100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

julianwalter8

VW Virtus Lichtschalter spinnt trotz Reparaturen

Nach mehreren Reparaturversuchen an meiner Beleuchtung funktioniert mein Lichtschalter immer noch nicht richtig. Das Auto zeigt plötzlich eine Warnung wegen eines Beleuchtungfehlers an und schaltet manchmal die Lichter von selbst ein. Der Mechaniker hat Fehlercodes geprüft, aber das Problem tritt nach dem Löschen immer wieder auf. Könnte es sich um einen defekten Kfz-Schalter oder etwas anderes handeln? Das Auto ist ein VW Virtus von 2020, Benziner mit 138721 km. Ich wäre dankbar, wenn sich jemand melden würde, der ähnliche Probleme mit den Kontrollleuchten hatte, insbesondere wie er das Problem behoben hat.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

friedrichmoore49

Ich hatte das gleiche Problem mit einer fehlerhaften Beleuchtung an einem VW Polo TSI von 2017. Die ungewöhnliche Aktivierung des Scheinwerterschalters und die Warnmeldungen wurden durch einen korrodierten Kabelbaumstecker am Haupt-Lichtsteuergerät verursacht. Die Ursache war eindringendes Wasser durch eine beschädigte Türdichtung, wodurch sich Feuchtigkeit um die Schalterbaugruppe des Fahrzeugs bildete. Dies führte zu zeitweiligen Ausfällen der elektrischen Verbindung, die zwar vorübergehend behoben wurden, aber immer wieder auftraten. Die dauerhafte Reparatur erforderte: Komplette Demontage der Scheinwerterschalterbaugruppe, Austausch des korrodierten Kabelsteckers, Einbau neuer wetterfester Dichtungen, Neuprogrammierung des Lichtsteuergeräts. Dies war ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das zu einem vollständigen Ausfall des Beleuchtungssystems hätte führen können. Die Rücklichter flackerten gelegentlich, bevor die vollständigen Symptome auftraten. Das einfache Löschen der Fehlercodes oder der Austausch des Kfz-Schalters allein hätte das zugrunde liegende Verkabelungsproblem nicht gelöst. Bei feuchtigkeitsbedingten elektrischen Problemen muss der Kabelbaum gründlich untersucht werden, nicht nur die Komponenten ausgetauscht werden. Ungewöhnliche Lichtaktivierungen deuten oft auf korrodierte Verbindungen hin und nicht auf einen Schalterfehler.

(Übersetzt von Englisch)

julianwalter8 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur des Kabelbaums geteilt haben. Das stimmt mit dem überein, was mein Mechaniker bei meinem VW Virtus Elektrikproblem vermutet hat. Die Kontrollleuchten am Armaturenbrett zeigen weiterhin ungewöhnliche Warnungen an, selbst nachdem die Stecker letzte Woche gereinigt wurden. Wurde das Problem mit Ihrem Lichtschalter durch die Reparatur vollständig behoben? Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, wie viel die Reparatur ungefähr gekostet hat, da ich versuche, ein Budget für eine ähnliche Reparatur zu erstellen. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere elektrische Probleme aufgetreten sind.

(Übersetzt von Englisch)

friedrichmoore49

Die Reparatur der Verkabelung hat alle Probleme mit dem Dimmer-Schalter und der Lichtsteuerung in meinem VW vollständig behoben. Die Armaturenbrettbeleuchtung und ungewöhnlichen Warnmeldungen verschwanden direkt nach der Reparatur der defekten Scheinwerferschalterverbindung im letzten Monat. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 € für die Reparatur der Kabel- und Steckerbaugruppe. Der Schlüssel war die Behebung der losen Verbindung am Schalter, anstatt nur die Kontakte zu reinigen. Der Mechaniker stellte fest, dass der Stecker des Kabelbaums einen beschädigten Pin hatte, der einen sporadischen Kontakt verursachte. Seit dem Austausch dieser Steckverbinderkomponente funktioniert das System einwandfrei, ohne elektrische Probleme oder wiederkehrende Warnleuchten. Die Rücklichter und der Scheinwerferschalter funktionieren jetzt normal, ohne die ungewöhnlichen Aktivierungsprobleme, die das System zuvor plagten. Aufgrund der von Ihnen beschriebenen Symptome klingt es so, als ob Ihr Virtus das gleiche zugrunde liegende Verbindungsproblem haben könnte wie meines.

(Übersetzt von Englisch)

julianwalter8 (Autor)

Danke für die hilfreichen Antworten. Ich wollte nur ein Update geben, wie mein Beleuchtungsproblem gelöst wurde. Schließlich brachte ich es zu einem anderen Mechaniker, der sich auf elektrische Probleme spezialisiert hat. Sie führten eine vollständige Diagnose durch und fanden genau das, was beschrieben wurde: korrodierte Verkabelung in der Nähe der Scheinwerterschalterbaugruppe. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Steckerblocks und einiger Abschnitte des Kabelbaums. Außerdem wurde eine neue Wetterfestigkeit im Bereich des Schalters angebracht. Der Gesamtpreis belief sich auf 280 €, aber es hat sich absolut gelohnt. Das Autobeleuchtungssystem funktioniert jetzt einwandfrei, ohne ungewöhnliche Warnungen oder Geister-Schaltvorgänge. Für alle, die ähnliche Probleme mit der Sicherungskasten und dem Lichtschalter haben, lassen Sie unbedingt die Verkabelung gründlich prüfen. Das einfache Zurücksetzen von Fehlercodes oder das Reinigen von Kontakten erwies sich nur als vorübergehende Lösung. Die richtige Reparatur behob alle elektrischen Probleme, die mich monatelang in den Wahnsinn getrieben hatten. Ich schätze die Ratschläge sehr, die mich auf den richtigen Weg zur Diagnose des eigentlichen Problems geführt haben. Keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett oder Überraschungen im elektrischen System.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: