwandfrei und es gibt keine unerwarteten Motorabschaltungen mehr während der Fahrt. Die Motorwarnleuchte ist erloschen und alle elektrischen Systeme funktionieren normal. Der Mechaniker erklärte, dass moderne Autos mit Start-Stopp-Technologie eine gesunde Batterie benötigen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn man zu lange mit einer defekten Batterie fährt, kann dies den Anlasser und andere Komponenten beschädigen. Ich bin froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es zu teureren Reparaturen kam. Ich danke allen hier für die Ratschläge, die mich vor einer möglicherweise schlimmeren Situation bewahrt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: