matthiaslorenz73
VW Virtus: Probleme mit dem Absterben und dem Kraftstoff deuten auf defekte Injektoren hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matthiaslorenz73 (Autor)
Ich hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem mit meinem Virtus. Ihre Antwort beschreibt genau das, was ich erlebt habe, diese Symptome sind ein Lehrbuchbeispiel für Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung. Nach der Reparatur war die Leistung meines Fahrzeugs wieder normal und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich dramatisch. Haben Sie verfolgt, wie viel die komplette Reparatur gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Ihr Motor seit der Reparatur reibungslos läuft oder ob andere Probleme aufgetreten sind? Wichtig ist, dass nach meiner Reparatur die Verwendung von höherwertigem Benzin wirklich dazu beigetragen hat, das System sauber zu halten und weitere Verstopfungen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
karlflamme16
Diese Injektionsreparaturen haben definitiv alle Leistungsprobleme meines Motors behoben. Die komplette Reparatur, einschließlich Reinigung und Austausch der defekten Einspritzdüse, kostete 515 €. Der Mechaniker hat gründlich die Diagnose gestellt und das System repariert. Seit der Reparatur läuft mein Fahrzeug einwandfrei, kein Absterben mehr, deutlich besserer Kraftstoffverbrauch und ruhiger Leerlauf. Es fühlt sich an wie ein anderes Auto. Auch die Emissionen sind sauberer, was zeigt, dass der Motor jetzt effizienter Kraftstoff verbrennt. Guter Punkt bezüglich der Kraftstoffqualität. Wie Sie bin ich nach der Reparatur auf Superbenzin umgestiegen. Das scheint das Einspritzsystem sauberer zu halten und hilft, eine optimale Motorleistung aufrechtzuerhalten. Regelmäßige Reinigungsdienste für das Kraftstoffsystem sind ebenfalls als vorbeugende Wartung zu empfehlen. Diese Einspritzprobleme sind bei modernen Benzinmotoren häufig, aber richtige Wartung und hochwertiger Kraftstoff bewirken wirklich einen Unterschied, um deren Wiederauftreten zu verhindern. Mein Motor ist dank der richtigen Reparatur und der besseren Kraftstoffwahl seit Monaten problemlos im Einsatz.
(Übersetzt von Englisch)
matthiaslorenz73 (Autor)
Nach den Problemen mit meinem Fahrzeug konnte ich meinen Virtus endlich letzte Woche reparieren lassen. Ich habe einen zertifizierten Mechaniker gefunden, der sich wirklich auskannte – eine völlig andere Erfahrung als bei meinen vorherigen Reparaturversuchen. Die Diagnose bestätigte genau das, was besprochen wurde: verstopfte Einspritzdüsen und ein verunreinigtes Kraftstoffsystem. Der Motor benötigte drei neue Einspritzdüsen und eine komplette Reinigung des Kraftstoffsystems. Der Kraftstofffilter wurde ebenfalls ersetzt, da er stark verstopft war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 680 €, aber der Unterschied in der Leistung ist bemerkenswert. Das Fahrzeug springt jetzt perfekt an, läuft ruhig im Leerlauf und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Es gibt keine Probleme mehr mit dem Absterben des Motors. Ich bin bereits auf Premium-Kraftstoff umgestiegen, um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden. Der Mechaniker erklärte mir, wie wichtig sauberer Kraftstoff für moderne Einspritzsysteme ist, und ich kann den Unterschied wirklich feststellen. Der Motor läuft jetzt so viel besser, es hat sich definitiv gelohnt, ihn professionell diagnostizieren und reparieren zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
karlflamme16
Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Polo 2017 Benziner. Der unruhige Leerlauf und der übermäßige Benzinverbrauch deuteten auf eine Verstopfung im Kraftstoffeinspritzsystem hin. Nach einer gründlichen Diagnose stellte sich heraus, dass mehrere Injektoren verschmutzt waren und Fehlzündungen verursachten. Die Reparatur umfasste das Ausbauen und Ultraschallreinigen aller Injektoren sowie den Austausch von zwei Injektoren, die nicht mehr zu retten waren. Der Kraftstofffilter war ebenfalls verunreinigt und musste ersetzt werden. Das gesamte System benötigte eine gründliche Reinigung, um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden. Dies ist ein ernstes Problem, das professionelle Aufmerksamkeit erfordert. Das Weiterfahren mit defekten Injektoren kann zu folgenden Folgen führen: Dauerhafter Injektorschaden, Katalysatorkapaut, Weitere Motorleistungsprobleme. Bei der Überprüfung der Injektoren sollten diese geprüft werden auf: Kraftstoffdruck, Kraftstofffilterzustand, Zündkerzen, Luftmassenmesser. Nach der Reparatur trägt die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff und regelmäßige Reinigungsdienste des Kraftstoffsystems dazu bei, dies zu verhindern. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen klassischen Problemen des Einspritzsystems. Eine Verzögerung der Reparatur führt in der Regel zu umfangreicheren Schäden.
(Übersetzt von Englisch)