guenter_jung76
XTS Kühlerlüfter fällt aus und verursacht Motorüberhitzung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
guenter_jung76 (Autor)
Der letzte Service war bei 113945 km, als ich einen Ölwechsel und eine Grundinspektion durchführen ließ. Der Mechaniker erwähnte zu diesem Zeitpunkt keine Probleme mit dem Kühlsystem. Der Lüftermotor ist völlig geräuschlos, selbst nachdem das Auto 30 Minuten lang gelaufen ist. Es gibt keine sichtbaren Kühlmittellecks unter dem Auto oder um den Kühler herum. Die Probleme mit der Temperaturregelung scheinen sich bei starkem Verkehr zu verschlimmern. Ich habe ein leichtes Klickgeräusch aus dem Bereich des Thermoschalters bemerkt, wenn der Motor heiß ist. Ich denke darüber nach, den Drehzahlsensor zu überprüfen, wie Sie es vorgeschlagen haben, da die Symptome genau mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen. Haben Sie in Ihrem Fall vor dem vollständigen Ausfall des Lüfters irgendwelche Warnzeichen bemerkt? Mein Hauptanliegen ist es, einen möglichen Motorschaden zu vermeiden, während ich die genaue Ursache diagnostiziere.
(Übersetzt von Englisch)
lukas_miller7
Vielen Dank für diese Details. Nachdem ich das mit meinem CT6 durchgemacht habe, verstehe ich Ihre Sorge um einen möglichen Motorschaden sehr gut. Bevor mein Drehzahlsensor komplett ausfiel, bemerkte ich rückblickend, dass der Lüfterflügel gelegentlich intermittierend arbeitete, insbesondere im Leerlauf. Das von Ihnen erwähnte Klickgeräusch im Bereich des Thermoschalters ist dem, was ich erlebt habe, sehr ähnlich und war eines der frühen Warnzeichen, die ich zunächst übersehen habe. Das Fehlen von Kühlmittellecks ist eigentlich eine gute Nachricht, da es die möglichen Probleme einschränkt. In meinem Fall war der Kühler selbst in einwandfreiem Zustand, so dass die Diagnose eindeutig auf die elektrischen Komponenten des Kühlsystems hinwies. Da sich Ihre Symptome so gut mit meinen Erfahrungen decken, schlage ich vor, zunächst den Drehzahlsensor überprüfen zu lassen. Die Reparatur ist relativ einfach und viel kostengünstiger als ein größerer Motorschaden durch anhaltende Überhitzung. Die Reparatur an meinem CT6 hat jetzt weit über 45000 km gehalten, ohne dass wieder Probleme aufgetreten sind. Denken Sie nur daran, dass Sie auf der Fahrt zur Werkstatt den Verkehr meiden und die Temperaturanzeige im Auge behalten sollten. Wenn sie zu hoch ansteigt, ist es am sichersten, anzuhalten und den Motor abkühlen zu lassen. Es ist erwähnenswert, dass die gesamte Diagnose- und Reparaturzeit etwa 3-4 Stunden beträgt, wenn es sich um dasselbe Problem handelt, und die Kosten für die Teile sind mit etwa 250 € ziemlich stabil geblieben.
(Übersetzt von Englisch)
guenter_jung76 (Autor)
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen und das Teilen Ihrer Erfahrungen. Diese Warnzeichen, die Sie erwähnt haben, entsprechen definitiv dem, was ich bei meinem XTS sehe. Das Klickgeräusch des Thermoschalters beunruhigt mich besonders, da Sie erwähnten, dass es in Ihrem Fall ein frühes Warnzeichen war. Da mein Auto die gleichen Symptome zeigt wie Sie, werde ich einen Termin vereinbaren, um zuerst den Geschwindigkeitssensor überprüfen zu lassen. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten und der Zeitrahmen scheinen angemessen zu sein, insbesondere im Vergleich zu den Kosten für einen möglichen Motorschaden. Bis ich den Wagen in die Werkstatt bringen kann, werde ich die Temperaturanzeige besonders sorgfältig überwachen und Situationen vermeiden, in denen das Kühlsystem belastet werden könnte. Es ist gut zu wissen, dass die Reparatur bei Ihnen über 45000 km hinweg zuverlässig funktioniert hat, was mich zuversichtlich stimmt, dass dies eine langfristige Lösung und nicht nur eine vorübergehende Lösung sein könnte. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, so ausführlich über Ihre Erfahrungen mit dem Kühlerlüfterproblem zu berichten. Das wird mir helfen, mich besser mit meinem Mechaniker darüber zu verständigen, was zuerst überprüft werden muss.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lukas_miller7
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2016er Cadillac CT6. Das Kühlsystem fing an zu spinnen und zeigte die gleichen Symptome, die Sie beschrieben haben. Die Motorkühlung war beeinträchtigt und der Kühlerlüfter funktionierte nicht mehr richtig. Nachdem mein Mechaniker den Kühler des Autos gründlich überprüft hatte, entdeckte er einen defekten Drehzahlsensor, der verhinderte, dass der Lüfter zum richtigen Zeitpunkt einschaltete. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete mich 250 € inklusive Teile und Arbeit. Seit der Reparatur ist das Lüftergeräusch wieder normal und die Motortemperatur bleibt stabil. Basierend auf Ihrer Beschreibung klingt es sehr ähnlich, aber um eine bessere Orientierung zu bieten, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres XTS, Wann wurde die letzte Wartung des Kühlsystems durchgeführt, Bemerken Sie Kühlmittellecks, Schaltet sich der Lüfter jemals ein, auch bei hohen Temperaturen, Irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche aus dem Motorraum? Diese Details zur Fehlerbehebung würden helfen, einzugrenzen, ob Sie das gleiche Problem haben wie ich mit dem Drehzahlsensor oder ob es etwas anderes im Kühlsystem ist. Lassen Sie es am besten bald überprüfen, da Überhitzung zu schwerwiegenderen Motorschäden führen kann.
(Übersetzt von Englisch)