100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

christianlehmann9

VW Virtus Keyless Entry Ausfall: Türgriff defekt

Meine schlüssellose Zugangsanlage hat bei meinem VW Virtus 2023 plötzlich nicht mehr funktioniert. Die Autotürgriff scheint nicht ansprechbar, wenn ich versuche, mit dem Schlüsselanhänger in der Nähe aufzuschließen. Das System zeigt einen Fehlercode im Diagnoseepeicher an. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Elektronik seines Türgriffs erlebt? Ich suche nach Erkenntnissen zu häufigen Ursachen und den notwendigen Reparaturen zur Behebung dieses Problems. Besonders interessiert mich, ob es sich um ein Sensorproblem oder einen Kabelfehler handelte, der den Austausch von Teilen erforderte. Alle Tipps, was ich in der Werkstatt erwarten kann, wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

wolfgangdragon10

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Jetta 2021. Der Türstellmotor begann zu spinnen, wodurch die schlüssellose Zentralverriegelung komplett ausfiel. Nach einigen Fehlersuchen stellte die Werkstatt fest, dass das Problem mit einer defekten Verkabelung in der Nähe des Türmechanismus zusammenhing. Es gab eine beschädigte Verbindung zwischen dem elektrischen Türsensor und dem Hauptgerät. Der Mechaniker konnte das Problem auf ein Kabel zurückverfolgen, das durch wiederholte Türbewegungen abgenutzt war. Die Reparatur umfasste den Austausch des betroffenen Kabelbaums und die Überprüfung aller Anschlüsse des Türstellmotors. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € inklusive Diagnose. Seit der Reparatur funktioniert das schlüssellose System einwandfrei. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Tritt dies bei allen Türen oder nur bei einer bestimmten Tür auf? Können Sie das Auto noch mit dem physischen Schlüssel entriegeln? Leuchten andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit der Autotür meinem ähnelt oder ob es sich um ein anderes Sensorproblem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

christianlehmann9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Virtus hatte letzte Woche bei 15817 km seinen ersten Service, und das Problem begann direkt danach. Das Problem betrifft nur den Fahrertürschalter, während die anderen Türen einwandfrei funktionieren. Es sind keine anderen elektrischen Probleme oder Warnleuchten sichtbar. Der physische Schlüssel funktioniert normal, was darauf hindeutet, dass das Problem möglicherweise auf die Komponenten des schlüssellosen Systems beschränkt ist. Ich vermute, dass es aufgrund der kürzlich durchgeführten Servicearbeiten zu einem Kabelfehler gekommen sein könnte, zumal dieser Türgriff vorher einwandfrei funktioniert hat. Der Türstellantrieb macht ein leichtes Klickgeräusch, wenn man den schlüssellosen Zugang versucht, aber danach passiert nichts mehr. Ich werde diese Symptome erwähnen, wenn ich das Auto zurückbringe, um den Türsensor im Rahmen der Garantie überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

wolfgangdragon10

Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Dieser zeitliche Zusammenhang mit der Wartung lässt definitiv einige Alarmglocken läuten. Mein Jetta hatte ein sehr ähnliches Symptombild, bevor er repariert wurde, insbesondere dieses Klickgeräusch vom Türstellmotor, das Sie erwähnt haben. Da es direkt nach der Wartung begann und nur einen Türschalter betrifft, würde ich stark auf eine abgeklemmte oder eingeklemmte Leitung durch die Servicearbeiten tippen. Bei der Reparatur meiner elektrischen Türsteuerung stellte der Techniker fest, dass scheinbar geringfügige Störungen der Türverdrahtung genau diese Probleme mit der schlüssellosen Zentralverriegelung verursachen können. Das von Ihnen beschriebene Klickgeräusch entspricht dem, was ich erlebt habe; es bedeutet, dass die Elektronik des Türgriffs Ihren Schlüsselanhänger erkennt, aber die Entriegelungssequenz nicht abschließen kann. In meinem Fall verhinderte der Kabelfehler die ordnungsgemäße Kommunikation zwischen dem Türsensor und dem Hauptgerät. Da Ihr Fahrzeug noch unter Garantie ist und das Problem nach der Wartung aufgetreten ist, sollten sie die Verkabelung des Türgriffs gründlich überprüfen. Stellen Sie sicher, dass sie die Sensoranschlüsse speziell dort testen, wo sie möglicherweise während des Services gearbeitet haben. Würden Sie ein Update geben, sobald sie es überprüft haben? Es wäre hilfreich zu wissen, ob sich Ihr Kabelfehler als ähnlich herausstellt wie der, den ich mit meinem Jetta hatte.

(Übersetzt von Englisch)

christianlehmann9 (Autor)

Danke für die hilfreichen Antworten. Ich bin gerade vom Händler zurück und wollte diesen Thread mit seinen Ergebnissen abschließen. Die Techniker bestätigten, dass es sich tatsächlich um ein Verkabelungsproblem handelte, das während des letzten Services verursacht wurde. Beim Zugriff auf den Innenraumfilter hatten sie versehentlich einen Draht im Kabelbaum des Türmechanismus beschädigt. Dies führte zu einer schlechten Verbindung zwischen dem Türsensor und dem Hauptsteuergerät. Sie ersetzten den beschädigten Abschnitt des Kabelbaums im Rahmen der Garantie und kalibrierten die Türelektronik neu. Das schlüssellose Zugangssystem funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Das Klickgeräusch vom Türstellantrieb ist verschwunden und der Türgriff reagiert sofort, wenn man sich mit dem Schlüsselanhänger nähert. Wenn bei jemandem nach Servicearbeiten ähnliche Probleme mit dem Türsensor auftreten, sollte unbedingt die Verkabelung überprüft werden. Was wie ein komplexes Problem aussah, entpuppte sich als einfacher Verkabelungsfehler, der nach ordnungsgemäßer Diagnose schnell behoben wurde. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 2 Stunden, und da sie mit ihren vorherigen Servicearbeiten zusammenhing, wurde alles im Rahmen der Garantie abgedeckt. Ich bin wirklich erleichtert, dass es kein schwerwiegenderes Problem mit den Türgriffkomponenten selbst war.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: