100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emanuel_fire1

VW Up Schiebedach & Sonnenblende komplett festgefroren, Reparatur Anleitung

Ich habe Probleme mit dem Betrieb meines VW Up-Schiebedachs von 2014. Der Sonnenblendschutz ist komplett festgefahren und bewegt sich in keine Richtung. Das gleiche gilt für das Cabrio-Verdeck, es ist komplett festgefroren. Ich vermute einen Initialisierungsfehler des Schiebedachs, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt? Ich bin sehr daran interessiert, von Werkstattreparaturerfahrungen und typischen Kosten zu hören. Ich frage mich auch, ob es gängige Reparaturen gibt, die die Werkstatt bei dieser Art von Schiebedachproblem an diesem Auto normalerweise durchführt. Ich möchte es nicht selbst reparieren, sondern möchte nur wissen, was mich erwartet, wenn ich es in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

nicokoenig7

Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Sonnenblende meines VW Polo von 2012. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an Autos kann ich Ihre Situation mit der Fehlersuche am Schiebedach nachvollziehen. Die Symptome waren identisch: vollständiger Ausfall der Schiebedach- und Sonnenblendenbedienung. Nachdem ich grundlegende Reparaturen wie die Überprüfung der Sicherungen versucht hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt, da Schiebedachsysteme recht komplex sein können. Die Diagnose ergab einen Fehler im Steuermodul, der eine Neucodierung erforderte. Der Techniker führte eine vollständige Initialisierung des Fahrzeug-Schiebedachsystems durch und programmierte das Steuergerät neu. Die Gesamtkosten betrugen 75 € für die Codierungsarbeit, wodurch das Problem vollständig behoben wurde. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Gibt es Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett? Begann das Problem plötzlich oder allmählich? Hören Sie den Motor, wenn Sie die Bedienelemente drücken? Wurden kürzlich elektrische Arbeiten am Auto durchgeführt? Probleme mit dem Autoschiebedach entstehen oft entweder durch mechanische oder elektrische Probleme, daher würden diese Details helfen, die Ursache einzugrenzen und basierend auf meiner Erfahrung gezieltere Ratschläge zu geben.

(Übersetzt von Englisch)

emanuel_fire1 (Autor)

Ich hatte meinen letzten Service bei 102.000 km und kann bestätigen, dass sowohl Motor als auch Elektronik geprüft wurden. Um Ihre Fragen zu beantworten: Es werden keine Fehlermeldungen angezeigt, das Problem begann schleichend über 2-3 Tage bis zum vollständigen Ausfall, und es ist kein Geräusch vom Motor zu hören, wenn die Schiebedachsteuerung verwendet wird. Es wurden keine kürzlich elektrischen Arbeiten durchgeführt. Das von Ihnen erwähnte Kalibrierverfahren für das Schiebedach interessiert mich, mein Mechaniker hat dies bei der letzten Überprüfung nicht versucht. Ich frage mich, ob ein einfacher Schiebedach-Reset funktionieren könnte, bevor ich den kompletten Steuergeräteaustausch in Angriff nehme. Ich habe alle Serviceunterlagen aufbewahrt und dies ist das erste Problem mit dem Schiebedach. Könnte Wasserschäden ein Faktor sein? Wir hatten in letzter Zeit starke Regenfälle.

(Übersetzt von Englisch)

nicokoenig7

Der schleichende Ausfall, den Sie beschrieben haben, entspricht genau dem, was mit meinem VW Polo passiert ist. Da keine Fehlermeldungen angezeigt werden und kein Motorgeräusch zu hören ist, verstärkt dies meinen ersten Gedanken an das Steuergerät. Wassereinwirkung könnte definitiv ein beitragender Faktor für Probleme mit dem Sonnendachsystem sein. Nach starken Regenfällen kann Feuchtigkeit die elektrischen Verbindungen und Steuereinheiten beeinträchtigen. In meinem Fall fand der Techniker leichte Korrosion an einigen Steckern in der Nähe des Sonnendach-Steuergeräts. Bevor Sie Teile austauschen, würde ich dringend empfehlen, ein Reset-Verfahren für das Sonnendach zu versuchen. Die Kalibrierung hat bei mir funktioniert, nachdem mein System ähnliche Symptome zeigte: völlige Stille, keine Bewegung und ein allmählicher Funktionsverlust. Der Initialisierungsprozess des Sonnendachs ist viel günstiger als der Austausch von Komponenten. Aufgrund des von Ihnen geteilten Serviceverlaufs klingt dies eher nach einem elektrischen als nach einem mechanischen Problem. Moderne Sonnendachsysteme in Autos sind stark von einer korrekten Initialisierung und Codierung abhängig. Das Fehlen von Motorgeräuschen deutet typischerweise auf ein Steuerungsproblem und nicht auf einen mechanischen Defekt hin. Wenn der Reset nicht funktioniert, wäre der nächste Schritt wahrscheinlich eine Diagnoseprüfung des Steuergeräts, die in den meisten Werkstätten höchstens 50-100 € kostet. Das ist viel besser, als teurere Reparaturen in Betracht zu ziehen.

(Übersetzt von Englisch)

emanuel_fire1 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierten Informationen zum Diagnosetest. Ich fühle mich jetzt sicherer, was mich in der Werkstatt erwartet. Angesichts Ihrer Erfahrung mit einem ähnlichen VW-Modell werde ich sie auf jeden Fall bitten, zuerst den Sonnenblenden-Reset und die Initialisierung zu versuchen, bevor sie teurere Reparaturen in Angriff nehmen. Die Theorie der Wasserschäden ist sinnvoll, da die Probleme direkt nach den starken Regenfällen begannen. Eine Diagnose des Steuermoduls klingt wie ein sinnvoller nächster Schritt, wenn der Reset nicht funktioniert. 50-100 € für den Test sind im Vergleich zum Austausch des gesamten Sonnenblendenmechanismus nicht schlecht. Ich werde es nächste Woche buchen und darauf achten, die schrittweise Ausfallsymptome und das Fehlen von Motorgeräuschen zu erwähnen. Ich hoffe wirklich, dass es nur ein Problem mit der Sonnenblendenkalibrierung ist, das mit einem Reset behoben werden kann, anstatt dass eine größere Fehlersuche oder Reparatur am Sonnenblenden erforderlich ist. Ich weiß Ihre Mühe zu schätzen, mir zu erklären, was mich erwartet; das nimmt mir etwas Stress aus dem Reparaturprozess. Ich werde ein Update geben, sobald ich mehr darüber weiß, was die Werkstatt findet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: