100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leofrost76

VW Up Zündaussetzer und fettes Kraftstoffgemisch verursachen Leistungsverlust

Mir ist aufgefallen, dass mein Motor in letzter Zeit unrund läuft, mit verminderter Leistung und höherem Kraftstoffverbrauch. Beim Beschleunigen ruckelt das Auto und die Motorwarnleuchte leuchtet dauerhaft. Soweit ich das beurteilen kann, läuft der Motor möglicherweise zu fett. Hat jemand ähnliche Symptome mit seinem VW Up (Benzin, 23734 km) Baujahr 2017 erlebt? Ich suche Tipps, was genau falsch sein könnte und welche Reparaturen erforderlich sein könnten. Ich hatte schon schlechte Erfahrungen mit Mechanikern und möchte dieses Mal besser vorbereitet sein.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

barbara_thunder1

Ich hatte letztes Jahr die gleichen Symptome an meinem VW Polo TSI von 2014. Das Hauptproblem waren defekte Kraftstoffeinspritzdüsen, die ein falsches Luft-Kraftstoff-Verhältnis verursachten. Die Symptome stimmten genau überein: unrunder Lauf, Leistungsverlust, übermäßiger Kraftstoffverbrauch und Motorwarnleuchte. Die Kraftstoffeinspritzdüsen zerstäubten den Kraftstoff nicht richtig, was zu einer ungleichmäßigen Verbrennung führte. Dies führte dazu, dass das Motormanagement-System durch Zugabe von mehr Kraftstoff kompensierte, wodurch das Gemisch zu fett wurde. Das Problem betraf auch den Katalysator aufgrund von unverbranntem Kraftstoff. Die Reparatur umfasste: Prüfung aller Kraftstoffeinspritzdüsen, Austausch von 2 defekten Einspritzdüsen, Reinigung des Luftfiltersystems, Rücksetzen des Motormanagements, Durchführung von Diagnosen zur Bestätigung des ordnungsgemäßen Betriebs. Dies war eine ernsthafte Reparatur, die sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da defekte Einspritzdüsen langfristige Motorschäden und erhöhte Emissionen verursachen können. Nach der Reparatur kehrte der Kraftstoffverbrauch zum Normalwert zurück und der Motor lief wieder ruhig. Bei Ihrem VW Up deuten diese Symptome stark auf Probleme mit den Einspritzdüsen hin. Am besten lassen Sie ihn bald mit geeigneten Diagnosegeräten untersuchen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

leofrost76 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ihre Beschreibung passt perfekt zu meinen Symptomen. Mein VW Up zeigte auch genau diese Probleme, ruckartiges Beschleunigen und die Lambdasondenwerte deuteten auf ein zu fettes Gemisch hin. Nachdem ich von Ihren Injektorproblemen gelesen hatte, ließ ich meine überprüfen. Der Mechaniker bestätigte ähnliche Probleme, aber in meinem Fall musste nur ein Injektor ersetzt werden, zusammen mit einem verstopften Luftfilter, der das Luft-Kraftstoff-Verhältnis noch verschlimmerte. Konnten Sie die Reparaturkosten im Auge behalten? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten sind? Mein Kraftstoffverbrauch hat sich nach der Reparatur dramatisch verbessert, aber ich möchte sicherstellen, dass ich auf potenzielle Folgeprobleme achte.

(Übersetzt von Englisch)

barbara_thunder1

Schön, dass ich bei der Problemidentifizierung helfen konnte. Nachdem ich meine Injektorausfälle vor etwa 8 Monaten behoben hatte und 515 € für die komplette Reparatur inklusive Arbeitslohn bezahlt hatte, läuft mein Auto perfekt. Das Motormanagementsystem hält nun das richtige Luft-Kraftstoff-Verhältnis ein, und die Abgaslambdasondenwerte sind genau richtig. Der Mechaniker hat die Kraftstoffeinspritzungsanlage gründlich geprüft und den defekten Injektor ausgetauscht. Die Zündkerzen wurden ebenfalls überprüft, um eine optimale Verbrennung sicherzustellen. Seit der Reparatur ist mein Kraftstoffverbrauch konstant gut geblieben, wieder so, wie er für dieses Modell sein sollte. Seitdem sind keine damit zusammenhängenden Probleme aufgetreten. Der Motor läuft ruhig ohne die vorherigen Symptome. Regelmäßige Wartung und ein sauberer Luftfilter sollten verhindern, dass ähnliche Probleme erneut auftreten. Die Investition hat sich gelohnt, um mögliche langfristige Motorschäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

leofrost76 (Autor)

Vielen Dank allen für die Ratschläge! Nachdem mein Auto letzten Monat repariert wurde, wollte ich euch erzählen, wie es gelaufen ist. Der Mechaniker berechnete insgesamt 320 €, weniger als erwartet, da nur ein Kraftstoffeinspritzer ausgetauscht werden musste. Die Kontrollleuchte erlosch direkt, nachdem sie das System gereinigt und die neuen Teile eingebaut hatten. Das Beste ist, mein Auto fühlt sich wieder wie neu an, kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Lambdasondenwerte sind jetzt stabil und das Problem mit dem zu fetten Gemisch ist vollständig behoben. Beim Test der Zündkerzen war alles in Ordnung, das hat auch noch etwas Geld gespart. Ich bin wirklich froh, dass ich das frühzeitig untersucht habe, bevor größere Motorprobleme auftreten konnten. Ich habe definitiv meine Lektion über regelmäßige Wartung gelernt. Ich werde die Dinge weiter beobachten, aber bisher läuft alles perfekt, nachdem ich 3 Wochen täglich gefahren bin.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: