100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ellaice93

VW Up Sitzheizung Reparatur: Vergleich Sensor vs. Kompletter Austausch

Mein VW Up Electric von 2014 (53500 km) heizt die Sitze nicht mehr richtig. Der Fehlercode zeigt eine Störung der Sitzheizung an. Kann jemand seine Reparaturerfahrungen mit diesem Problem teilen? Ich frage mich, ob nur ein Temperatursensor ersetzt werden muss oder das gesamte Heizelement. Außerdem interessiert mich, was eine Reparatur in unabhängigen Werkstätten im Vergleich zu Vertragshändlern kostet.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

horstblaze5

Ich hatte einen ähnlichen Sitzheizungsdefekt in meinem VW e-Golf von 2017. Das Temperaturregelmodul funktionierte komplett nicht mehr und zeigte den gleichen Fehlercode an. Anfangs dachte ich, es sei nur der Temperatursensor, aber Diagnosetests ergaben, dass die Heizmatte im Sitzkissen defekt war. Die Sitzheizmatte musste komplett ersetzt werden, da sie mehrere interne Verbindungsbrüche aufwies. Dies ist ein bekanntes Problem bei diesen Heizelementen: Durch die ständige Bewegung und den Druck auf den Sitz können sich im Laufe der Zeit Brüche in der Verkabelung bilden. Die Reparatur umfasste das Entfernen der gesamten Sitzabdeckung und des Schaums, um an das Heizelement zu gelangen. Keine schnelle Reparatur, da die Techniker alle Schichten sorgfältig trennen müssen, ohne die Polsterung zu beschädigen. Das Sitzheizungssystem besteht aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten: dem Steuermodul, den Temperatursensoren und der Heizmatte selbst. Dies war eine aufwendige Reparatur, die spezielles Wissen erforderte. Ich würde keine DIY-Versuche empfehlen, da eine unsachgemäße Installation zu ungleichmäßiger Erwärmung oder einem vollständigen Systemausfall führen kann. Die Heizelemente müssen für die richtige Funktion und Sicherheit präzise im Sitzkissen positioniert sein. Die häufigsten Ursachen für einen vollständigen Heizungsausfall: Gebrochene Verkabelung in der Heizmatte, defekte Temperatursensoren, beschädigtes Steuermodul, lose Verbindungen im System. Wichtig ist eine ordnungsgemäße Diagnose, da die Symptome bei verschiedenen zugrunde liegenden Problemen ähnlich sein können.

(Übersetzt von Englisch)

ellaice93 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte fast identische Probleme mit meinem Up! 2014, nachdem die Sitzheizung letzten Winter ausgefallen war. Es macht Sinn, dass die Heizmatte defekt ist, meine Autowerkstatt hat auch defekte Verbindungen im Sitzkissensitzheizelement gefunden. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die Reparatur am Ende gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Ihre Sitzheizung seit der Reparatur zuverlässig funktioniert oder ob später andere Heizungsprobleme aufgetreten sind. Ich versuche zu entscheiden, ob es sich lohnt, meine zu reparieren oder einfach darauf zu verzichten.

(Übersetzt von Englisch)

horstblaze5

Die Reparatur meines Autositzeheizungen ist endlich letzten Monat abgeschlossen worden, und ich kann bestätigen, dass die Sitzheizung jetzt einwandfrei funktioniert. Der komplette Austausch der Heizmatte hat alle Probleme behoben, keine Temperaturregelprobleme oder kalten Stellen mehr. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 390 €, wobei sowohl Teile als auch Arbeitszeit enthalten waren. Dies beinhaltete das Abnehmen und Wiedereinsetzen der Sitzbezüge, den Austausch des defekten Heizelements und das Testen des Temperatursensorsystems. Obwohl es nicht billig war, macht eine wieder zuverlässig funktionierende Sitzheizung das Winterfahren deutlich komfortabler. Die Reparatur der Heizung ist seitdem absolut stabil. Die Temperaturregelung reagiert schnell und heizt gleichmäßig über die gesamte Sitzfläche. Aufgrund meiner Erfahrung würde ich empfehlen, die Heizung reparieren zu lassen, anstatt darauf zu verzichten. Eine einwandfrei funktionierende Sitzheizung bietet erheblichen Komfort, besonders bei kalten Morgenfahrten. Seit der Reparatur sind keine weiteren heizungsbedingten Probleme aufgetreten. Die Werkstatt erwähnte, dass diese Austausch-Heizmatten im Vergleich zu den Originalteilen eine verbesserte Langlebigkeit aufweisen, was zukünftige Ausfälle verhindern sollte.

(Übersetzt von Englisch)

ellaice93 (Autor)

Danke für den Rat. Ich wollte nur mitteilen, wie meine Reparatur verlaufen ist. Ich habe letzte Woche wegen des Problems mit der Sitzheizung eine freie Autowerkstatt aufgesucht. Sie bestätigten, dass es sich tatsächlich um ein defektes Heizelement und nicht nur um ein Problem mit dem Temperatursensor handelte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 360 €, etwas weniger als erwartet. Sie mussten die Sitzbezüge komplett entfernen, um die Heizmatte zu ersetzen, konnten aber alles an einem Tag erledigen. Die Sitzheizung funktioniert jetzt besser als zuvor. Die Wärmeverteilung ist wirklich gleichmäßig und die Temperaturregelung reagiert viel schneller. Die Werkstatt hat eine aktualisierte Version des Heizelements eingebaut, von der sie sagten, dass sie länger halten sollte als das Original. Für alle, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben: Die Reparatur hat sich definitiv gelohnt. Das neue Heizsystem funktioniert seit einer Woche einwandfrei, selbst auf der höchsten Stufe. Keine kalten Stellen oder Temperaturschwankungen mehr wie zuvor.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: