100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

oliver_kaiser1

Warnzeichen für einen defekten Generator in Pacifica, Hilfe erhalten

Ich frage mich nur, ob hier jemand ähnliche elektrische Probleme mit seinem Pacifica 2013 (136.000 km auf dem Tacho) hatte. Mein Auto verhält sich in letzter Zeit komisch: schwaches Licht, Probleme beim Starten und ungewöhnliche elektrische Störungen. Die Batteriespannung scheint niedrig zu sein, und ich vermute ein Problem mit dem Ladesystem. Ich hatte beim letzten Mal eine schlechte Erfahrung mit meiner Werkstatt vor Ort, daher suche ich nach Ratschlägen, was ich zuerst überprüfen sollte, und Empfehlungen für eine zuverlässige Diagnose. Könnte es der defekte Generator oder etwas anderes im elektrischen System sein? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

bendavis53

Ich hatte im letzten Winter genau die gleichen Symptome an meinem Chrysler 300 von 2016. Die Batteriespannung fiel auf kritische Werte ab, mit ähnlichen Anzeichen: schwaches Licht, langsames Anlassen und ein unregelmäßig arbeitendes Elektrosystem. Das Problem mit der Lichtmaschine zeigte sich durch Diagnoseprüfungen. Eine defekte Lichtmaschine lud das System nicht richtig auf, wodurch die Batterie stark entladen wurde. Die Spannungsregler in der Lichtmaschine waren die Hauptursache. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose des Ladesystems, Austausch der Lichtmaschine, Einbau einer neuen Batterie, da die alte durch Tiefentladung beschädigt war, Prüfung des gesamten Ladesystems. Dies war eine ernsthafte Reparatur, die sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da ein defektes Ladesystem dazu führen kann, dass man liegen bleibt. Nach der Reparatur verschwanden alle elektrischen Probleme und die Batteriespannung kehrte im laufenden Betrieb auf normale 14,2 V zurück. Ich empfehle dringend, zuerst das Ladesystem prüfen zu lassen. Eine niedrige Spannung durch eine defekte Lichtmaschine kann andere elektrische Bauteile beschädigen, wenn sie nicht behoben wird. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen einem klassischen Ausfallmuster der Lichtmaschine.

(Übersetzt von Englisch)

oliver_kaiser1 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierte Erklärung des Problems mit der Lichtmaschine. Ihre Erfahrung klingt genau so, wie ich es mit meinem Pacifica erlebe. Der Ausfall des Spannungsreglers, der zu Problemen mit dem Ladesystem führt, macht angesichts meiner Symptome absolut Sinn. Ich werde meine Lichtmaschine auf jeden Fall aufgrund Ihres Ratschlags testen lassen. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Außerdem würde mich interessieren, ob Sie seit der Reparatur weitere elektrische Probleme hatten? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich richtig budgetiere und prüfen, ob der Austausch der Lichtmaschine in Ihrem Fall tatsächlich alle Probleme mit der Batteriezustand behoben hat.

(Übersetzt von Englisch)

bendavis53

Nachdem ich meinen Chrysler 300 beim Mechaniker hatte, waren alle elektrischen Probleme vollständig behoben. Die Warnmeldungen wegen Unterspannung verschwanden komplett, nachdem das Problem mit der stark entladenen Batterie behoben wurde. Die Reparatur kostete insgesamt 290 €, was sowohl Diagnose als auch Austausch umfasste. Seit der Reparatur ist die Batteriespannung stabil geblieben und ich hatte keine weiteren elektrischen Probleme. Im Rahmen des Service wurden auch die Batteriepolanschlüsse gereinigt und gesichert, was einen einwandfreien Stromfluss gewährleistete. Rückblickend betrachtet, hat die frühzeitige Erkennung dieses Batterieproblems teurere Schäden an anderen Bauteilen verhindert. Das Auto springt jetzt einwandfrei an und alle elektrischen Systeme funktionieren wie vorgesehen. Wenn die Symptome Ihres Pacifica mit meinen übereinstimmen, wäre es ratsam, ihn bald überprüfen zu lassen, um mögliche Probleme mit dem Ladesystem zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

oliver_kaiser1 (Autor)

Lassen Sie mich meine Reparaturerfahrung nach dem Einholen von Ratschlägen hier schildern. Ich brachte meinen Pacifica in eine neue Werkstatt, die sich auf elektrische Diagnostik spezialisiert hat. Ihre Tests bestätigten, dass die Ladespannung defekt war, genau wie vermutet. Der Mechaniker stellte fest, dass die Lichtmaschine nur 11,8 V statt der normalen 14 V abgab. Sie entdeckten auch korrodierte Batteriepole, die das Problem verschlimmerten. Die Reparatur kostete insgesamt 450 €, mehr als erwartet, umfasste aber: Einbau einer neuen Lichtmaschine, Reinigung und Austausch der Batteriepole, vollständige Systemspannungsprüfung, neue Batterie, da die alte beschädigt war. Nach der Reparatur, was für ein Unterschied. Die Scheinwerfer sind wieder hell, kein langsames Anlassen mehr und alle ungewöhnlichen elektrischen Störungen sind verschwunden. Die Batteriespannung liegt jetzt während des Betriebs konstant bei 14,2 V. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor ich irgendwo liegen blieb. Die Probleme mit der Stromversorgung hätten zu teureren Problemen führen können, wenn sie nicht behoben worden wären. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung mit der Diagnose des Ladesystems gewiesen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: