100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sarahflamme1

VW Virtus O2-Sensor-Probleme, Reparaturtipps & Lösungen

Mein VW Virtus zeigt Probleme mit höherem Kraftstoffverbrauch und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Der Fehlerspeicher zeigt einen möglichen Fehler am Heizgerät des Lambdasensors an. Ich möchte von anderen hören, die ähnliche Probleme mit den Abgasen hatten: Was war das eigentliche Problem und wie wurde es von Ihrer Werkstatt behoben? Bestätigte ein Sensortest, dass es tatsächlich der Lambdasensor war? Ich bin derzeit unsicher, ob ich die gesamte Abgaskomponente ersetzen soll oder ob es andere zugrunde liegende Ursachen geben könnte. Alle Erkenntnisse zu Reparaturkosten und der benötigten Zeit für diese Reparatur wären hilfreich. Das Auto fährt, aber ich möchte das Problem beheben, bevor es schlimmer wird.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

heinzlion54

Da ich vor zwei Jahren ähnliche Probleme mit Sensoren an meinem VW Polo hatte, kann ich Ihre Bedenken nachvollziehen. Als meine Motorkontrollleuchte aufleuchtete, deutete die erste Diagnose ebenfalls auf das Heizelement des Lambdasensors hin. Nach dem Besuch in der Werkstatt zeigten deren Sensortests, dass nicht der Sensor selbst, sondern eine beschädigte Verbindung die Ursache war. Der Mechaniker stellte fest, dass das Kabel und der Stecker zum Lambdasensor verschlissen waren, was zu sporadischen Fehlfunktionen in den Messwerten führte. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 2 Stunden und kostete 95 € inklusive Diagnose und Arbeitszeit. Viel besser, als unnötig den gesamten Sensor oder Abgaskomponenten auszutauschen. Seit der Reparatur ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und die Fehlfunktionanzeige bleibt aus. Bevor ich eine konkrete Lösung vorschlage, wäre es hilfreich zu wissen: Welches Baujahr hat Ihr Virtus? Wie viele Kilometer/Meilen zeigt der Kilometerzähler an? Haben Sie ein unruhiges Leerlaufverhalten oder Zögern beim Fahren bemerkt? Gibt es ungewöhnliche Abgasgeräusche? Diese Angaben helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handelt, das andere Reparaturen erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

sarahflamme1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Virtus ist von 2018 und hat 69158 km auf dem Tacho. Der letzte Service war vor 3 Monaten. Ich habe ähnliche Symptome mit instabilen Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messwerten. Die Motorkontrollleuchte hat vor etwa einer Woche angefangen, sporadisch zu blinken. Keine ungewöhnlichen Geräusche aus der Abgasanlage, aber der Kraftstoffverbrauch hat definitiv zugenommen. Der Motor läuft insgesamt ruhig, verbraucht aber mehr Kraftstoff als üblich. Ein handgehaltener Scanner hat anfängliche Messwerte angezeigt, die auf eine Fehlfunktion des Heizelements hindeuten, aber ich wollte reale Erfahrungen hören, bevor ich größere Autoteile austausche. Ihr Problem mit der Kabelverbindung ist besonders interessant, da es die intermittierende Natur des Problems erklären könnte. Ich werde die Verkabelung aufgrund Ihres Feedbacks zuerst überprüfen lassen. Es ist sinnvoll, mit den einfacheren potenziellen Ursachen zu beginnen, bevor teurere Teile ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

heinzlion54

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Virtus 2018. Ihre Situation klingt fast identisch mit der, mit der ich zu kämpfen hatte, insbesondere in Bezug auf die sporadisch aufleuchtende Motorwarnleuchte und den erhöhten Kraftstoffverbrauch ohne ruckelnden Motorlauf. In meinem Fall vermutete ich zunächst auch einen vollständigen Sensorausfall, aber der sporadische Charakter des Problems war der wichtigste Hinweis. Fahrzeugemissionsprobleme, die kommen und gehen, deuten oft auf Verkabelungs- oder Verbindungsprobleme hin und nicht auf einen defekten Sensor. Nach meiner Erfahrung beruhen diese Probleme mit der Lambdasonde-Heizung häufig auf: Korrodierten Kabelverbindungen, Beschädigter Kabelisolierung durch Hitzeeinwirkung, Lockeren Steckverbindungsstiften, Scheuern des Kabelbaums an Motorbauteilen. Die Tatsache, dass Ihr Auto kürzlich gewartet wurde, ist ebenfalls bemerkenswert. Manchmal können Verbindungen bei routinemäßigen Wartungsarbeiten gestört werden. Die gute Nachricht ist, dass die Reparatur von Verbindungen in der Regel zwischen 80 und 150 € kostet, verglichen mit 200 bis 400 € für einen neuen Sensor. Bei einer ähnlichen Laufleistung meines Autos, als dies geschah, hat die Überprüfung der Verkabelung definitiv einen unnötigen Teileaustausch verhindert. Stellen Sie einfach sicher, dass jeder, der den Sensor testet, eine geeignete Diagnoseausrüstung verwendet, um die Messwerte des Heizkreises zu überprüfen.

(Übersetzt von Englisch)

sarahflamme1 (Autor)

Meine anfängliche Sorge bezüglich eines vollständigen Austauschs des Lambdasensors erscheint jetzt, nachdem ich von Ihren Erfahrungen mit Verkabelungsproblemen gehört habe, weniger dringend. Die Symptome der Fehlfunktionen stimmen mit Ihrer Beschreibung überein, insbesondere der intermittierende Charakter des Problems. Ich werde eine Diagnoseprüfung planen, die sich zunächst auf die Verkabelung und die Anschlüsse konzentriert. Wenn der Mechaniker ähnliche Verbindungsprobleme wie in Ihrem Fall findet, sollten die Reparaturkosten angemessen sein. Viel besser, als direkt mit dem Austausch teurer Autoteile zu beginnen. Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der fast identische Probleme mit den Abgasemissionen hatte. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur unkompliziert und relativ kostengünstig war, ist ermutigend. Ich habe gerade einen Termin für morgen gebucht, um die Kabelverbindungen überprüfen zu lassen. Danke für die detaillierten Informationen zu den möglichen Ursachen. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Ergebnisse der Sensortests und der Kabelprüfung erhalten habe. Ich hoffe, es ist nur ein Verbindungsproblem wie bei Ihnen, aber jetzt weiß ich zumindest, was ich mit dem Mechaniker bezüglich der Heizleiter-Schaltung besprechen kann.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: