berndstar56
VW Virtus Audiosystem defekt: Komplette Reparatur bei Systemausfall
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
berndstar56 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre detaillierte Reparaturerfahrung geteilt haben. Bei meinem letzten Service (79905 km) haben sie tatsächlich das Soundsystem überprüft, aber keine Probleme mit dem Kabelbaum gefunden. Mein Problem entwickelte sich ganz anders, das Knistern der Lautsprecher begann schrittweise über einige Wochen, bevor der komplette Ausfall eintrat. Die Audioqualität war bis dahin perfekt, ohne Warnmeldungen oder Anzeigeprobleme. Alle anderen Armaturenbrettfunktionen funktionieren normal, was mich vermuten lässt, dass das Headunit eher der Übeltäter ist als ein weit verbreitetes elektrisches Problem. Es wäre toll zu wissen, ob der Austausch des Headunits allein ähnliche Probleme bei anderen gelöst hat, da dies eine kostengünstigere Lösung sein könnte als der Austausch des gesamten Kabelsystems.
(Übersetzt von Englisch)
manuel_wolf1
Basierend auf Ihrer Beschreibung klingt Ihre Erfahrung ganz anders als meine. In meinem Fall deutete der plötzliche Ausfall eindeutig auf Probleme mit der Verkabelung und dem Display-Gerät hin, aber Ihr allmähliches Knistern der Lautsprecher, das zu einem vollständigen Ausfall führte, deutet auf eine andere Ursache hin. Die Werkstatt ersetzte zunächst mein gesamtes Headunit für 650 €, aber das Problem blieb bestehen, bis sie die fehlerhafte Verkabelung diagnostizierten. Das statische Rauschen und das Knistern der Lautsprecher setzten sich auch mit dem neuen Gerät fort. Dies stimmt mit dem überein, was Sie über die Serviceprüfung erwähnt haben, bei der keine Probleme mit dem Kabelbaum festgestellt wurden. Da sich die Lautsprecher Ihres Autos allmählich verschlechtert haben und andere Systeme einwandfrei funktionieren, vermute ich, dass Sie einen Verstärkerfehler im Headunit haben. Die Reparaturwerkstatt stellte schließlich fest, dass interne Komponenten im Verstärkerbereich ausfielen und eine zunehmend schlechte Audioqualität verursachten, bevor es zum vollständigen Ausfall kam. Ist Ihnen aufgefallen, ob sich das statische Rauschen oder das Knistern der Lautsprecher bei verschiedenen Audioquellen ändert? In meinem Fall betraf das Problem sowohl Radio als auch Bluetooth gleichermaßen, was dazu beitrug, das umfassendere Verkabelungsproblem zu identifizieren. Ihre isolierten Audiosymptome könnten bedeuten, dass eine einfachere, gezieltere Reparatur möglich ist.
(Übersetzt von Englisch)
berndstar56 (Autor)
Danke für die gründliche Erklärung der Verstärkertheorie. Mein eigenes Knistern der Lautsprecher variierte tatsächlich je nach Audioquelle; es war viel schlimmer bei Bluetooth als bei Radio, und der USB-Eingang hatte den klarsten Klang bis zum Totalausfall. Nachdem ich hier über ähnliche Erfahrungen gelesen habe, werde ich meine Werkstatt bitten, zuerst die Verstärkerschaltung des Headunits zu überprüfen, anstatt das gesamte Verkabelungssystem zu ersetzen. Der Serviceverlauf, der eine saubere Kabelprüfung bei 79905 km plus diese quellenabhängigen Klangprobleme zeigt, deutet wirklich auf ein Verstärkerproblem hin und nicht auf eine fehlerhafte Verkabelung im gesamten Fahrzeug. Ich werde alle über die Ergebnisse informieren. Hoffentlich behebt eine gezielte Reparatur nur des Headunit-Verstärkerteils mein Soundsystem für weniger als die 725 €, die einige für komplette Neuverkabelungsarbeiten bezahlt haben. Nochmals vielen Dank für das Teilen aller Reparaturdetails, das hat wirklich dazu beigetragen, den Fokus der Diagnosearbeit einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
manuel_wolf1
Nachdem ich genau dieses Problem an meinem VW Polo 2021 erlebt habe, kann ich meine Reparaturerfahrung mitteilen. Die Ursache war eine fehlerhafte Verkabelung zwischen dem Headunit und den Bedienelementen am Armaturenbrett, kombiniert mit einem defekten Display. Die Symptome waren identisch: vollständiger Ausfall des Soundsystems, nicht reagierende Lautstärkeregelung und anhaltende Bluetooth-Probleme. Zunächst führte die Werkstatt einen vollständigen Diagnosetest durch, der mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit der Kommunikation des Audiosystems aufdeckte. Die Reparatur umfasste: Austausch des Hauptdisplays, Neuverkabelung der Verbindung zwischen Headunit und Bedienelementen, Software-Reset und -Kalibrierung, Test aller Audiofunktionen und Bluetooth-Konnektivität. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 725 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Das Soundsystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Um Ihnen spezifischere Hinweise für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie mir mitteilen: * Ob vor dem Ausfall Warnmeldungen angezeigt wurden, * ob das Problem plötzlich aufgetreten ist oder sich schleichend entwickelt hat, * ob Sie ein Flackern oder Dimmen des Displays bemerken, * ob andere Bedienelemente am Armaturenbrett normal funktionieren. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Fahrzeug erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)